Das Monats-Fliegenspezial No. 02/2003:
Fliegen für den See von Friedemann Franz. Fotos: Michael Müller |
![]() |
Fiegenfischen an einem See ist
mehr als nur eine Alternative, wenn der Fluss oder Bach Hochwasser führt.
Ich habe an einem kleinen See mit dem Fliegenfischen angefangen und betreibe es auch heute noch. Vor allem weil der kleine See nur 300 m vor meiner Haustür liegt. Bei den Fliegen handelt es sich um Muster die sich bei mir gut bewährt haben. Sicherlich gibt es noch viele andere gute Muster und andere Fliegen, die sich z.B. im Fluss bewährt haben sind fängig. Beispiele sind z.B. Red Tag, Daddy-Longleg und Buck Caddies. Ganz wichtig sind Imitationen von Mücken. Sie stellen einen Großteil der Nahrung für die Fische in den Seen. Man sollte beschwerte und unbeschwerte Muster dabeihaben um verschiedene Wassertiefen absuchen zu können. Highlights sind das Karpfenfischen wenn sie im Frühjahr hoch stehen. Im Sommer mit der Trockenfliege auf Rotaugen und Rotfedern. Im Frühherbst auf nymphende Regenbogner. Und von der Fischerei auf Hechte und Zander will ich gar nicht anfangen. Das ist ein anderes Thema. Vielleicht kann sich der eine oder andere bei meinen Mustern eine Anregung holen und wenn er andere, fängigere oder bessere Fliegen einsetzt, wäre ich froh sie hier in einem "Special" zu sehen. |
Panama:
Schwanz: Fasanenschwanzfibern Hinterleib: Floss, helle Hechel (von vorn nach hinten gebunden und mit Rippungsfaden gegengerippt.) Flügel: 1 x Grizzlyhechelspitzen
(Spentartig eingebunden)
Hechel: 1 x braune Hahnenhechel, davor eine kleine Rebhuhnhechel |
![]() |
![]() |
Parachute:
Schwanz: Grizzlyhechelfibern Hinterleib: Bisamdubbing grau Flügel: Kunstfasern Hechel: Grizzlyhechel - Parachutestyle (am Fliegenöhr wird ein kleiner Spalt in die Hechel geschnitten - das erleichtert das Anknoten der Fliege) |
Palomino-Midge
Hinterleib: Microchenille -am Ende
mit Feuerzeug angeschmolzen
Thorax: Antrondubbing - darüber eine weiße CDC-Feder, die am Hakenöhr durch Fadenwindungen aufgerichtet wird. |
![]() |
![]() |
Schwarzer Buzzer:
Schwanz: Lureflash - pearl Hinterleib: Antrondubbing schwarz mit Lureflash gerippt Thorax: Pfaugras, darüber ein kleines Büschel Lureflash |
Roter Buzzer:
Hinterleib: Floss mit Draht gerippt Thorax: Floss, an beiden Seiten Wangen aus Lureflash Die ganze Nymphe wird mit Nagellack lackiert. |
![]() |
![]() |
Sedge - Pupa:
Schwanz: Rebhuhnfederfibern Hinterleib: Antrondubbing mit Lureflash gerippt Hechel: Rebhuhn Thorax: Pfaugras, das über der
|
Damsel-Nymphe:
Schwanz: Marabou Hinterleib: Marabou, mit Lureflash geippt Thorax: Antrondubbing Hechel: Rebhuhnhechel Augen: kleine, schwarze Kugelkette |
![]() |
![]() |
Kaulquappe:
Schwanz/Kopf: 2 große Sattelhecheln werden normal vorne angewunden, die Fibern zurückgestreift und abgebunden. |
Maraboustreamer:
Schwanz und Rücken: Marabou, hinten und vorne abgebunden Körper Lureflash Hechel rote Hahnenhechel |
![]() |
![]() |
Microbunny:
Schwanz: Hasenhaar Körper: Lureflash Schwingen: Hasenhaar, versch Farben Unterschwinge: Lureflash |
Booby-Fly:
Schwanz: Marabou, gemixt Körper: Antron, versch. Farben Augen: Styroporkugeln im Haarnetz
|
![]() |