Moin zusammen,
mancher kennt das vielleicht: Oft bindet man ja nicht kontinuierlich, sondern anlassbezogen. Sprich: Der Ausflug steht bevor und mit Schrecken stellt man fest, dass man schnell noch eine ganze Batterie Fliegen nachbinden muss, weil in der Box gähnende Leere herrscht. Beim Akkord-Binden mache ich oft erst einen Schritt an mehreren Fliegen (z.B. Grundwicklung, Beschwerung, Fixierung mit Lack o. Kleber). Dann ergibt sich das Problem der Zwischenlagerung fürs Trocknen bzw. Zwischenparken größerer Fliegenmengen, die noch nicht abgeschlossen sind.
ich helfe mit da mit der folgenden Variante: Flaschenkorken aus Echtkork sammeln - im Idealfall lässt man sich bei der "Korkenproduktion" aka Flaschenleerung einfach von guten Freunden helfen. Draußen ein flaches Stück Holz oder feste Rinde suchen, reinigen (Nummer sicher: heiß waschen, durchtrocken, einfrieren, feddich) und die Korken in Reihe oder z.B. im Viereck aufkleben (einfacher Kraftkleber, kein Hexenwerk). Dabei darauf achten, dass die Korken 360 Grad gut zugänglich sind.
Ich binde & parke dann immer "von Korken zu Korken" und weiß dann genau, auf welchem Korken die Muster schon durchgetrocknet sind und in den nächsten Bearbeitungsschritt können.
Auf dieser Quick & Dirty- Konstruktion hier finden z.B. locker 30 Fliegen in Hakengröße 10 während der einzelnen Bindeschritte Platz.


In diesem Sinne: Prost und frohes Basteln!
J.
läuft.