Auch du, Norbert, antwortest wieder zielsicher an meiner Stoßrichtung vorbei. Natürlich danke ich auch dir für das Verlinken dieses interessanten Dokuments, und natürlich trägst du Eulen nach Athen, wenn du mir Argumente dafür lieferst, dass der Kormoran den Bestand der Äsche gefährdet. Davon bin ich selber vollkommen überzeugt. Was das aber damit zu tun hat, dem Kormoran sein natürliches Verbreitungsgebiet in Mitteleuropa abzusprechen, verstehe ich immer noch nicht ganz.
Oder nochmal ganz deutlich:
- JA, ich stehe hinter der These, dass er Kormoran unsere Fischbestände, insbesondere auch den Äschenbestand, massiv negativ beeinträchtigt
- JA, auch mir wäre der Kormoranbestand von 1970 lieber, als der von heute
- JA, auch ich bin FÜR eine strenge Bejagung des Kormorans (würde mich da auch jederzeit selber dafür hergeben, PN genügt

)
- NEIN, ich glaube immer noch nicht, dass es richtig ist, zu behaupten, der Kormoran sei hier in Mitteleuropa naturgemäß nicht heimisch
und deshalb:
- JA, ich glaube auch, dass man einen gewissen, gemanagten(!) Bestand an Kormoranen zulassen MUSS, wenn man als Naturfreund ernst genommen werden will - auch wenn man als Fischer lieber einen Bestand von 0 hätte
EDIT: In der Zwischenzeit kam der Beitrag von Bernd. Nach so einer Information habe ich gesucht! Wenn es jetzt noch belastbare Quellen dafür gäbe (ich bitte um Zitat oder Link), dass die Binnenart des Kormorans aus China importiert wurde, mithin also in Binneneuropa NICHT heimisch ist, habt ihr mich voll und ganz im Totalabschuss-Boot!
