moin moin,
da hab ich mir Ende Oktober das weiter oben erwæhnte Heft 52 "Fisch und Fliege" gekauft und dort war ein Beitrag zur Gaula zu finden.
Der Autor ræt zu Køpfen und Polys bis S8. Vorfach um 0,45mm
Nun war ich wieder auf Reisen und finde doch einen Beitrag zur Gaula im Heft "Fliegenfischen"
Da finde ich als Allround - Schnur einen schwimmenden Kopf mit 3 Wechselspitzen, dadurch kann man auf teure Polys verzichten und ist auf alle Situationen eingestellt. Vorfach 0,40mm
Mal ganz kurz zusammengefasst !
Die schreiben ja schliesslich beide ueber die Saison an der Gaula !
Und dann komme ich Wunderheiler noch mit meinen længeren Scandi und Vorfach 15ft 0,35mm !
Was ist denn nur richtig ?
Genau da liegt der Hase im Pfeffer, wie man so schøn sagt. Es gibt nicht die Allroundausruestung.(abgesehen von einer Rute +/- 13,6ft 8/9#)
Jeder Fluss hat verschiedene Abschnitte, der Wasserstand schwankt jahreszeitlich und von Jahr zu Jahr, im Unterlauf sogar mit dem Tidenhub.
Auch an der Gaula ist das so, da wo im Juni gefangen wird ist die Ausruestung mit den Wechselspitzen sicher ganz ok, bezieht sich aber auf die Strecken im Unterlauf , unterhalb des Gaulfossen (Wasserfall). Dort kann es im Sommer aber auch extrem flach sein und nur noch 10m3 runter rieseln.
Oberhalb des Gaulfossen wird nicht gefangen wenn der Wasserstand so hoch ist ,das die Lachse es nicht schaffen diesen zu ueberwinden.
Wenn es dann soweit ist, dann wird im Juli und Aug. aber sehr gut gefangen und die auf den Rieselstrecken haben die lange Nase.
Aber Fische steigen die gesamte Saison auf, wie oder mit was bekommt man die unter solchen Bedingungen mit sommerlicher Wasserfuehrung.
Da kommen die langen Leinen mit langen Vorfæchern ins Spiel. Die Leinen die es erlauben eine Rinne, einen" Felskiesel" anzuwerfen ohne das die farbige Schnur ueber den Fisch treibt, ohne das sie den fetten Belly sehen, ohne das es "platsch" macht.
Und das ist so an der Gaula, Orkla, Størdal, Vigda, Aaelva, Børsa, Skjenald... um nur einige der Fluesse im Trøndelag zu nennen.
Wer hat also Recht - der der die richtige Ausruestung einsetzt oder sagen wir, den Bedingungen anpasst.
Im Juni, egal ob Gaula oder Orkla, ist der Wasserstand noch hoch und kalt, schweres Geschuetz erforderlich. Zusætzlich setzt dann in den Bergen die
Schneeschmelze ein und je nachdem was da im Winter gefallen ist reicht auch kein S8 Poly. Manche Bereiche sind dann nicht befischbar.
Gleiche Stelle Juli, Wasser hat 10-12Grad, Lachs drueckt sich nicht mehr am Grund und Nebenstrømung rum, wuerde man mit der schweren Ausruestung "unter" den Aufsteigern fischen. Und Lachse gruendeln selten, haha.
Ist doch eigentlich ganz einfach - oder?
Vielleicht seht ihr auch jemanden der "Locals", die geben euch Rat was fuer Ausruestung und wann die Fische dort steigen. (sogar ohne Feuerwasser)
Gruss
Hendrik