Servus,
für die Verwirrlichkeit mit den zwei oder drei Schwanzfäden etc hab ich eine Hypothese oder Theorie gefunden, die mir logisch erscheint, mit der Wirklichkeit in Einklang zu bringen ist und die Irrtümer klärt. Eigentlich ganz einfach: die hier gezeigten "Nymphen" sind keine solchen, sondern bereits das Subimago!
Die verwandlungsbereite Nymphe steigt nach oben, durchbricht die Oberflächenspannung und bleibt zunächst in dieser "gefangen" um sich der Larvenhaut zu entledigen. Dabei bricht zuerst die Haut auf der Thoraxoberseite auf und das Subimago versucht sich aus der Hülle herauszuwinden:

Die Larvenhaut hat noch die drei Schwanzfäden (für Baetis auch charakteristisch), die Hülle ist als solche schon erkennbar und der Thorax & Kopf gehören schon zum Subimago. (Dieser Bereich ist auch ziemlich wasserabweisend und ließ sich nicht mehr einfach unter Wasser drücken) Die Flügel sind bereits erkennbar, aber noch ganz fein zusammengefaltet.

Das ist schon ein "fertiges" Subimago, mit zwei Schwanzfäden (ebenfalls charakteristisch für Baetis), nur sind die Flügel noch nicht entfaltet.

dito. Die Flügel werden bereits entfaltet (leider sind die Schwanzfäden "abhanden" gekommen)

ein Subimago - in diesem Fall ein Männchen (zu erkennen an den großen "Turbanaugen")
- Sorry für die Fehlinfos vorher

... aber man lernt ja dazu
lG Christian
Zuletzt geändert von The Sharpshooter am 19.03.2018, 12:49, insgesamt 2-mal geändert.
"Pan doth pipe to us anew, Reedy calls and catches, So we’ll go and throw a fly Dainty, delicate and dry, Forty miles from Waterloo – Where the Mayfly hatches."