Hallo Freunde der geworfenen Schlaufe..
ich habe ja schon seit Jahren den Wunsch, mich mit dem Thema Bambus
auseinander zu setzen, hab das vor Jahren aber auf Eis gelegt, und mich
erst intensiv dem Binden gewidmet. Nachdem mich dabei nun der Reiz etwas
verlassen hat, muss eine neue Aufgabe her, was lag da näher sich an das
Thema Bambus zu machen.
Ich werde euch hier in dem Faden unregelmäßig auf dem laufenden halten.
meine Planung (wird ggf. laufend angepasst):
* geringer finanzieller Aufwand,
* Hobelform grob nach Penrose, nur auf 2m verlängert und in der Spitze etwas feiner
* Vorhobelform aus Holz, Auftrag liegt schon beim Schreiner
* Hilfswerkzeuge wo es geht aus 3D Druck
* vorerst kein Binder, die ersten Blanks werden von Hand gebunden.
* vorerst keine Hülsen, einteilig was mein Bambus zu lässt, wenn mehrteilig, mit Spliced Joint.
* Ofen grob nach Neunemann, nur liegend (wenn es klappt)
alles in Eigenleistung und Handarbeit wo es geht, intuitives herangehen,
ganz bewusst ohne Cattanach oder Baginski.. wenn alles vorgegeben ist,
dann versperrt man sich womöglich neuen Ideen.
Edit:
ich füge die Auflistung der Kosten hier an (wird unregelmäßig erweitert)
Leisten(ck45 25x25mm) ca. 70€
Stanley Hobel im Amazon Angebot ca. 40€
Messuhr plus Spitze(Ebay/Amaz) ca 50€
Diverses zum Bau der Hobelform: ca 100€
Schrauben, Stifte, Bohrer,
Gewindeschneider, Feilen und Krams
3D gedruckte Teile/Messen ca 20€
3D gedruckte Teile Räder Binder ca 25€
Feinwage 15€
Ziehklingen ca. 10€
Epoxy, Truoil, Titebond und co. ca. 50€
zweites Hobeleisen 10€
feine Zugsäge 20€
neue Heissluftpistole 60€
Häkelgarn (für den Binder) 5€
Bindeseide (4 Farben) 35€
Lie Nielsen No212 200€
Material für den Ofen 40€
Ofenrohr, Kappen, Leisten, Schrauben, Rest vom Schrott
ohne Berücksichtigung, Verbrauchsmaterial wie Klebeband.. etc.
allerseits nen guten Span
Alex