Fly-Swap 11 Forellenstreamer Part II Organisator: M.Reisen(Kyllfischer) | Texte: Teilnehmer/Reisen| Bericht und Fotos ©M.Reisen |
![]() |
![]() In diesem 11-Fly Swap haben sich wieder einmal 10 Fliegenbinder zusammengefunden um Ihre Bindekünste zu Demonstrieren. Vom Limitiertem und Numeriertem Epoxy-Streamer bis hin zum Bisam-Zonker ist alles dabei. Andreas Weiß zeigt uns wie Kreativ man mit Epoxy umgehen kann und was alles möglich ist. Ausgangspunkt war folgende Ausschreibung: Thema: Forellen-Streamer
Ich finde das dieser Swap es wieder einmal zeigt, wie groß das Thema Fliegenbinden ist. Tight Lines und Petri Heil Marco Reisen (Kyllfischer) .![]()
|
![]() |
Tereza-Popper
(Binder: Andreas Weiß) Exklusives-Fliegenfischen Materialien:
Haken:
Streamerhaken mit weitem Bogen
Schwänzchen:
Marabou nach Geschmack, etwas Glitzer schadet nicht
Körper:
Epoxy 5 Minuten fest, Acryllack
Kopf:Paillette
|
![]() Bindeanleitung: Pailette auf den Haken schieben und direkt am Öhr mit ein paar Windungen fixieren. Danach das Schwänzchen aus Marabou und Glitzermaterial einbinden. Federn ruhig bis zur Paillette einbinden. Dann die erste Schicht Epoxy auftragen und wenn möglich auf einer Trockenmaschine härten lassen. Danach das Muster nach Belieben anmalen. Acryllack auf Wasserbasis ist gut geeignet. Ist die Farbe ausgehärtet, kann die finale Schicht Epoxy aufgetragen werden. Fertig, eine ganz easy Fliege. ![]() |
![]() |
Forellenzonker
im Tarpon Style
(Binder:Mario Malorczuk ) Mario´s Fliegendose Materialien:
Haken:
8er Haken Hayabusa 373
Bindefaden: Dyneema weiß UNI 6/0 Bindefaden rot Zonker: Kaninchenzonker in weiß und chartreuse Sonstiges: Angelhair silber 3D Augen 5 min Epoxy |
![]() Bindeanleitung: Haken einspannen, weißen Faden mittig anwinden und einen Zonker in weiß einbinden. Den Streifen direkt hinter dem Hakenbogen abschneiden, damit dieser recht kurz ist und sich nicht beim Werfen um den Haken legt. An beiden Seiten ein paar Fäden silbernes Angelhair einbinden. Dann ein Büschel chartreuses Kaninchenfell nehmen und entweder in eine Dubbinschlaufe legen oder wie hier geschehen den Faden spleißen und die Haare im geteilten Faden festhalten. Den Faden mit dem Bobbin verdrehen bis ein bürstenartiger Strang aus den Haaren entstanden ist. Die Haare um den Haken winden und dabei nach hinten streifen. Jetzt einen roten Faden anwinden und den weißen damit überfangen. Den weißen Faden abschneiden. Mit dem roten Faden einen schönen Kopf wickeln und abschließen. Man kann direkt bis hinters Öhr binden, aber ich finde die Variante mit dem freien Hakenschenkel schöner und so lasse ich 5 bis 8mm hinterm Öhr frei. Dann kleine 3D Augen auf den Kopf kleben und mit Epoxy überziehen. Fertig! ![]() |
![]() |
Micky
Fin
(Binder: Marco Reisen) Der Fliegenbinder.de Materialien:
Haken: Partridge #10 4x
Bindeseide: Uni 6/0
Schwingen: Bucktail Gelb/Rot/Gelb
Körper: Uni Flät Tinsel Gold
Rippung: Ovales Siber Tinsel
Köpfchen: Schwarz 3fach Lackiert,
und mit klarem Hardlack gefinisht.
|
![]() ![]() |
![]() |
Forellen
Tube
(Binder: Clemens Ratschan) Materialien: |
![]() Bindeanleitung: Fliege auf die Außentube binden, dann Conehead auf die Innentube schieben, Ende anschmelzen und in die Außentube kleben. Hinten sollen etwa 2 mm raus stehen, darüber den etwa 5 mm langen Silikonschlauch schieben. Vorteil: durch den engen Silikonschlauch werden kleine Einfachhaken gut gehalten. Die Tubenfliege löst sich aber im Drill vom Haken, was ein Aushebeln wie bei langschenkeligen Streamerhaken verhindert ![]() |
![]() |
Bisam
Zonker
(Binder: Tom Doll) Materialien:
Haken:
Gr. 8 Streamerhaken
Bleidraht 1mm, Stopfgarn, Mylarschlauch, Bisamzonkerstrip, Kaninchenfell, Epoxaugen, Bindegarn, Silberfaden |
![]() Bindeanleitung: 1. Haken einspannen, eine Lage 1mm Bleidraht von hinten bis ca. 3/4 Schenkellänge wickeln und lackieren. 2. Bindegarn hinten anwickeln. 3. Silberfaden und ca. 20cm Stopfgarn einbinden. 4. mit Stopfgarn einmal nach vorne und wieder zurück wickeln und festbinden. 5. Mylarschlauch zuschneiden und über den Haken ziehen, hinten sollten die Fasern leicht überstehen. 6. Mylarschlauch wird mit Bindegarn hinten festgebunden. 7. Bindfaden hinten festlegen und abschneiden 8. Bindfaden vorne befestigen und Mylarschlauch auf Körperlänge einbinden 9. Ein Stück Bisamzonkerstrip auf Körperlänge + ca. 2 cm abschneiden und vorne am Körper einbinden. 10. Zonkerstrip mit Silberfaden von hinten nach vorne festbinden. 11. Silberfaden mit Bindfaden vorne festlegen 12. Abschlußknoten für Bindfaden, Faden nicht abschneiden sondern Schlaufe für falsche Hechel bilden und Dubbingtwister einhängen. 13. Mit Materialklemme eine Reihe Haare aus Kaninchenfell Aufnehmen 14. Kaninchenhaare aus Materialklemme in Schlaufe einlegen und mit Dubbingtwister eindrehen. 15. Mit den Kaninchenhaaren in der Schlaufe einen Kopf bilden. Beim Wickeln mit jeder Windung Kaninchenhaare nach hinten streifen. 16. Schlaufe einbinden und mit Bindfaden Abschluß anfertigen. 17. Epoxyaugen rechts und links anbringen ![]() |
![]() |
Bömbchen
(Binder: Uwe ) Materialien:
Haken:
langschenkliger 10er
Bindefaden: schwarz 6/0 Schwänzchen: Polyyarn oder Wolle rot, und ein bißchen Glitzerzeug nach Wunsch Körper: Rehhaar schwarz Hechel: Henne rot |
![]() Bindeanleitung: Binden - Grundwicklung aufbringen - Schwänzchenmaterial einbinden (ich binde es relativ kurz, um Fehlbisse zu vermeiden) - Den Rehhaarkörper entweder mit Schlaufentechnik oder in 2-3 Schritten bzw. Rehhaarbündeln einbinden. Wichtig, beim Einbinden nach jeder Wicklung das Rehhaar immer schön zurückstreichen, damit es dicht wird und ordentlich absteht. - Friseur spielen: d.h. den Körper mit Werkzeugen nach Wahl und Wunsch in Form bringen (Schere, Rasierklinge, Nasenhaarschneider…). Wichtig vorn dicker als hinten. - Zum Schluß: 2-3 Wickelungen einer Hennenhechel. Auch hier immer wieder nach hinten streichen. - Abschlusswicklung, mit dieser kann man die Hechel nach hinten legen. - Kopfknoten, Lack Anmerkung
|
![]() |
Appetizer
(Binder: Streamerfischer) Materialien:
Haken:
Nymphenhaken Gr.10 bis Streamerhaken Gr.6; verwendet: Nymphenhaken Gr.8
Bindeseide: Weiß oder Schwarz Beschwerung: je nach Größe ca. 5-8 Windungen Bleidraht Schwanz: Krickentenfedefiebern, darüber orange Hechelfibern und Rippung: Silberdraht Körper: weißes Kannichenhaar gedubbt oder weißes Chenille Kehle: Krickentenfedefiebern, darüber orange Hechelfibern Schwinge: weiße Kannichenhaare, darüber Fehschweiß odeer braunes Eichhörchenschwanzhaar |
![]() Bindeanleitung: Zunächst eine Grundwicklung legen, dann die Schwanzmaterialien und den Rippungsdraht einbinden. Als nächstes den Bleidraht anwinden und im hinteren Bereich eine Dubbingschlaufe formen, nun den Körper von hinten nach vorne winden (ein viertel der Hakenlänge vorn frei lassen für die Schwinge und den Kopf) und anschließend gegenläufig mit dem Draht rippen. Nun wird die Kehle gebunden und die zwei Teile der Schwinge einbinden, im Anschluß mit dem Bindefaden einen schönen Kopf winden, noch einen Kopfknoten und den Kopf lackieren, fertig. Tips zum Fischen:
![]() |
![]() |
Redhead-Greyblack
(Binder: Martin) Materialien: Haken 10 Streamerhaken 4x Bindeseide 6/0 Schwarz Flaches Rainbowtinsel, Rundes Silbertinsel, Rote Plastikperle Schwingen: Graue und Schwarze Maraboufedern |
![]() ![]() |
![]() |
Eigenkreation
(Binder: Andre Martini) Materialien:
Haken:
Buyan
C700 Größe: 10# oder andere Streamerhaken
Bindefaden:
Schwarz 6/0
Beschwerung
: Bleidraht
Schwänzchen:
Tippetfeder vom Goldfasan
Körper:
rotes und weißes Dubbing
Schwinge:
Gelbes Bucktail mit blauem Krystal Hair
|
![]() Bindeanleitung: Haken einspannen, Grundwicklung ,so jetzt bindet man ein Tippetfeder vom Goldfasan am Hakenbogen ein und sichert die Feder mit dem Bindefaden. Nun nimmt man ein ca.3 cm langer Bleidraht und wickelt ihn auf den Haken. Den Bleidraht mit ein bißchen Bindelack sichern. Jetzt nimmt man Einbißchen rotes Dubbing und windet 1/2 über den Hakenschenkeln! Die andere Hälfte mit weißem Dubbing umwinden. Nun nimmt man ein wenig gelbes Bucktail und bindet es vor das Öhr ein etwas Platz vor dem Öhr lassen damit man später ein schönes Köpfchen binden kann! Jetzt nimmt man noch ein paar Fibern blaues Krystal Hair und bindet dieses über das Bucktail fest ein. Nun noch ein schönes Köpfchen binden und die Fliege ist Bereit zum fischen. ![]() |
![]() Fotos: Nikon D70´S Objektiv Af Micro Nikkor 55mm 1:2.8 |