von dreampike » 06.01.2020, 20:31
Hallo Ferdinand,
die Wicklungen schauen sehr gut aus und das ist ein toller Effekt mit der durchsichtigen Seide! Für den Schriftzug/ die Punkte kannst Du entweder den weißen Lackstift von Edding nehmen oder eine spitze Kalligraphie-Feder mit weißer Tusche. Wenn der Ring aus der Flucht ist, dann würde ich das Malheur sofort beheben. Sonst versetzt Dir der kleine Makel jedes Mal einen kleinen Stich in das stolze Rutenbauer-Selbstbewusstsein... Am besten so bald wie möglich, jetzt ist der Lack noch relativ weich. Zunächst mit einem Cutter den Ringsteg entlang schneiden und den Ring herausnehmen (aber nur dort schneiden, wo der Steg drunter ist. Direkt am Blank nicht schneiden, da ist man schnell im Blank drin). Dann versuchen, die Ringwicklung abzuwickeln, das geht erstaunlich gut, wenn Du das Ende des Fadens erwischst. Du kannst den Lack auch mit einem Föhn warm machen (andere machen das mit einem Feuerzeug oder einer Kerze), dann wird er weich und läßt sich gut abpulen. Lackreste auf dem Blank entferne ich mit Hilfe einer zerbrochenen CD-Hülle, die eine scharfe Kante hat. Die macht den Blank nicht kaputt und mit Föhnen/ Schaben geht der Lack nahezu 100% ab. Wenn noch winzige Stellen dranbleiben, das ist ja nicht so tragisch, da Du ja ohnehin an der gleichen Stelle wieder eine Wicklung machen wirst.
Vielleicht noch ein Tipp für die nächste Rute: Du hast vermutlich erst hellgrün gewickelt, dann einige Windungen mit einem dunkleren Faden und den wieder mit hellgrün fixiert. Das funktioniert bei deckendem Nylonbindegarn sehr gut, weil die eingebundenen Enden nicht sichtbar sind. Seide soll ja durchsichtig sein und dann siehst Du halt auch das Stück des abgebundenen dunklen Fadens. Auf dem Foto links unter der Spitze des Ringfußes gut erkennbar. Ist jetzt nicht schlimm, geht aber besser. Wenn Du in Seide einen dunklen Ring drin haben möchtest oder einen dünnen schwarzen "schwebenden" Ring über dem Ringfuß, dann ist das beste Verfahren, nur einen Seidenfaden zu benutzen und ihn dort, wo der Ring sein soll, mit Tusche einzufärben. Vorher ein wenig experimentieren, auf wieviel cm Du die Seide einfärben musst und dann los. Viel Erfolg!
Wolfgang aus Ismaning