von sepp73 » 31.07.2020, 07:57
Servus,
also ich kann mit Erfahrungen natürlich nur beim Flexcoat dienen und da geht beides gleich gut. Hab früher mit Aceton gearbeitet, nachdem das Zeug doch nicht ganz ungiftig ist und ich das 99%ige Isopropanol eh immer umsonst krieg (Mutter arbeitet beim Apotheker), nehm ich das seit einigen Jahren und es geht genauso. Wobei ich zu mind. 90% eh unverdünnt lackiere, nur wenns im Sommer sehr warm ist oder bei großflächigen KWs, wo eh mehrere Lackschichten drauf kommen verdünne ich den fertig angemischten Lack zwecks besserer Durchtränkung mit einigen Tropfen (mit ner Pipette kann man es sehr genau dosieren). Auch wenn man Seidenwicklungen an Fliegenruten lackiert, ist eine sehr gute Tränkung wichtig, damit die schön durchsichtig wird. Bei der Seide verdünne ich das Zeug sogar bis es fast wie Wasser verläuft und wenn das Material gut angerührt ist, härtet es genauso aus wie ohne Verdünnung, dauert halt etwas länger. Vorteile von Aceton gegenüber Iso konnte ich bisher keine feststellen, ich bleib also dabei...
Gruss, Sepp