Entfernung von Zecken.... ?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
Obi
- Beiträge: 320
- Registriert: 09.04.2010, 10:03
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Entfernung von Zecken.... ?
Tach auch, alle miteinander!
Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen warum - aus gegebenem Anlass beschäftigt mich gerade die Frage, was wohl am besten zur Entfernung von Zecken geeignet ist.
Was benutzt Ihr den, um die gefährlichen Plagegeister wieder los zu werden? Zeckenzange? Karte?? Haken???
Und habt Ihr das immer am Wasser dabei? Wie schützt Ihr Euch vor den lästigen Blutsaugern?
Vielen Dank und beste Grüße,
der Obi
Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen warum - aus gegebenem Anlass beschäftigt mich gerade die Frage, was wohl am besten zur Entfernung von Zecken geeignet ist.
Was benutzt Ihr den, um die gefährlichen Plagegeister wieder los zu werden? Zeckenzange? Karte?? Haken???
Und habt Ihr das immer am Wasser dabei? Wie schützt Ihr Euch vor den lästigen Blutsaugern?
Vielen Dank und beste Grüße,
der Obi
-
Philzlaus
- Beiträge: 997
- Registriert: 27.08.2009, 17:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Ich nehme dazu immer eine Pinzette aber es gibt auch so Zeckenzangen. Läuft aber immer aufs selbe hinaus. Möglichst nahe an der Haut nehmen und rausdrehen. Auf keinen Fall wie früher mit Öl oder so versuchen zu ersticken. Das ist das blödeste was man machen kann da der Zeck sich dabei übergibt und erstrecht Krankheiten überträgt.
Und immer schön Impfen lassen!!
Und immer schön Impfen lassen!!
gruss
Philipp
Philipp
-
Johannes Krämer
- Beiträge: 731
- Registriert: 01.10.2006, 12:57
- Wohnort: Süd-Hessen
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
-
Obi
- Beiträge: 320
- Registriert: 09.04.2010, 10:03
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Hallo zusammen,
erst mal herzlichen Dank für die Antworten!
Ich glaube Zeckenkarten sind wirklich nur für den Notfall - mein Dad hat mit so einem Teil einer Zecke mal den Kopf abgerissen. Kommt auch nicht so gut .......
Die Pinzette sieht ja ganz vernünftig aus. Und die Kosten halten sich in Grenzen!
Benutzt hier eigentlich schon jemand diese Anti-Zecken-Bekleidung? Diese ProVerde-Hosen wurden hier ja schon mal diskutiert.
Und dann gibt es wohl noch Zeckenschutz-Bekleidung von FRANKONIA. Letztere habe ich mal angeschrieben mit der Frage, auf welchem Mechanismus der Zeckenschutz basiert. Da kam nur eine sehr dubiose Antwort mit der Kernaussage "Betriebsgeheimnis" zurück. Das mit dem Betriebsgeheimnis leuchter so weit ein - aber ich hätte mir trotzdem mehr erwartet. Man kann doch z.B. Auskunft darüber geben ob der Schutz auf chemischen Zusätzen oder einer mechanischen Barriere beruht, ohne aus dem Nähkästchen zu plaudern. Oder?
Beste Grüße,
der Obi
erst mal herzlichen Dank für die Antworten!
Ich glaube Zeckenkarten sind wirklich nur für den Notfall - mein Dad hat mit so einem Teil einer Zecke mal den Kopf abgerissen. Kommt auch nicht so gut .......
Die Pinzette sieht ja ganz vernünftig aus. Und die Kosten halten sich in Grenzen!
Benutzt hier eigentlich schon jemand diese Anti-Zecken-Bekleidung? Diese ProVerde-Hosen wurden hier ja schon mal diskutiert.
Und dann gibt es wohl noch Zeckenschutz-Bekleidung von FRANKONIA. Letztere habe ich mal angeschrieben mit der Frage, auf welchem Mechanismus der Zeckenschutz basiert. Da kam nur eine sehr dubiose Antwort mit der Kernaussage "Betriebsgeheimnis" zurück. Das mit dem Betriebsgeheimnis leuchter so weit ein - aber ich hätte mir trotzdem mehr erwartet. Man kann doch z.B. Auskunft darüber geben ob der Schutz auf chemischen Zusätzen oder einer mechanischen Barriere beruht, ohne aus dem Nähkästchen zu plaudern. Oder?
Beste Grüße,
der Obi
-
posti
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.10.2006, 20:33
- Wohnort: Linz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Servus,
Ich hab mich kurz umgesehen, hier ist es gut beschrieben:
Zecken entfernen
NICHT RAUSDREHEN, das ist absoluter, überlieferter Quatsch!Philzlaus hat geschrieben:Ich nehme dazu immer eine Pinzette aber es gibt auch so Zeckenzangen. Läuft aber immer aufs selbe hinaus. Möglichst nahe an der Haut nehmen und rausdrehen. Auf keinen Fall wie früher mit Öl oder so versuchen zu ersticken. Das ist das blödeste was man machen kann da der Zeck sich dabei übergibt und erstrecht Krankheiten überträgt.
Und immer schön Impfen lassen!!
Ich hab mich kurz umgesehen, hier ist es gut beschrieben:
Zecken entfernen
Mit herzlichem Gruß
-
fischerhardl1
- Beiträge: 159
- Registriert: 10.09.2007, 12:06
- Wohnort: Nürnberg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Meine Empfehlung..........
Hallo,
ich für mich verwende die Zeckenschlinge.
Habe nur gute Erfahrungen damit.
Anbei Link:
http://www.zeckenschlinge.com/tips.php
Grüße aus Nürnberg
Bernhard (fischerhardl1)
ich für mich verwende die Zeckenschlinge.
Habe nur gute Erfahrungen damit.
Anbei Link:
http://www.zeckenschlinge.com/tips.php
Grüße aus Nürnberg
Bernhard (fischerhardl1)
[/quote]
NICHT RAUSDREHEN, das ist absoluter, überlieferter Quatsch!
Ich hab mich kurz umgesehen, hier ist es gut beschrieben:
Zecken entfernen[/quote]
würd mich mal interessieren ob du deine aussage auch begründen kannst?
lg
NICHT RAUSDREHEN, das ist absoluter, überlieferter Quatsch!
Ich hab mich kurz umgesehen, hier ist es gut beschrieben:
Zecken entfernen[/quote]
würd mich mal interessieren ob du deine aussage auch begründen kannst?
lg
lg leo
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Hallo,
ich würde einen Zeckenhacken nehmen, wie er auch für Hunde verwendet wird (ist ja kein Unterschied):

Zwischen die Zecke und die Haut und dann drehen, kann sich zwar trotzdem entzünden, aber das kann man nie ganz verhindern. Jeder der einen Hund hat, macht das wohl mehrmals im Monat (trotz Antizeckenmitteln). Impfen würde ich nur in Risikogebieten, eine Unterschung auf Borreliose ist immer angebracht, da das alle Zecken übertragen können. Wenn man das verschleppt kann das richtig übel werden.
LG,
Olaf
ich würde einen Zeckenhacken nehmen, wie er auch für Hunde verwendet wird (ist ja kein Unterschied):

Zwischen die Zecke und die Haut und dann drehen, kann sich zwar trotzdem entzünden, aber das kann man nie ganz verhindern. Jeder der einen Hund hat, macht das wohl mehrmals im Monat (trotz Antizeckenmitteln). Impfen würde ich nur in Risikogebieten, eine Unterschung auf Borreliose ist immer angebracht, da das alle Zecken übertragen können. Wenn man das verschleppt kann das richtig übel werden.
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
nicht rausdrehen ist richtig, denn dann bleib der kopf der zecke garantiert in der haut und es wird womögoich weiteres sekret aus dem hinterkörper der zecke in den körper des befallenen gepresst - rausziehen ist richtig;
http://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer ... fernen.php
http://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer ... fernen.php
-
posti
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.10.2006, 20:33
- Wohnort: Linz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Servus,
1. beim Drehen ist die Gefahr groß, dass der Kopf abreisst
2. beim Drehen kommt der Zeck in enormen Stress, dann - auf gut Österreichisch gesagt - "speibt"
er sich erst recht an. Dann hast du den ganzen menschliches Verdauungsprodukt in der Blutbahn
3. können nicht alle Ärzte falsch liegen, die Zeckenopfer zu behandeln haben. Ich wohne in einem Zeckengebiet, da ist man gezwungen, dazu zu lernen
Aber es soll jeder (an sich selbst) so machen, wie er will - ist ja jedermanns eigenes Leben, mit dem er spielt.
klar kann ich das:leo. hat geschrieben:würd mich mal interessieren ob du deine aussage auch begründen kannst?NICHT RAUSDREHEN, das ist absoluter, überlieferter Quatsch!
Ich hab mich kurz umgesehen, hier ist es gut beschrieben:
Zecken entfernen
lg
1. beim Drehen ist die Gefahr groß, dass der Kopf abreisst
2. beim Drehen kommt der Zeck in enormen Stress, dann - auf gut Österreichisch gesagt - "speibt"
3. können nicht alle Ärzte falsch liegen, die Zeckenopfer zu behandeln haben. Ich wohne in einem Zeckengebiet, da ist man gezwungen, dazu zu lernen
Aber es soll jeder (an sich selbst) so machen, wie er will - ist ja jedermanns eigenes Leben, mit dem er spielt.
Mit herzlichem Gruß
- Thomas aus Hamm
- Beiträge: 1260
- Registriert: 28.09.2006, 11:03
- Wohnort: Hamm/NRW
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Hallo Jungs,
das wichtigste habt Ihr leider vergessen
Nach Entfernung der Zecke, die Zecke auf keinen Fall entsorgen.
Die Zecke gehört in eine kleine Dose, mit Aufkleber/Datum zu versehen und ist mindestens 3 - 4 Jahre aufzubewahren.
Warum..????? um die Aufklärung von evtl. Spätfolgen des Zeckenbisses den Medizinern zu erleichtern.
Gruss TaH
das wichtigste habt Ihr leider vergessen
Die Zecke gehört in eine kleine Dose, mit Aufkleber/Datum zu versehen und ist mindestens 3 - 4 Jahre aufzubewahren.
Warum..????? um die Aufklärung von evtl. Spätfolgen des Zeckenbisses den Medizinern zu erleichtern.
Gruss TaH
I love Babs
Echt? Dann muss ich ja anbauen... Wo bekomme ich denn günstig 1.000 keine Dosen her? Mir ist schon das Kunststück gelungen, mir im März auf Bornholm, an einem steinigen Strand so ein Biest einzufangen...Thomas aus Hamm hat geschrieben:Die Zecke gehört in eine kleine Dose, mit Aufkleber/Datum zu versehen und ist mindestens 3 - 4 Jahre aufzubewahren.
Warum..????? um die Aufklärung von evtl. Spätfolgen des Zeckenbisses den Medizinern zu erleichtern.
T
PS: Ich habe jedes Jahr etwa 3-4 solcher Biester an mir.
Action speaks louder than words...
-
stalling-frank
- Beiträge: 231
- Registriert: 06.10.2006, 08:48
- Wohnort: Bremer Raum
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Moin,
da meine Jungs beim Fussballspielen im Garten zur Freude meiner Frau
die Bälle gerne in die Büsche kicken, habe ich allein dieses Jahr schon 4 Zecken entfernen dürfen und zwar alle mit der Zeckenkarte. Kann ich meinerseits nur empfehlen.
TL
Frank
PS. Ich bin mir inzwischen schon fast sicher, dass die Viecher auch im normalen Rasen rumlungern.......
da meine Jungs beim Fussballspielen im Garten zur Freude meiner Frau
TL
Frank
PS. Ich bin mir inzwischen schon fast sicher, dass die Viecher auch im normalen Rasen rumlungern.......
- momo
- Beiträge: 463
- Registriert: 14.02.2007, 13:10
- Wohnort: Zürich/Schweiz
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Ciao an alle
Der renommierte schweizer "Zecken" Arzt Norbert Satz hat zusammen mit andern Autoren ein Infoblatt herausgegeben, http://www.zeckenliga.ch/downloads/zeckenflyer.pdf. Darin wird auf Seite 8, wie TaH richtig bemerkt, das Aufbewahren der herausgelösten Zecke dringend empfohlen.
Weitergehende Info findet ihr unter:
http://www.zeckenliga.ch/
Jungs, das Thema ist sehr ernst. Nehmt einen Zeckenbiss nicht auf die leichte Schulter.
Liebi Grüess us de Schwiiz
Moreno
Der renommierte schweizer "Zecken" Arzt Norbert Satz hat zusammen mit andern Autoren ein Infoblatt herausgegeben, http://www.zeckenliga.ch/downloads/zeckenflyer.pdf. Darin wird auf Seite 8, wie TaH richtig bemerkt, das Aufbewahren der herausgelösten Zecke dringend empfohlen.
Weitergehende Info findet ihr unter:
http://www.zeckenliga.ch/
Jungs, das Thema ist sehr ernst. Nehmt einen Zeckenbiss nicht auf die leichte Schulter.
Liebi Grüess us de Schwiiz
Moreno
may the fish be with you
-
Hardy
moin moinstalling-frank hat geschrieben: PS. Ich bin mir inzwischen schon fast sicher, dass die Viecher auch im normalen Rasen rumlungern.......
Zecken brauchen ein bestimmtes Mikroklima, welches Ihnen das Überleben sichert. Das finden sie am häufigsten in der relativ feuchten Gras- und Krautschicht vom Boden bis in etwa 30cm Höhe. Von dort lassen sie sich auf vorbeikommende, warmblütige Organismen "fallen" und krabbeln dann an die von ihnen bevorzugten warmen und feuchten Stellen am Körper des "Gastgebers".
Im heimischen Rasen lauern mehr Zecken, als mancher vermuten würde.
Einfach im Sommer mal mit einem geknickten Blatt Papier durch die Halme fahren und wundern, was sich nach kurzer Zeit auf dem Blatt wiederfindet.
Und ich kann den Rat meiner Vorredner nur noch einmal aus eigener, leidvoller Erfahrung unterstützen! Zeckenbisse nicht auf die leichte Schulter nehmen. Zu spät diagnostizierte Borreliose ist kaum heilbar und kann weitreichende körperliche Einschränkungen nach sich ziehen.
Groetjes
Hardy






