von elchvieh » 01.12.2012, 01:08
Das schlechte Gewissen drückt...
nur gegen den "Mag-ich-nicht-Knopf" zu sein und dann in einem Nebensatz den "Danke-Knopf" als positiv zu bewerten zeichnet ein falsches Bild. Ich entschuldige mich mit dem Druck den die anstehende Jahresbilanz immer auf mich ausübt, für den verzerrten Beitrag.
Warum ich den "Danke-Knopf" als manchmal praktisch und angenehm empfinde ist eben dieses, dass ich einen Beitrag als für mich gut und wünschenswert erachte, aber nicht die Zeit habe/nehmen kann, ausführlicher ein Danke zu schreiben. Ich gelobe diesbezüglich aber öffentlich und feierlich Besserung. Mit einem Danke - vom entsprechenden Knopf, werde ich aber niemand verletzen/verärgern/verunsichern.
Wenn ich umgekehrt einen Beitrag falsch/unpassend/unangemessen etc. betrachte kann ich ihn entweder schlichtweg ignorieren oder Kritik äußern. Diese Kritik darf aber meines Erachtens immer nur ausformuliert und begründet erfolgen. Nur einen "Mag-ich-nicht-Knopf" zu drücken ist unfair, sinnlos (da der Verfasser damit keine Möglichkeit hat sich selbst bzw. seinen Beitrag in einem anderen Licht zu sehen) und entspricht in keinster Weise auch nur minimalsten Umgangsformen. Zudem eröffnet sie, wie bereits manche Vorschreiber erwähnt haben, die Möglichkeit zum einem gravierenden Missbrauch.
Die Reduktion auf JA/Nein-Knöpfe ist meiner Meinung nach Ausdruck einer menschenverachtenden Simplifizerung und entwürdigt die Menschen zu Informationslieferanten. Sowohl Verfasser, wie Bewerter. Sie ist aber dann hilfreich wenn ich auf Grund einer computergestützen Statistik wissen will, wer was mag - dem kann ich dann nämlich genau das anbieten/verkaufen. Um eben diesem Bedürfnis des Handels nach zielgerichteten Informationen zu entsprechen, wurden diese Knöpfe geschaffen und für nichts anderes. Sie liefern demjenigen der Daten verkauft, Informationen und wie es dabei den Verfassern (im weitesten Sinne) wie den Bewertern ergeht, kümmert weder die non-social-networks noch die Käufer der Daten/Informationen. Ich bitte zu bedenken das gerade F.....ok alles andere als ein Wohltätigkeitsinstitut ist- es ist eine börsennotierte Firma, die vom Verkauf von Informationen lebt. Das gilt genauso für diverse Suchmaschinen, allen voran die mit dem Euphemismus "Tante Go...e" titulierte Suchmaschine, Aber auch für Tw...er, ICQ etc. Der Handel mit Daten und Informationen ist einer der weltweit am raschesten expandierenden. Und wir - die wir blauäugig jedes Angebot dieser Firmen annehmen, liefern kostenlos und frei Haus die gewünschen und dann gehandelten Daten.
in dem Sinne: allen eine gute Nacht, wünscht
das Elchvieh
Vita brevis, ars longa, occasio praeceps, experntia fallax, iudicium difficile....