Hallo,
toller Thread - da sind wirklich ganz tolle Sachen dabei, die ihr hier zeigt!
In den nächsten Tagen/Wochen richte ich mir im Keller einen Tisch zum Fliegenbinden ein. "Ich brauche ein Tool Caddy..." dachte ich mir!
Kurz mal im Internet geschaut. Ein Stück Holz oder Foam mit Löchern... 30,- €, 50,- €, 60,- €
Das geht doch billiger - und zwar viel billiger! Nach kurzer Suche im Haus hatte ich ein paar Teile aus der Küche in der Hand und verschwand damit im Keller.
Material:
- 2 Holzteller Ø 25cm x 1,8cm (jahrelang nicht benutzt)
- 5 Esstäbchen (nicht die ganz billigen, aber auch keine teuren)
- 1 Silikon-Muffin-Form
- 3 Schrauben (nicht aus der Küche

)
Werkzeug:
- Akkuschrauber
- div. Holzbohrer
- Lochsäge-Satz
- Säge
- Hammer
- Maßband
- Stift
Zuerst dachte ich, ich bräuchte 3 Teller, damit die Löcher tief genug werden. Nachdem die ersten Löcher drin waren, habe ich aber entschieden, dass zwei ausreichend sind. Zuerst habe ich die beiden Teller mal von unten mit 3 Schrauben zusammengeschraubt. Damit das Holz nicht auseinanderplatzt, habe ich die Löcher für die Schrauben sicherheitshalber vorgebohrt. Die Köpfe der Schrauben sind natürlich auch versenkt, damit dieser plan aufliegt. Ich habe dazu die Schrauben einfach in der so genannten "Saft-Rinne" platziert. Als nächstes habe ich die zwei Teller wieder auseinander genommen, um den oberen entsprechend bearbeiten zu können.
Nun habe ich die Esstäbchen mit der Säge auf die gleiche Länge geschnitten und den Teller mit 5 Löchern versehen, die ungefähr dem Spitzen-Durchmesser der Stäbchen entsprechen. Da die Stäbchen konisch zum Ende breiter werden, konnte ich den Holzleim wieder in den Schrank packen. Ich habe sie einfach von unten durch den Teller gesteckt und mit dem Hammer noch ein wenig nachgeholfen. Sitzen bomben fest und lassen sich von oben sicher nicht heraus ziehen - fertig sind die Spulenhalter.
Dann habe ich mir darüber Gedanken gemacht, was ich wo haben möchte. Links, was ich zuerst benötige(Bobbin und Co.), rechts, die Werkzeuge für den Abschluss (Finisher+Lack). Alles mal halbwegs platziert und entprechend große Löcher gebohrt und gesägt. Die Muffin-Form soll übrigens als Schälchen für Kleinmaterial dienen, welches man gerade so braucht.
Den Bodenplatten-Teller wieder drauf geschraubt und FERTIG ist mein erster individueller Tool Caddy, der mich eigentlich nichts gekostet hat, da alle Materialien sozusagen abegschrieben sind/waren.


Sicherlich gehts schöner, aber es erfüllt seinen Zweck und ich kann es bei Bedarf auch noch weiter anpassen. Definitiv besser als jedes mal in einer Kiste nach dem benötigten Werkzeug zu suchen.
Viele Grüße,
Oliver