von Harald aus LEV » 04.08.2018, 17:23
Bei uns gibt es z.T. Bäche und Flüsse, die durch vorgelagerte Staustufen / Talsperren fließen. Die Betreiber haben die Auflage, eine Mindestmenge an Abfluss zu gewährleisten. Dies sorgt dafür, dass diese Bäche/Flüsse nicht ganz austrocknen und immer genügend Wasser im Bach ist. Jedoch habe ich für mich hier die Fischerei ebenfalls eingestellt. Durch die extrem hohen Außentemperaturen erhöht sich auch die Wassertemperatur und die Fische haben mit ihrem Stoffwechsel genug zu tun. Da müssen sie nicht noch ihre letzten Reserven verbrauchen, während sie am Haken kämpfen.
Bei Bächen/Flüssen, die keinen vorgelagerten Stau haben, könnte ich mir vorstellen, dass es langsam eng wird. Ebenso bei kleineren, flachen Stillgewässern.
Ich weiß von einem Bach, der vor Jahren so wenig Wasser führte, dass die Fischerei offiziell eingestellt wurde.
Gruß
Harald
RFFS-
Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
***Open mind for a different view ***
***Forever trust in who you are ***
(Metallica)