Geräte-Besprechung - Fliegenrollen: Einarsson 5, 7 und 9 Plus Fliegenrollen |
![]() |
![]() |
Ein
neuer Stern leuchtet am "Fliegenrollenhimmel": Einarsson Fliegenrollen
aus Island! Die prägnante Kurzbeschreibung liest sich wie folgt:
In kleinen Stückzahlen absolut präzisionsgefertigte, salzwasserfeste
Großkern-Fliegenrollen aus Flugzeugaluminium 6061 T6511, in Superleichtbauweise
hergestellt, dennoch höchst stabil und sicher durch einen geschlossenen
Rollenkäfig, seidenweicher Lauf, extrem belastbare, versiegelte Hochleistungsbremse,
schickes Design uvm... Einarsson Fliegenrollen sind 100% Made in Island,
lediglich Lager und Dichtungen werden nicht bei Einarsson hergestellt,
sondern bei einem europäischen Hightech Lagerhersteller zugekauft.
Verfügbare
Modelle: (Stand
06/2013)
Unsere drei Testmodelle waren je eine 5 Plus und 9 Plus in Titan-Silber, sowie eine 7 Plus in Schwarz. |
![]() |
Technische
Daten:
(eigene Messungen)
|
![]() |
Beschreibung
und Praxistest:
Leichte, dennoch sehr stabile Großkern-Fliegenrollen aus hochqualitativen 6061 T6511 Aluminium, aus dem vollen Block gedreht und gefräst, 100% salzwasserfest vergütet und mit fein einstellbarer, voll verkapselter Hochleistungsbremse. Ansprechendes, modernes Design und zeitgemäß unauffällige und reflexionsarme Farben (Sonderfarben gegen Aufpreis möglich). Die Spulen der Einarsson Rollen laufen auf einem mehrteiligen Achsensystem im geschlossenen Rollenrahmen, mit einer fast vollständig offenen Gehäuserückseite. Die Rahmen besitzen zwei seitliche Stege: jeweils einen breiteren, gelochten Steg hinten, an dem sich der zweifach von Außen geschraubte Rollenfuß befindet und einen schmaleren Steg vorne mittig für die Schnurführung. Ein ungewolltes Durchrutschen von Schnur, Vorfach oder Backing ist aufgrund des geschlossenen Rollenrahmen nicht möglich. Einarsson Rollen sind bestellbar für Links- oder Rechthandbetrieb, sie sind jedoch auch später noch umbaubar (bitte Details beim Fachhändler fragen). Die auffallend leichtgewichtigen Spulen wurden auf den Vorder- und Rückseiten sowie den Spulenböden zwecks Gewichtseinsparung und Belüftung dicht mit verschieden großen Lochreihen und Langlöchern versehen. Sie besitzen etwas übergreifende Ränder, um bei Bedarf auch eine zusätzliche Handbremsung zu ermöglichen. Die Spulenkerne sind bis auf vier dünne Stege ebenfalls offen. Die Kurbeln aus Kunststoff sind leichtgängig, ohne jegliches Spiel und griffig, sie wurden mit nach Außen leicht zunehmenden Durchmesser so geformt, dass die Finger an einem unbeabsichtigten Abrutschen gehindert werden. Den Rollenkurbeln gegenüber wurden Kontergewichte angebracht, welche mit für einen absolut 100%ig "schlagfreien" Spulenlauf sorgen, auch bei hohen Abzugsdrehzahlen! |
![]() |
Die
mehrfach gelagerten Spulen laufen seidenweich und absolut toleranzfrei
auf einem mehrteiligen Achsensystem, welches mit seinen kräftigen
Dimensionen vertrauensverstärkend wirkt. Besonders auffallend bei
den Einarsson Fliegenrollen ist, dass hier absolut nichts kippelt, wackelt,
schleift, klappert oder zu viel Spiel hat: hier herrscht absolute Präzision!
Zudem wurden alle Ecken und Kanten der kompletten Rollen sehr sorgfältig
abgerundet. Auch ein Nachlaufen der Rolle, z.B. beim SwitchCast oder beim
Zweihandfischen, sucht man bei Einarsson vergebens!
Das nächste Highlight stellt das verkapselte Hochleistungs-Bremssystem dar, untergebracht im Hauptachsensystem der Rollen, dem Schmutz und Sand etc. nichts anhaben kann. Mit Hilfe des griffigen und gut bedienbaren Bremseinstellrades auf der Rollenrückseite lässt sich die starke Bremse in rund zweieinhalb Umdrehungen rasch von "zart" bis "extra kräftig" regulieren. Wie üblich, hat man jedoch alle meist nötigen Bremswerte mit nur einer Umdrehung in Griff. Das mit einer Skala versehene Bremseinstellrad misst bei allen Rollenmodellen 26,5 mm im Durchmesser. Beim Bremskraft verstärken wird das Einstellrad nicht im Gehäuse versenkt! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erstaunliches
ergab die Messung der Bremskraftwerte. Unser Brems-Testwert (maximales
Abzugsgewicht in Kilogramm bei vollständig geschlossenen Bremsen und
bei gefüllten Spulen) ergibt folgende Werte:
5plus = um 2 Kilogramm 7plus = 6 Kilogramm (!!!) 9plus = 4,5 Kilogramm Während der Wert beim kleinen Modell für die meisten Einsätze dieser Schnurklasse gut ausreichen sollte, zeigen die beiden größeren Rollen schon ziemlich spitzenmäßige Werte, welche die Konkurrenz weit hinter sich lassen! Warum die Werte allerdings so unterschiedlich sind, erschließt sich uns jedoch nicht. Ein absolut ruckfreies Anlaufen der Spulen ist bei jeder Bremseinstellung gewährleistet. Im Betrieb lässt die Rolle in beiden Laufrichtungen eine Rätsche mittlerer Lautstärke hören, dies kann mit einem kleinen Eingriff auch völlig abgestellt werden, ohne Auswirkungen auf die Bremskraft. Der Spulenwechsel ist einfach: dazu wird die kappe auf der vorderen Spuleninnenseite abgeschraubt, anschließend wird die Spule herausgenommen. Beim wieder Einsetzen ist darauf zu achten, dass die doppelte „Nase“ der Spule in die entsprechenden Vertiefungen der Achse "einrastet". Im Praxisbetrieb zeigten alle drei ausnehmend präzise gefestigten Testmodelle einen äußerst korrekten und sehr gut ausgewuchteten Rundlauf, auch bei hohen Abzugsdrehzahlen, völlig ohne jegliche störende Toleranzen und Achsenspiel, weder vertikal noch horizontal. Jedes technische Detail funktioniert leichtgängig und zuverlässig. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schnurkapazität aller drei Rollen ist sehr ordentlich und überschreitet sogar die Herstellerangaben weit (siehe oben): auf jede der Rollen passen um 50 Meter mehr Backing, als zugesichert, Klasse! Die Einarsson Fliegenrollen besitzen zudem die vollen, sehr geschätzten Large Arbor-Vorzüge, z.B. einen geringen Anlaufwiderstand, einen stets relativ gleich bleibenden Abzugswiderstand und eine rasche Schnuraufnahme. Die Größendimension der einzelnen Modelle im Verhältnis zur vorgesehenen Schnurklasse und den Einsatz an den entsprechenden Fliegenrutenklassen empfinden wir als gut passend und stimmig, nur bei der 5plus würden wir nicht auf die Idee kommen, sie mit einer #5er Schnur und Rute zu bestücken - die Rolle ist gut ab #6 bis #8 - also z.B. auch eine super Küstenfliegenrolle, mehr als ausreichend Kapazität dafür hat sie allemal... |
![]() |
Fazit:
Einarsson Plus Fliegenrollen aus Island sind phänomenal präzise
gefertigte Fliegenrollen - superleicht und stabil, mit einer Mords-Bremse
und einem großen Fassungsvermögen - und die sehen auch noch
Spitze aus - was will man als Fliegenfischer mehr? Der "isländisch
fette" Preis steht im Fall Einarsson nicht fürs Insel-Klische, sondern
für eine echt ausgeklügelte Präzisionsarbeit, die jeden
Euro wert ist, zudem für eine lebenslange Vollgarantie! Wir jedenfalls
sind begeistert und auch schon sehr gespannt auf eine weitere neue Einarsson-Rolle
namens "Invictus", welche dieses Jahr kommt...
Bezug:
|
![]() |
![]() Testbericht ©: www.fliegenfischer-forum.de - April 2011 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenrollen | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|