Möchte mich nochmals bedanken für die vielen Tips und Anregungen die man hier im Forum erhält.
Ich habe mir jetzt eine erste Bindewerkstatt gebastelt , fehlt natürlich noch viel , aber wir arbeiten dran

Moderatoren: Maggov, webwood, Forstie, Matthias M., Michael., Olaf Kurth
Federkiel hat geschrieben:Hallo Arsene,
das ist sehr schön und aufwendig gemacht.
Kommerziell gibt es sowas nur in den USA (z.B Fort Shockley oder -finde ich hübscher- bei bestmaineco.com):
http://www.fortshockley.com/
https://www.bestmaineco.com/fly-tying-desks-1
Ich war auch nie zufrieden mit den Bindebänken, die es so zu kaufen gibt. Ich habe mir deshalb vor 15 Jahren diese Bindebank selbst gebaut. Alle Werkzeugblöcke sind herausnehmbar (darunter ist grüner Filz geklebt). Alles zurechtgeschnitten, verleimt, fertig. Die Werkzeugklötzchen sind aus Teakholz, das ich mal als Restholz in einem Abbruchhaus (Treppe!) gekauft habe. Da findet man oft noch tolle Hölzer.
Anregungen zum Bau solcher Bänke findet man hier (es sind da mehrere Vorschläge gepostet worden): http://globalflyfisher.com/tie-better-t ... ng-station
Gruß
Michael
Zurück zu Fliegenbinden und Insektenkunde
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste