Gerätebesprechung
- Fliegenruten:
Echo2 - Zweihandrute 12'6 - # 8/9 |
![]() |
Tim Rajeff - früher in Lohn und Brot bei Loomis - hat vor einiger Zeit seine eigene Rutenserie "Echo" auf den Markt gebracht und die Einhandruten sind gut angekommen. Jetzt kommt eine neue Zweihandserie: die Echo2. Ich hatte das Glück, den "Prototypen" werfen zu können und Dank Stuart Longhurst - Generalimporteur für Deutschland - konnte ich sie sogar zum Fischen mit nach Dänemark nehmen. |
![]() |
Die ersten
Testwürfe an der Weser im Beisein von Stuart waren vielversprechend.
Doch erst beim Fischen an der Gudenaa zeigte die Rute ihre wahren Fähigkeiten.
Leider konnte ich sie nicht im Drill testen - das lag aber wohl eher an
mir.
Zur Rute:
|
Mir hat die
Spitze mit dem "A" am besten gefallen.
Die Rute ist 4-teilig. Der Markt fragt derzeit danach und ich hätte sie lieber mit 3 Teilen. Auffallend ist die super Verarbeitung! Ich habe sie einem bekannten Rutenbauer aus Hamburg gezeigt und er war begeistert! Die Griff-Form ist klassisch, der Rollenhalter von bester Qualität. Überhaupt gewinnt man schnell den Eindruck, das der Wechsel von Tim Rajeff zu einer anderen Rutenschmiede als ursprünglich geplant lohnenswert war. Das abgebildete Modell ( war auch meine Testrute ) ist die 12`6 in Klasse 8/9. Die Beringung der Echo2: 8 Schlangenringe und 3 Ringe mit Achateinlage sind zwar etwas üppig, mildern aber den Gesamteindruck nicht. |
![]() |
![]() |
Die Überschübe
sind lang genug und schaut mal mal genauer hin, fällt einem die ordentliche
Wandstärke der Rute auf. Sicherlich dürfte es schwer werden,
hier einen Rutenbruch zu fabrizieren.
Getestet habe ich die Rute mit einem 31 Gramm Floater. Sie war damit zwar am Limit ( 29 Gramm hätten es auch getan ), warf aber trotzdem eine saubere Schlaufe. An der Gudenaa konnte sie sich dann mit den Sinkleinen beweisen. Auch hier hat sie ihre Sache ausserordentlich gut gemacht. |
Die zwei Spitzen:
Wie oben schon
erwähnt hat mit die Spitze mit dem "A" am besten gefallen. Die Idee,
die hinter dieser "Aufmachung" steckt, ist gut.
Die Echo2 gehört zu den schnelleren Modellen. Das Werfen mit ihr ist eine Freude. Sie liegt gut in der Hand, allerdings macht sich das vierte Teil bei |
![]() |
![]() |
der Ausgewogenheit
der Rute bemerkbar: die auf dem Foto links abgebildete "Danielsson-Rolle"
ist vom Gewicht her am unteren Limit - leichter sollte die Rolle nicht
sein.
Die Zweihandserie der Echo2 wird es zu Beginn in folgenden Längen und Schnurklassen geben: 12`4, Klasse
6/7, Preis: 379,00 EUR
|
Wichtig für
den Endverbraucher ist die Abwicklung eventueller Garantieleistungen. Die
Ruten müssen nämlich nicht zurück in die Staaten - Stuart
wickelt alles hier ab.
Garantie: Lebenslang für Erstkäufer, mit einer Bearbeitungsgebühr von 25,00. Ziehen wir
ein Fazit:
|
Bezug:
Im Fachhandel: oder direkt bei Stuart Longhurst unter balticflyfishers.com *** |
Testbericht:
Ingo Dege, zweihandfischer.de
Fotos: (C) Nico Hesselmann Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenruten | Zurück zu Gerätetest |