von tobster8108 » 26.04.2017, 00:45
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt etwas Zeit hatte, meinen Bach kennenzulernen und das Arteninventar zu checken, will ich hier kurz berichten.
Also vorherrschend sind erstmal Aitel, die kommen in rauen Mengen im Bach vor, große Aitel werde ich gezielt entnehmen. Das schönste ist aber, dass die Bachforellen in verschiedenen Größen, auf der gesamten Strecke vorkommen und diese recht scheu sind. Augenscheinlich handelt es sich um einen Stamm, der nicht aus Besatzmassnahmen stammt, und eine charakteristische Färbung aufweist: Rote Punkte nur im Bereich des Seitenlinienorgans, immer eine teilweise rote Fettflosse und eine tolle Goldfärbung des Bauchs sowie der Flossen. Die Besatzfische, die ich kenne, sind deutlich anders gefärbt, außerdem bestätigen mir Bekannte, saß die Forellen hier schon immer so aussahen.
In den renaturierten Bereichen habe ich bei einer nächtlichen Kontrolle Nasen beim laichen beobachten können, ich kann allerdings nicht 100% sagen ob es Nasen oder Rußnasen waren, da ich beim Laichgeschäft natürlich nicht stören wollte. Auf jeden Fall hat mich das besonders gefreut, da ich Nasen schon besetzen wollte.
Zur Zeit laichen kleine Weißfische, vermutlich Schneider ab.
Gestern konnte ich einen Edelkrebs mit einer Reuse fangen, auch das ist sehr erfreulich.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem kleine Bach, im Anhang sind ein paar schöne Fische die ich fangen konnte, alle schwimmen zur Arterhaltung weiter im Bach.
Besten Gruß
Tobi
- Dateianhänge
-

- Forelle klein
- 2017042600193200.jpg (101.64 KiB) 3540-mal betrachtet
-

- Forelle 57 cm
- 2017042600203300.jpg (129.36 KiB) 3540-mal betrachtet
-

- Forelle halbstark
- 2017042600205100.jpg (144.64 KiB) 3540-mal betrachtet