Das Monats-Fliegenspezial No. 01/2003:
Opossumshrimp DJ von Dirk Janssen |
![]() |
Das Originalmuster wurde
veröffentlicht unter globalflyfisher.com/patterns/opossum_shrimp.htm.
Das Muster ist vom Grundaufbau her nach meiner Meinung das gelungenste
Imitat einer Sandgarnele.
Aber es gibt ja fast nichts, was man nicht verändern und/oder verbessern kann. In Abwandlung des Originals wird die Schlaufentechnik verwendet, um einen fülligeren Körper und einen dickeren Thorax zu erreichen, die Rippung ist aus unauffälligem Monofil und die Antennen sind naturnaher. Ein FF-Kumpel von mir, Dirk Schütte, fischt zu jeder Jahreszeit im Salzwasser ausschließlich mit dem Shrimp und sein spektakulärster Erfolg war ein 75 cm Lachs bei Abenraa am hellichten Tag über Sandgrund. Ich bin nicht ganz so mutig, aber meine MeFo-Fliegendose beschränkt sich mittlerweile auch nur noch auf drei Muster: schwarzer Wooly-Bugger, Bratpfannenfüller und - den Opossumshrimp DJ. Nun aber ans Binden: |
Hier sieht man sämtliches Material
auf einen Blick.
Opossum ist “Pflicht”, da es unter Wasser sehr schön transparent wird. Statt Kranich können auch andere Materialien für die Antennen genommen werden, z.B. Federkiele. |
![]() |
![]() |
Für die Grundwicklung nehme
ich hellbraunes Bindegarn auf einem 6er Edelstahlhaken.
0,6mm Monofil wird für die Augen verwendet. Ein Stück von ca. 5 cm Länge wird auf beiden Seiten mit einem Feuerzeug angeschmolzen und dann (siehe unten) mittig zerschnitten. |
![]() |
![]() |
Ein wichtiger Schritt ist das quetschen des Monofils und gleichzeitige Abwinkeln um ca. 45 Grad. Die gequetschte Stelle lässt sich sehr gut am Haken fixieren (siehe unten), so dass sich das Monofil nicht verdrehen kann. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kranichfeder (oben) habe ich
im Vogelpark gefunden und sie ist ein Goldstück zur Imitation langer
Antennen, Fühler oder Schwanzfäden. (alternativ bieten sich Federkiele
an)
Eine Portion Fibern oder Kiele wird eingebunden und mit ein paar Schlägen unterwunden, damit sie etwas abstehen. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Nun wird das Dubbing kräftig
zwischen Daumen und Zeigefinger nach unten gezogen, bis es wie “oben rechts”
aussieht.
Das Rückenmaterial wird übergeklappt und vor dem Öhr festgewunden. |
Letztendlich wird der Hinterleib
mit dem Monofil gerippt und auch vor dem Öhr festgewunden.
Augen und Antennen mit Edding färben, Abschlußknoten und das war`s! |
![]() |
So sieht er fertig aus, der Opossumshrimp
DJ
Seine vorzügliche Imitation zeigt er erst da, wo er hingehört - im Ostseewasser ;-) |
![]() |
Übrigens:
Man kann und sollte den Shrimp übrigens auch anders herum binden und dabei haben, denn die Garnele schwimmt nur auf der Flucht ruckartig rückwärts, die normale Schwimmbewegung ist langsam gleichmäßig vorwärts, das sollte man beim Führen des Shrimps beachten. |