Joerg Giersbach hat geschrieben:Hi, ohne hier anstinken zu wollen, was für einen T-cast, Roll-Cast oder sonst für`n ABC-Cast würdet ihr hier empfehlen?
Ihr Werft wohl nur auf der Wies`n oder am Wurfpool, Gele!
Gruß Jörg und nix für ungut!

PS. wer hier Fängt, der kann Fischen!!!
Alles andere ist nur Graue Theorie!!!
Lieber Jörg,
not the green pipe but the green U ist die Applikation z.B.
Ich bin ja noch mitten drin in meiner Metamorphose zum Virtuosen, dass sieht alles noch diletantisch aus, aber folgendes trug sich gestern am Brückentag zu: Ich stand praktisch in einem nach oben offenen U am Bach, nicht im Bach, hinter mir mit dem Rücken im Wald. Ein Flussabschnitt wo sich gewöhnlich die Spinnerfuzzis die Hand geben.
Dort stand ich letztes Jahr ungefähr schon einmal und bin grandios gescheitert. Die Strömung kommt mit einem Affenzahn eine raue Rampe runter, die Wassermenge ist riesig. Es bleiben nur Rollwürfe, aber sobald die Schnur nur einen Wimpernschlag im Wasser liegt - sssssssssth, ist sie schon flussab entschwunden. Du hast keine Chance in einem normalen Single Spey oder Doppel Spey auch nur ansatzweise deine Zielrichtung zu erwischen - der Fluß spielt und Trutten lachen sich kaputt. Endlich mal ein richtiger Komiker da oben, statt der Plumpsangler. So sagen sie.
Ich betone das ausdrücklich: Ich kann das alles noch nicht! Aber allein die Vorstellung und Ahnung was die Elemente sind, dass hat mir gestern geholfen. Ich weiß nicht einmal was ich da fabriziert habe, wie Ihr das nennen würdet, vermutlich Snap-Blindfisch fly fish one!

Aber Fakt ist, dass ich die Schnur um 180 Grad durch die Luft umgelegt habe, wärend sie noch flog meinen Körper und Arm in die ausholende letzte Wurfposition zu bringen, um dann den Vorwärtswurf auf das Ziel mir direkt gegenüber in die Schnelle zu plazieren. Der Wasserkontakt bestand praktisch nur mit dem Vorfach. Ich war ganz verblüfft. Ich wäre vorher nie auf die Idee gekommen, bei fliegender Schnur meinen Körper zu drehen. Ich betrachte das als eine Art Quintessenz an diesen ganzen Abläufen.
Vorrausetzung ist, dass über mir genug Platz vorhanden ist. Ansonsten kann ich aber direkt an einer Wand stehen. Vieleicht gäbe es mit wenig Strömung noch andere Ideen, aber die reißende Schnelle macht meiner Meinung nach alles andere zunichte. Und, habe ich jetzt was gefangen??? Nö!
Dein Frank
Und Tante Edit: Die Rute war, nur der Vollständigkeit halber, leichtes Forellengerät der Klasse 4 und 9 Füße.
Zuletzt geändert von fly fish one am 03.10.2017, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.