FlyandHunt hat geschrieben:Wie schaut es auf leicht eingeschneiten Wiesen auf mit Probewerfen, eher schlecht fürs Material oder passt das?
Das passt schon, lieber Ferdinand,
ich erinnere mich an regelmäßiges Wurftraining gerade auf verschneiten Wiesen. Damals habe ich mir von der Casting-Abteilung die großen, runden Plastikteller ausgeliehen und in mehreren Abständen vor mir im Schnee platziert. Als Fliege ein leuchtendes Synthetikbündel ans Vorfach gebunden und dann wurde trainiert. Es hat immer großen Spaß gemacht; ich war irgendwann in der Lage mein Fliegenbündel in 20m Entfernung auf einer Briefmarke abzulegen...... na ja, fast......
Ja, Außenstehende blieben kurz stehen und guckten, sie gingen aber meist nach heftigem Kopfschütteln und einer bekannten Geste (Finger klopfen am Kopf) weiter.
Der Schnee bietet Dir einen guten Kontrast, Du kannst den Verlauf der Schnur und die Fliege sehr viel besser beobachten und ihre Flugbahn einschätzen. Wenn die Schnur gut gefettet ist und es nicht allzu viel Minusgrade sind, machen die Wurfübung der Schnur nicht viel aus. Zur Not kannst Du ja eine ältere Fliegenschnur nehmen.....
Liebe Grüße
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."