Mehrfachgespliesste

Hier treffen sich die wahren Handwerker unserer Zunft. Gibt es eine schönere Fischerei, als mit einer Selbstgebauten - ob nun Gespließte, Kohlefaserrute oder Eigenbaurolle? Geizt nicht mit Euren Ratschlägen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

zuma

Mehrfachgespliesste

Beitrag von zuma »

Hallo Forumsgemeinde
Wer von euch hat schon Mehrfachgespliesste gesehen? Ich meine Ruten mit mehr als 6 Spleissen.
atl
Kurt Zumbrunn
maruoff

nichts besonderes

Beitrag von maruoff »

hallo,

wie du weisst, gibt es alle möglichen abartigen kombinationen. vom frühen 2-spleisser über aktuelle 3, 4, 5, 6, 7, 8 und dann noch 12-spleissige geräte. je mehr spleisse, umso mehr nähert man sich einem runden querschnitt an.

für die fischerei spielt es eine weniger wichtige rolle, aber nicht umsonst hat sich der hexagonale querschnitt durchgesetzt. über-6-spleisser sind aber ebenso fischbar, wenn auch mit leicht geänderten eigenschaften (durch die vielzahl der spleisse sind auch mehr klebe-ebenen und dadurch mehr klebstoff vorhanden, d.h. weniger kraftfasern).

In der Regel sind die 8 bis 12 spleissigen ruten älter und daher generell weicher in der aktion (da auch länger i.d.R).
Juergen.Flyfish

Beitrag von Juergen.Flyfish »

Hallo,
über die Kraftfasern und Klebeflaechen läßt sich trefflich streiten. Je runder der Blank, desto mehr äußere Kraftfibern in großem Abstand vom Zentrum. Ob dieser Effekt die größere Anzahl von Klebeflächen ausgleicht oder sogar bessere Ergebnisse bringt ist nachzuweisen. Technisch sind solche vieleckigen Ruten aber mit erheblichem Mehraufwand verbunden.
Jürgen
zuma

Beitrag von zuma »

Danke Jürgen
Genau um diesen Aspekt geht es mir nämlich.
Meine Theorie (ist Theorie - habe keine Beweise - nur Erfahrungswerte):
Dadurch das eine sechsfach-Gespleisste grössere Dreiecksflächen aufweist kommen gerade im Handteil nicht nur Kraftfibern in den Blank. Die heutigen Spitzenleime, welche auch in der Luftfahrt Verwendung finden kompensieren meines Erachtens den Vorteil der Mehrfach-Gespleissten nicht mit schlechten Eigenschaften. Gerade die Verbindung von vielen kleinen Spleissen mit den heutigen Leimen erlaubt nämlich dünnere Rutenblanks und damit weniger Gewicht, welches eine Gespliesste Kopflastig erscheinen lässt. Zudem ist mir aufgefallen, dass man mit dieser Bauweise, welche ich im Moment noch nicht näher erläutern möchte, wesentlich schnellere Ruten bauen kann, als bei 6-fach Gespleissten. Seit einiger Zeit versuche ich neue Wege im Gespliesstenbau zu gehen und meine Erfahrungen zeigen in diese Richtung. Ich werde nun versuchen, all meinen Mut zusammen zu nehmen und in nächster Zeit dem Michael eine meiner Ruten in den Gerätetest zu geben, und mich diesen Testergebnissen zu stellen. Bin ja selbst gespannt, was andere Fliegenwerfer dazu meinen.
Kurt Zumbrunn
Martin Balcher

Beitrag von Martin Balcher »

hi

ich habe mal von einem hersteller gehört der momentan schon 13fach gespliesste herstellen soll

martin
Juergen.Flyfish

Beitrag von Juergen.Flyfish »

Hallo Kurt,
schnellere Ruten zu bauen war auch schon früher eine Idee der Gemeinde. Da gab es mal spiralförmig verdrehte Ruten (sechseck und bei jedem Ring um eine bzw. zwei Fläachen weitergedrehte Blanks. Bernhard Volz hatte da Ende der 80ger mal einen Artikel im Fliegenfischer (Titel war 'Geschneckelte' oder so ähnlich). Diese verhielten sich bei gleichen Dimensionen wie Ruten, die eine Schnurklasse höher warfen. Auch statisch konnte man das nachweisen durch Erhöhung des E-Moduls bei gleichem Gewicht. War nur technisch ziemlich aufwändig. Ist aber eine mögliche Alternative zu Vielecken.
Gruss, Juergen
maruoff

immer schneller??

Beitrag von maruoff »

hallo kurt,

deinen kommentaren nach zu urteilen verstehst du viel von gespliessten und rutenbau. sicher mehr als ich.

was ich nur nicht verstehe ist, warum immer dieses schneller, schneller, schneller??

wer schnelle ruten fischen will findet sicher eine gute kohlefaser oder eine der zahlreichen ultraschnellen gespliessten von brunner oder gar hardy (CC de France z.B.). der vorteil von gespliessten ist doch gerade ihr etwas höheres gewicht und in vielen fällen (parabolische ruten) ihre (nicht tragische) kopflastigkeit.

es gab ja schon viele versuche gespliesste ultraschnell zu machen mit einspleissen von kohlefaserspitzen und und und.
warum also immer dieser drang zu höher, weiter, schneller??

es gibt doch nichts schöneres als eine moderate gespliesstenaktion die dennoch power hat.

verstehe natürlich dass man als rutenbauer neue grenzen auftun möchte, aber rein fischereilich sind immer schnellere ruten meiner meinung nach nicht das nonplusultra.

keine kritik an deinen absichten also, ich hoffe du verstehst das richtig.

viele grüsse

marcus

PS hast du bilder von deinen ruten??
zuma

Beitrag von zuma »

Hallo Markus
Vielen Dank für Dein Statement. Du sprichst mir, wie schon bei anderen Themen, wo Du Dich geäussert hast aus dem Herzen.
Es ist nun aber so, dass gerade der junge Fliegenfischer, vielleicht auch durch die Werbung, immer schnellere Ruten verlangt. Vielleicht ist dies auch ein Ausdruck unserer Leistungsgesellschaft, wo viel Leistung verlangt wird, ohne im Einzelfall zu fragen, ob sie auch nützlich ist. Gerade die Gespliessten Ruten stehen bei dieser Kategorie Fliegenfischer in einem schlechten Ruf. Sie seien veraltet, langsam, träge, schwer usw.
Dass ich überhaupt auf die schneller, höher, weiter Manie eintrete ist darin begründet, dass ich diese Vorurteile abbauen möchte. Ich möchte aufzeigen, dass im Gespliesstenbau alles möglich ist. Der Mensch wird aber durch die Werbung beeinflusst und hier lässt sich v.a. bei den Jungen "more power" besser vermarkten als genüssliches und gemütliches Fliegenfischen.
Ob eine ultraschnelle Rute beim Fischen viele Vorteile bringt wage ich zu bezweifeln. Der gute Fliegenfischer möchte sicher sanft präsentieren und den Alltagsstress nicht ins Fliegenfischen übertragen - aber eben, keiner von uns kann aus seiner Haut. Genau hier liegt ja auch die Stärke der Individualanfertigungen, dass ein guter Rutenbauer die Bedürfnisse, Wünsche und das werferische Können eines Kunden in die Rute einfliessen lassen kann! Ich stelle immer und immer wieder fest, dass ein Kunde eine schnelle oder gar ultraschnelle Rute wünscht und dann Mühe bekundet, mit dem Gerät umgehen zu können. Eine solche Rute verzeiht keine Wurffehler! Deshalb gilt nach wie vor der gute Rat: "Kaufe nie eine Rute, welche Du nicht ausgiebig testen konntest und frage Dich immer, wo Du diese einsetzen willst!"
Gerade im persönlichen Kontakt mit dem Kunden, dem gemeinsamen Analysieren liegt einer der grössten Reize des Gespliesstenbaus. Für mich gibt es nichts schöneres als die Rückmeldungen, endlich genau das Gerät in den Händen zu halten, welches auf einen persönlich abgestimmt ist.
Wenn wir schon Vorurteile beseitigen möchten hier noch ein weiteres:
"Eine Gespliesste ist krumm, oder wird mit der Zeit krumm und ist deshalb minderwertig!" Diesen Ausspruch hört man oft - auch von Rutenbauern!
Manchmal sind es gerade diese unregelmässigen "Bananen" welche uns am besten in der Hand liegen, denn wir sind auch nicht Kerzengerade gewachsen und jeder von uns hat seinen eigenen Styl entwickelt.
Ich wohne in einem vorzüglichen Fliegenfischergebiet und seit kurzem bin ich in der glücklichen Lage, eine einfache aber vielseitig nutzbare Unterkunft mein eigen zu nennen. Hier ist übrigens auch meine Rutenbauwerkstatt untergebracht. Ein ernsthaft interessierter Kunde, welcher auch weit angereist ist, hat die Möglichkeit so viele Ruten am Wasser zu testen wie er möchte. Falls er sich zu einem Kauf entscheidet, war sein Aufenthalt gratis und er war mein Gast. Ich habe keine kommerziellen Interessen am Rutenbau, meinen Broterwerb habe ich anderweitig - jedoch ist für mich der Kontakt und Austausch mit anderen Fliegenfischern auf dieser Basis der Gewinn.
Zu Deiner Frage wegen Bildern von meinen Ruten:
Selbstverständlich besitze ich eine grosse Anzahl Bilder von meinen Ruten. Wenn jemand interesse hat, kann er mich gerne anmailen.
Ich werde aber baldmöglichst eine von meinen Ruten hier im Forum testen lassen und vertraue voll und ganz auf das fotografische Können des Forumbetreibers. Die Rute ist gegenwärtig in der "Mache", es fehlt ihr so zu sagen noch die letzte "Oelung".
Bis bald
Kurt Zumbrunn
maruoff

Dito, Kurt!!

Beitrag von maruoff »

Lieber Kurt,

ich kann dem was Du sagst nur 100%ig zustimmen.

Leider sind immer noch hunderttausend Vorurteile mit Gespliessten verbunden.

Und vor lauter Vorurteilen verbauen sich leider viele Leute den Weg zu einer interessanten Erfahrung.

Das ist sicher nicht zuletzt auch die "Schuld" von Geheimniskrämerei von Rutenbauern und elitärem Gehabe von Gespliesstenfischern.

Zu all dem besteht keine Veranlassung aber so halt es sich halt mal entwickelt (nicht zuletzt aufgrund der Marketingstrategien von Kohlefaser-Rutenherstellern).

Es wäre absolut zu begrüssen, wenn auch hierzulande, wie in Amerika, der Versuch unternommen würde, interessierte Fliegenfischer an Gespliesste heranzuführen.

Dein Vorhaben ist ein erster Versuch dazu und es wäre wünschenswert, wenn sich einige von Deinem Engagement begeistern lassen und selbst testen, was mit Gespliessten möglich ist.

Und gerade dazu ist eine leicht fischbare Gespliesste, wie Du sie geplant hast, ein ideales Zugpferd.

Würden mehr Gespliesstenbauer offen an Jugendliche und Interessierte herantreten, wäre Ihr Geschäft auch hier in Deutschland einfacher und es müsste nicht alles alles über den Preis laufen (leider wird über ebay Fliegenfischer-Deutschland mit Billig-Gespliessten überschwemmt; sicher nicht der richtige Weg, um viele von Gespliessten zu begeistern).
Wobei noch anzumerken wäre, dass es hervorragende gebrauchte Gespliesste für bis zu 400 Euro in der Tat gibt = ungefähr der Preis einer mittelwertigen Kohlefaser!!!
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 976
Registriert: 28.09.2006, 12:23
Wohnort: Franken
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Karl »

Hallo Kurt
wenn du Gespließte mit mehr als 6 Spleißen fertigen willst, brauchst du extra Hobelformen dazu, wie willst du die Formen mit den veränderten konischen Winkeln herstellen? der Winkel wird ja, je mehr Spleiße, immer kleiner.
du kannst mit einer variblen Hobelform sehr viel Einfluß auf die Aktion deiner Rute nehmen, ohne die Anzahl deiner Spleiße zu erhöhen. Es bringt m.M. keinen Sinn die Anzahl der Spleiße zu erhöhen, da gerade im Tipp Bereich der Winkel resp. der Durchmesser zu klein wird, um noch sinnvoll arbeiten zu können. und wo bekommst du gutes Tonkin her ? ;-)) mail mir Gruß Karl
zuma

Beitrag von zuma »

Hallo Karl
Meine Gespliessten bestehen vom Handteil bis zur Spitze aus 13 Spleissen, im traditionellen 60 Grad Winkel. Die enzelnen Spleisse sind nur ca. 1/3 so dick wie die normalen Spleisse einer 6-Spleissigen Rute. Man mag sich nun fragen, aus welchem Grund sollte jemand eine 13-Spleissige Rute bauen? Der Grund liegt in den Eigenschaften des Tonkin und in der Beschleunigungsform des Rutenkörpers. Für uns Rutenbauer sind, wenn wir keine Kompromisse eingehen wollen, ja nur ca. die äussersten drei millimeter des Rohres von Interesse. Bei 6-fach Gespliessten hat mich immer gestört, dass gerade im Handteil nur ca. 50 % effektive Kraftfibern stecken. Von diesem Umstand ausgehend, habe ich meine Experimente gestartet und die Ergebnisse waren beeindruckend:
Vorteile:
Die Rute besteht von Kopf bis Fuss aus Kraftfibern!
Die Schnellkraft der Rute wird deutlich verbessert!
Die Blankmasse kann um ca. 30 Prozent reduziert werden gegenüber einer 6-fach Gespliessten.
Das Rutengewicht lässt sich dadurch reduzieren.
Die neue Blankform (ist nicht mehr 6-eckig) verleiht der Rute eine Schnelligkeit und ein Rückstellvermögen, wie ich es noch bei keiner anderen Rute festgestellt habe.
Dem Auge wird mal was anderes geboten als die traditionellen 6-Eck Ruten.

Nachteile:
Wesentlich höherer Arbeitsaufwand.
Probleme beim Lackieren, die ich bisher nicht gekannt habe.
Mehr Klebstoff im Rutenkörper - dies wird jedoch damit kompensiert, dass ein Klebstoff zum Einsatz kommt, welcher seine Verwendung auch in der Luftfahrt und Formel 1 hat. Deshalb ist dieser "Nachteil" nicht spürbar.

Fazit:
Die neu erschaffene Rutengeneration, ich habe sie übrigens Evolution getauft, ist nicht für jeden Fliegenfischer geeignet. Wie ich schon hier im Forum gepostet habe, kommt nicht jeder Fliegenfischer mit so schnellen Ruten zu recht. Die Wurfkünstler unter uns werden aber begeistert sein, denn hier ist endlich das Werkzeug, welches ihnen ermöglicht, ihr Wurfpotential voll auszuschöpfen! Ich selbst bin nur ein durchschnittlicher Werfer, bei mir braucht es noch einiges an Training, damit ich diese Boliden auch ausnützen kann; unter meinen Kunden hat es aber durchaus Leute, welche mit diesen "Stäbchen" umzugehen verstehen und deren Fazit lautet:
genial.
Nun habe ich aber genug in eigener Sache geschwärmt - lassen wir die Tests im Forum auf uns zu kommen.
Herzliche Grüsse
Kurt
Henni

Beitrag von Henni »

Hallo Kurt,

mich würde mal interessieren wie da der Querschnitt ausschaut, bei 13 Spleißen, oder ist das nen Staatsgeheimnis?

Kai
Benutzeravatar
OWK
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2006, 13:28
Danksagung erhalten: 12 Mal

bitte nicht noch teurer

Beitrag von OWK »

Meine Herrn Sie müssen die Sache mit den Gespliessten etwas nüchterner sehen. Wolle Sie eine breite Masse für diese Art von Ruten interessieren geht das nur über den Preis. Nach einer großen Umfrage ist man bereit für ein neue gespliesste Rute nicht mehr als 400 Euro auszugeben. Ist das machbar? Scheinbar ja, sehen wir uns Herrn Huelsenbeck ( größte Rutenbauwerkstatt Europas wie er immer so schön sagt) seine Ruten an, sie erhalten gute Testergebnisse und sie werden verkauft. Ist eine Mehrfach-gespliesste für den Preis zu bauen, eher nein. Also wird diese Rute wieder nur einer kleinen elitären Gemeinde zugute kommen und nicht gerade förderlich für die Verbreitung von gespliesten sein. Gerade junge Leute haben nicht das Geld für solche Ruten. Und die es sich leisten könne stellen das gute Stück in die Vitrine, es könnte ja was drankommen, und gehen mit der Kohlefaserrute fischen. Und sehen Sie bitte nicht in die USA dort werden diese Ruten als Kultobjekte in Museen gestellt. Der US Markt ist vollkommen anders einzuschätzen wie der in Deutschland. Die Devise sollte sein Wege zu finden gute Ruten billiger zu produzieren um mehr Leute für diese Art von Ruten zu begeistern und nicht noch teurer und ausgefallenere Ruten zu bauen um sein Ego zu befriedigen.
Olaf
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 976
Registriert: 28.09.2006, 12:23
Wohnort: Franken
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Karl »

Innovation Nein Danke ?? Wenn der Kurt versucht, was Neues zu entwickeln ist dagegen ja nichts einzuwenden und ob es sich durchsetzt entscheidet am Ende der Käufer. Würde es solche Leute nicht geben, würden wir heute noch mit Weidenstöckchen am Wasser stehen. Da Hr. Hülsenbeck gute Ruten zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis anbietet, kann sich ja jeder dort Eine kaufen und wer wert auf was Besonderes legt kauft sich eben woanders eine. Es fährt ja auch nicht jeder Opel (nix gegen Opel wir haben selber einen) Gruß Karl
zuma

Beitrag von zuma »

Lieber Olaf
Ich verstehe Dich sehr gut mit Deinem Statement für günstige (ich hoffe Du meintest nicht billige!) Ruten. Auch ich finde es begrüssenswert, wenn ein Produkt möglichst günstig angeboten werden kann. Nun stellt sich aber die Frage, wie das erreicht werden kann und hier kommen die einfachen betriebswirtschaftlichen Erkenntnisse: niedrige Produktionskosten = günstiger Preis! Wie kann man niedrige Produktionskosten erreichen?Erlaube mir dazu ein paar grundsätzliche Ueberlegungen:
Angler und insbesondere auch Fliegenfischer, geben sich gerne als umweltverbunden.
Sie sind die ersten, die sich für Umweltschutz, insbesondere natürlich im Zusammenhang mit dem Gewässer- und Artenschutz, einsetzen.

Doch manch einer hinterfragt die Gerätschaften die er für seine Fischwaid benutzt, oft zu wenig oder auch gar nicht:

Wie wurde sein Angelgerät wirklich hergestellt?

Beachtet der Hersteller - hier insbesondere natürlich die Grossfabrikanten im Ausland auch den Umweltschutz?

Und wenn die Aufbauarbeiten am Angelgerät, wie heute oft üblich in Asien stattfindet, stecken schlechte Arbeitsbedingungen, oder vielleicht gar Kinderarbeit dahinter?

Wieviele Flugmeilen und Liter Kerosen hat die Kunstfasergerte von den USA nach Taiwan, von da zurück und danach von den USA zu unseren europäischen Fachhändlern verbraucht?

Sind die "edlen" Rollenhalter am Angelgerät gar aus Tropenholz gefertigt?

Es gibt bis heute leider kein Zertifikat für "umweltgerechten Angelgerätebau".

Wie in der gesamt Weltwirtschaft üblich, wird auch hier mit unterschiedlich langen Spiessen gekämpft. Wenn die Umwelt- und Naturschutzvorschriften, die Arbeitsrechtlichen Normen, usw. in asiatischen Ländern ähnlich streng wären wie in Deutschland, würden rennomierte Rutenproduzenten immer noch in Asien fertigen? Wohl eher nein, denn die Nähe zum Absatzmarkt für Angelgeräte würde dann wohl stärker gewichten als heute. Den günstigen Transportwegen und der Globalisierung sei gedankt!
Mach einer von uns nennt einen ganzen Rutenwald sein eigen - es mussten also wesentlich mehr Ruten produziert werden als eigentlich nötig. Ein vielseitiger Fliegenfischer benötigt sicher mehrer Ruten, das ist ganz klar. Ob dies nun zwei, drei oder fünf Ruten sind, ist wohl individuell. Wenn er aber für jeden Verwendungszweck die auf seine Hand abgestimmte Rute besitzt, dürfte das wohl genügen. Seien wir mal ehrlich, manch einer vorn uns (auch ich) besitzt für ein und denselben Verwendungszweck eben zwei, drei oder fünr Ruten und hat somit letztendlich ebensoviel Geld ausgegeben, wie derjenige, welcher sich sein Rütchen auf die Hand fertigen liess! Gewisse Markennamen mit "more power" verlangen für ihren Plastik genau soviel Geld wie ein Rutenbauer, welcher mit seinem Kunden zusammen einen ganzen Tag nur in die Entscheidfindung (welcher Rutentip, welche Bestandteile, usw.) investiert!
Rutenbauer von Gespliessten sind meist Idealisten und sehen im Kunden den netten Herrn, welcher es ihnen ermöglicht, die Liebe zum Rutenbau zu leben.
Zur Frage von Henni, nach der Blankform, sei das Geheimnis hier gelüftet:
Sie ist dreieckig, mit abgeschrägten Ecken und somit wieder 6-Eckig.
Antworten