Hallo Bernd
Bernd Ziesche hat geschrieben:Guten Morgen Werner,
.........
Wenn ich mir Schulsport ansehe, wo binnen sehr kurzer Unterrichtseinheiten in sehr großen Klassen Handball, Fußball, Volleyball, Basketball, Leichtatletik etc. unterrichtet wird (oder sollte ich besser spielen gelassen wird schreiben?),................
Das mögen Deine persönlichen Erfahrungen mit Schulsport sein, meine sind andere.
Bernd Ziesche hat geschrieben:Beim Fliegenwerfen hingegen sind weit weniger bestimmte körperliche Vorraussetzungen notwendig, um sehr gut werden zu können, als dies zum Beispiel für einen 100m Sprinter der Fall ist.
Selbstverständlich- deshalb spreche ich von sensomotorischen Fähigkeiten und nicht von athletischen.
Bernd Ziesche hat geschrieben:Ich habe oft erstklassige Werfer gesehen, denen ich allgemein im Sport nicht gerade eine besondere Begabung (um es höflich zu formulieren) zuordnen würde.
Sicher- nur wirfst Du da zu viel durcheinander. Von allgemeiner sportlicher Begabung, vom Anteil athletischer Fähigkeiten, vom Anteil der Ermüdungswiderstandsfähigkeiten und und und, spreche ich auch deshalb ganz bewusst nicht, sondern siehe oben.
Bernd Ziesche hat geschrieben:Es gibt verschiedene Bewegungsabläufe, welche man nutzen/lernen kann, die am Ende alle zu einem sehr gutem Wurfablauf führen.
Im Gegensatz zum 100m Sprinter bin ich überzeugt, dass beim Fliegenwerfen nahezu jeder sehr gut werden kann.
Natürlich, es ging ja auch um das
Lerntempo bzw. den Unterschied zwischen "weiblichem" und "männlichem" Lernen des Fliegenwerfens- und im weiteren Sinne um die unterschiedliche "sensomotorische" Herangehensweise ans Fliegenwerfen.
Ps. Jupp Verstaten kann recht "ansprechend" werfen, ohne dass Lehrer ihm dabei herausragende Hilfestellung gegeben hätten, G. Feuerstein ebenso.
Es hebt zwar das Selbstwertgefühl eines Lehrers erheblich, wenn dieser sich davon überzeugen kann, dass es zu 95% an ihm gelegen habe, dass der Proband nun so gut wirft-

allerdings halte ich das auch für eine recht simple Form des Selbstbetrugs, auf die man als Wurflehrer nicht hereinfallen sollte.
Gruß
Werner