von orkdaling » 06.01.2021, 21:39
Moin Tilman,
ja das sie dem Futter folgen ist schon klar.
Du kennst ja die Fischerei hier, da kann es schon mal sein das sie auf 40m, auf 20m unter einem Schwarm stehen oder diesen an die Oberflæche druecken.
Aber die fressen ja nicht rund um die Uhr, in Ruhephasen und bei unterschiedlicher Lichteinstrahlung schwankt das schon mal gewaltig.
Temperatur ændert sich ja in diesen Tiefen so gut wie nicht.
Die Køhler stehen bei Sonne auch gern bei 80m, bei trueben Wetter aber nur bei 20-40m.
Sonst immern 10-20m unter den Schwærmen, je nach Fischart (Hering,Makrele, Tobis) halt in deren Tiefe, bis sie dann gemeinsam hoch schiessen.
Kann man ganz gezielt befischen (natuerlich nicht mit der Fliegenrute) wenn man durch den Schwarm kommt den das Echolot anzeigt.
Aber bei deinen Bedingungen ist das auch was fuer die Fliegenrute vom Boot aus.
Hier hab ich nur eine Chance wenn ich sehe wo sich die Møwen ins Wasser stuerzen oder wenn die Heringe bis in die Buchten , sogar bis ins Hafenbecken getrieben werden. Vom Ufer ist das eher schwieriger mit Sinkern zu fischen, die hængen schnell im Tang fest.
Aber es gibt gluecklicher Weise auch sehr steil abfallende Kanten wo man auch mit S5 oder S7 genuegend tief runter kommt.
Aber was mir øfter auffællt, viele fischen viel zu tief, lassen bis auf den Grund absinken wo es Krabben und Wuermer gibt, nur das sich die Fische dicht unter Schwærmen aufhalten wird oft nicht bemerkt.
Scheint ja in den Ostseebuchten nicht anders zu sein.
Gruss Hendrik