Uwe bat mich einen eigenen Faden zu eröffnen - voila.
Da ich inzwischen ganz dicht an der Initialzündung zum Start einer hoffnungslosen Tüddlerkarriere stehe, habe ich eine grundsätzliche Fragen der Bälge und dem Naturmaterial Federn im allgemeinen betreffend.
Die Firma Whiting scheint da sehr gut und weit verbreitet zu sein.
1) Wie sind deren Bälge beleumundet?
2) Wie steht Ihr grundsätzlich zu Bälgen?
2) Verzichtet jemand von euch im Sinne des Tierschutzes grundsätzlich auf diese Art der extra gezüchteten Vogelfedern (Bälge) und bindet alles mit Ersatzmaterial komplett ohne Federn oder das was Mutter Natur bei uns in Feld und Wald übrig läßt?
Und davon mal abgesehen, die Preise sind ja atemberaubend! Wenn man sich ein paar Farben sehr guter Bälge auf Halde legt, kommen Endsummen zusammen, das einem die Augen tränen!

Ich bin jetzt überhaupt keine turboalternative Teesocke und Pfeifenraucher der alten Schule wie meine quälenden Lehrer dereinst, alle furchtbar alternativ, aber am Schüler pickelhart; aber, wenn ihr sagt, wir binden ohne Whiting Bälge und fangen, dann ist das für mich auf jeden Fall vor dem Start irgend welcher Anschaffungen eine ernste Überlegung wert. Durch Uwe bin ich Naivling überhaupt erst drauf gekommen.
Frank