Liebe 2Handfischer,
neben der möglichen Potenzsteigerung durch Kormoranbrust a l'orange beschäftigt mich weiter meine ganz persönliche 2Handlegastenie.
Was seht ihr für Vor- oder Nachteile in Systemen die mit einem Kopf und separaten Spitzen daherkommmen, also Kopf floating und Spitzen von intermediate bis sink 6 (oder so) vs. einem Kopf integriert mit Spitze, aber dafür diese Köpfe dann als floating bis sink 6 komplett??
Vorteile Kopf mit Wechselspitzen, auf die ich selber stoße, sind:
- Preis
- schnellerer Wechsel
- Verschleiß des Kopfes vs. Spitzen eher gering
Nachteile Kopf mit Wechselspitzen, auf die ich selber stoße, sind:
- Einstrippen des Kopfes in die Ringe viel "blöder" - "klappert" 2mal
Vorteile und Nachteile kompletter Köpfe, auf die ich selber stoße, sind dann die negierten Vorteile und Nachteile der Köpfe mit Wechselspitzen. Soweit so gut. Gibt es aber vielleicht Aspekte an beiden Systemen, die ich gar nicht bedenke??? Fliegt der Kopf mit Wechselspitzen nicht so fein, z.B.????
Alles vorausgesetzt immer der gleich Typ von Kopf und gleiche Länge. Ich habe sowas an meiner Einhand, aber die Köpfe sind von der Länge unterschiedlich. So kann ich das nicht abstrahieren und auf die richtige 2Hwerferei übertragen. So "gefühlt", finde ich aber die kompletten Köpfe im Wurf harmonischer! Täusche ich mich?
Ich weiß meine Rute (Winston B 3 TH 13,6 #8, Wurfgewicht grob 34 - 36 g (Skagit oder Scandi noch leicht nebulös) und ich weiß den Kopftyp (Scandi) für den ich das ganze hypothetisch kalkuliere.
So im Prinzip des Anfängers, der versucht ein möglichst großes Spektrum zunächst kostengünstig abzudecken, tendiere ich zu einem floating Scandi Kopf mit Wechselspitzen. Ich würde später vermutlich zu ganzen Köpfen wechseln. Mache ich mit diesem Gedankenspiel grobe Fehler? Was übersehe ich vielleicht?
Euer Frank