Servus zamme,
dankesehrschön, freut mich doch wenn's gefällt!!
Lutz hat geschrieben: Du schneidest die Unterseite nicht frei ?
Lutz: kann man natürlich machen, ist dann aber bei so kleinen Mustern kaum noch Material auf dem Haken, welches der Fliege Auftrieb verleiht. Bei schnellem unruhigem Wasser eher unpraktisch. So klein fische ich die Muster eh nicht...war nur mal zum Testen. Die kleinen Haken hab ich freundlicherweise mal von keinem geringeren als dem amtierenden deutschen Meister
Flymike"The Wally" Bembélé überlassen bekommen. Das wäre mir schon zu blöde die in Mini's der Dämmerung anzubinden.

Die Darstellung diente eher dem Größenverhältnis auf den gezeigten Bildern.
K laus: Danke für die Blumen, meine Aufnahmen mache ich seit langem mit meinem Handy. Welches über eine deutlich leistungsfähigere "Cam" verfürgt als meine alte Digi Cam. Da is wirklich nichts dazu, wichtig sind die Lichtverhältnisse, und das Handy still zu halten während der Aufnahme. Hintergrund ist bei mir nen blauer Bastelkarton und Licht obendrüber meine LED Tageslicht Bindefunzel.
Die aktuell gezeigeten Aufnahmen mache ich mit nem Xperia M5 (mit 21,5-Megapixel-Knipse) macht schon richtig gute Aufnahmen.
Aber ältere hier von mir gepostete Bilder wie diese

- Larva
- 20160501_132725.jpg (175.26 KiB) 1325-mal betrachtet

- noch ne Larva
- 20160506_121443.jpg (168.52 KiB) 1325-mal betrachtet
hab ich unter "ähnlichen" Bedingungen mit meinem "alten" Galaxy Xcover 2 aufgenommen, ein Robustes Teil (mit einer 5-Megapixel-Knipse) und da ist hier im Board
nicht wirklich ein Unterschied zu erkennen bei der Bildqualität. Makro aufahmen unter optimalen Bedingungen mit einer SLR Kamera sind klar was anderes. Aber Das Schmartfon hab ich immer griffbereit, drüber wischen, Bild machen und gut. Mehr mache ich da nicht. Das Licht muss passen und ganz ruhig halten (ich halte mich meist mit einem Finger am Bindestock fest um nicht zu zappeln)

...dann klappt das. In diesem Sinne, wenn jemand nach mir fragt ich bin dann wieder im Eisschrank...
Greez Dyrk