Hallo Markus,
in einigem kann ich Dir folgen aber...
Es fängt damit an ob eine Rute Dir liegt oder nicht. Weiterhin ob Du selbst mit bestimmen kannst wie die Rute ausgestattet ist. Da sind kleine Rutenmanufakturen wie Bruce and Walker, Burkheimer, Meiser da bist Du individuell, und die beiden erstgenannten rollen ihre Blanks selbst! Kleine Firmen die einen ausgezeichneteren Ruf haben...da sind die Ruten eben teurer. Diese sichern Arbeitsplätze im eigenen Land und nicht in Korea oder China.
Auch die Ausstattungsdetails sind deutlich unterschiedlich...zumeist. Loomis schliesse ich dabei aus. Schau Dir mal den Kork bei T&T an...super, nichts gespachtelt. Die Blanks selbst entwickelt und gerollt...das ist Aufwand. Anders als fertige "Massenware" aus China/Korea. Titanringe, niedriges Gewicht...die Fähigkeit leichte Schußköpfe mit bestem Ergebnis zu werfen etc. Spacer aus edlem Holz oder Material...
Weiterhin spielt die Fertigkeit mit diesen Ruten umgehen zu können die größte Rolle. Ist man in der Lage das Potenzial ausschöpfen zu können.
Ich habe schon viele Ruten geworfen und besitze einige. Dann habe ich mir eine Bruce & Walker Double Speycaster gekauft. Beim ersten Wurf stand mir der Mund auf wie die ab ging! Lies mal in den englischen oder amerikanischen Foren.
Nein, günstige Ruten sind nicht schlecht. Aber die Münze hat immer zwei Seiten.
Kaufst Du dir ein neues Auto von der Stange oder stattest Du es mit den Extras, deiner Wunschfarbe nicht auch selbst aus? So ist das auch wenn ich eines Achatring als ersten Ring haben möchte weil es mir gefällt. Und mit jedem Extra mehr wird das Auto teurer...und individuell.
Wie gesagt, es nicht alles schwarz weiß...und die 6 teilige Zweihandrute von Shakespeare ist mein Backup auf Reisen.
Und...dies ist meine alleinige Meinung.
Viele Grüße
Dietmar