Hallo zusammen,
da ich nun aktiv am Geschehen hier im Forum teilnehmen darf brennt mir eine seit Ende letzten Jahres offene Frage auf dem Herzen. Leider hat meine Einstiegsrute durch eine Spitzenabbruch das zeitliche gesegnet und ich benötige nun zwingender Weise (war eigentlich sowieso geplant aber eher zusätzlich) eine neue Gerte.
Habe bisher folgende Rute gefischt: Jenzi 2,44m #5 / irgendeine Schnur (nehme mal an WF5, war im Jenzi Set dabei), eine Kunststoffrolle (klemmte direkt nach wenigen Betriebsstunden und wurde durch die unten erwähnte Rolle ersetzt). Das Set war an sich ganz gut aus gesucht für den Anfang vom Olaf Ebert (habe bei ihm vor 2 Jahren einen Fliegenkurs belegt - super netter Kerle, kann ich wärmstens empfehlen). Habe jedoch schon ziemlich schnell in Richtung der Greys Gr50 Ruten geschaut. Ist wie bei jedem Hobby - auch wenns noch nicht wirklich erforderlich ist man will immer was Besseres/Schöneres.
Aktuell besitze ich lediglich eine Shimano Biocraft XT 7/8 (wurde mir leider in der falschen Größe geschenkt). Hatte diese bedingt durch den raschen Ausfall der Jenzirolle genutzt, nehme aber mal an die wird zu schwer sein für eine #5er Rute.
Einsatzzwecke: Habe bisher hauptsächlich in einem renaturierten Flussbereich 5-15m bzw. war an einigen Bächen/Flüssen in Süddeutschland unterwegs. Gewässer wurde vom Ufer (zum Teil Schräghang und starker Bewuchs) und watend befischt. Ausflugsziele waren meist Salmonidengewässer und irgendwo zwischen 3-25m angesiedelt. Die richtigen Bächle habe ich bisher noch nicht aufgesucht (ist hier leider auch kaum möglich da alles in privater Hand). Geangelt wurde hauptsächlich mit Trockenfliege, wobei ich gerne diese Saison endlich mit der Nymphe etwas mehr warm werden würde und dieser daher mehr Aufmerksamkeit schenken werde. Streamer wurden teilweise auch schon durchs Wasser gezogen, jedoch weniger erfolgreich.
Zielfische sind hier Forellen(sofern man eine findet), Döbel (die gibts in allen Größen und sehr reichlich) und Barben (nicht leicht zu überlisten aber dafür kaum unter 50cm vorhanden).
Vorgestellt hatte ich mir folgende Zusammensetzung:
- Greys GR60 8,6ft #5 (eine GR50 in 8,6 / 9 ft gibts offenbar aktuell nirgends mehr in Deutschland zu erwerben... sah letztes Jahr soweit ich mich erinnere noch besser aus).
- Greys GTS300 (zumindest für den Anfang bis dann eine Orvis Battenkill 2 o.ä. erworben wird)
- Barrio Mallard WF oder DT (wird bestellt sobald ich weis welche Klasse und nach Verfügbarkeit) (bei der Klasse schwanke ich noch zwischen #5 und #6 aber da könnt ihr mir sicherlich den entscheidenden Hinweis geben)
Würde mich freuen wenn ihr mir eine Rückmeldung zur gewählten Komponenten geben könntet. Für Anregungen zu alternativen Komponenten oder allgemeinen Tipps bin ich natürlich ebenfalls sehr dankbar.
Gruß und Petri heil
Flo