Die Suche ergab 396 Treffer
- 09.03.2021, 11:38
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: No.1 in Bambus und folgende
- Antworten: 42
- Zugriffe: 24392
Re: No.1 in Bambus
Moin Martin Ist leider schon 20 Jahre her, aber ich meine mich erinnern zu können, dass der R&G mit 540kg/cm2 und der UHU Endfest mit 300kg/cm2 angegeben wurde. Nachgeprüft habe ich da nichts, denn seit 2 Jahrzehnten verwende ich R&G zur vollsten Zufriedenheit. Dabei schätze ich v.a. die Ver...
- 08.03.2021, 15:10
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: No.1 in Bambus und folgende
- Antworten: 42
- Zugriffe: 24392
Re: No.1 in Bambus
Hallo Martin Glückwunsch zur ersten Rute und zum lesenswerten Bericht! Für ein Erstlingswerk sieht Deine Rute schon mal sehr gut aus! Wenn ich Dir einen Tip geben darf bezüglich Epoxydharz, dann ist es das Laminiersystem von R&G: https://www.r-g.de/ Härter L und Harz L sind bestens geeignet und ...
- 22.01.2020, 14:48
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Rolle und Schnur für Gespliesste
- Antworten: 45
- Zugriffe: 11918
Re: Rolle und Schnur für Gespliesste
Danke für die Korrektur Ferdinand!
Habe überlesen, dass ihr von DT-Schnüren sprecht. Ich selber fische keine DT-Schnüre auf meinen Gespliessten. Eine kurzkeulige WF erfüllt bei mir alle Bedürfnisse. Von daher meine Aussage zum kurzen Kopf (bezogen auf WF).
Beste Grüsse
Kurt
Habe überlesen, dass ihr von DT-Schnüren sprecht. Ich selber fische keine DT-Schnüre auf meinen Gespliessten. Eine kurzkeulige WF erfüllt bei mir alle Bedürfnisse. Von daher meine Aussage zum kurzen Kopf (bezogen auf WF).
Beste Grüsse
Kurt
- 22.01.2020, 09:26
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Rolle und Schnur für Gespliesste
- Antworten: 45
- Zugriffe: 11918
Re: Rolle und Schnur für Gespliesste
Lieber Werner Deine Schnurwahl ist aus meiner Sicht ausgezeichnet! Da die Rute für Kurzdistanzen gebaut ist, wird sich die kurze Keule positiv auswirken. Ich persönlich bevorzuge kurze Keulen für meine Fischerei - diese unterscheidet sich jedoch wesentlich zu anderen Gebieten, da der Strömungsdruck ...
- 01.11.2018, 15:28
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Hardy graphite FF Rute gebrochen. Was tun?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6117
Re: Hardy graphite FF Rute gebrochen. Was tun?
Lieber Frank Herzlichen Dank! Du sprichst mir aus der Seele! Als ich vor 20 Jahren mit dem Rutenbau angefangen habe, da gabs nur ganz wenige Rutenbauer, welche sich über die Schulter schauen liessen. Meist waren dies Hobbyrutenbauer, welche nicht vom Rutenbau lebten oder leben wollten. Auch ich bin ...
- 01.11.2018, 10:08
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Hardy graphite FF Rute gebrochen. Was tun?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6117
Re: Hardy graphite FF Rute gebrochen. Was tun?
Lieber Roland Es war mir eine Freude und Ehre, meine Fingerchen an Deine Hardy graphite zu legen. Hoffe, dass das Schätzchen noch lange seine Dienste leistet. Geschätzter Frank; Ich habe vor vielen Jahren einen Bericht über den Gespliesstenbau hier im Forum veröffentlicht. Darauf hin sind grössere D...
- 16.10.2018, 08:21
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Hardy graphite FF Rute gebrochen. Was tun?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6117
Re: Hardy graphite FF Rute gebrochen. Was tun?
Moin Role Mein herzliches Beileid - die Rute ist jedoch nicht tot, sie ist nur verletzt. Möchtest Du nicht schon lange mal Aeschenfischen in Interlaken? Die Reparatur dauert 15 Minuten und anschliessend kannst Du schon wieder Aeschen drillen. In Frage kommen nächster Sonntag und das Wochenende vom 2...
- 11.09.2017, 11:16
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: my bamboo experience
- Antworten: 139
- Zugriffe: 116923
Re: my bamboo experience
Hallo Alex
Vorab Glückwunsch zu Deiner Gespliessten - sieht sehr gut aus!
Um transparente Wicklungen zu erhalten nimmst Du am besten weisse Bindeseide. Z.B. Persalls Gossamer.
Gutes Gelingen!
Beste Grüsse
Kurt
Vorab Glückwunsch zu Deiner Gespliessten - sieht sehr gut aus!
Um transparente Wicklungen zu erhalten nimmst Du am besten weisse Bindeseide. Z.B. Persalls Gossamer.
Gutes Gelingen!
Beste Grüsse
Kurt
- 30.01.2017, 12:52
- Forum: Film-, Video- und Foto-Ecke
- Thema: Laichwanderung und Laichaufnahmen der Seeforelle
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9697
Re: Laichwanderung und Laichaufnahmen der Seeforelle
Lieber Matthias,
Herzlichen Dank für Alles, was Du uns Gutes tust!
Die Forellen im Berner Oberland
Stellvertretend: Kurt
Herzlichen Dank für Alles, was Du uns Gutes tust!
Die Forellen im Berner Oberland
Stellvertretend: Kurt
- 08.11.2016, 18:24
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Hobelform
- Antworten: 81
- Zugriffe: 27331
Re: Hobelform
Moin Jürgen
Ist absolut richtig - habe nur meinen Beitrag aus dem Jahr 2004 kopiert.
Dieser handelt von meiner groben Hobelform. Die feine Hobelform hat in der Spitze 0.20mm - sonst hätte ich die "Rose" nie bauen können.
Beste Grüsse und gut Span
Kurt
Ist absolut richtig - habe nur meinen Beitrag aus dem Jahr 2004 kopiert.
Dieser handelt von meiner groben Hobelform. Die feine Hobelform hat in der Spitze 0.20mm - sonst hätte ich die "Rose" nie bauen können.
Beste Grüsse und gut Span
Kurt
- 08.11.2016, 15:17
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Hobelform
- Antworten: 81
- Zugriffe: 27331
Re: Hobelform
Am 22.11.2004 habe ich die Daten der Kronenberg-Form veröffentlich: Daten Stahlhobelform Länge: 155 cm Messpunkte: alle 5 Inch, total 13 Stück Spitzenteil Handteil (gemessen wird die Tiefe) Messpunkt Tiefe in mm Messpunkt Tiefe in mm 0 2.60 0 5.10 5 2.30 5 4.80 10 2.15 10 4.50 15 2.05 15 4.30 20 2.0...
- 22.12.2015, 09:36
- Forum: (Selbst-)Vorstellung der Forum-Mitglieder, bzw. neuer Mitglieder
- Thema: Das bin ich... Grüsse aus der Schweiz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2306
Re: Das bin ich... Grüsse aus der Schweiz
Hallo Nicola,
Herzliche willkommen in dem Forum!
Wir freuen uns auf Deine Beiträge.
Beste Grüsse
Kurt
Herzliche willkommen in dem Forum!
Wir freuen uns auf Deine Beiträge.
Beste Grüsse
Kurt
- 28.08.2015, 07:45
- Forum: Fischarten und ihr Fang, Fliegenfischen-Praxis & Technik
- Thema: Forellen im milchigen Gletscherbach?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5890
Re: Forellen im milchigen Gletscherbach?
Hallo Alf, Der Thomas hat absolut Recht mit seinen Aussagen! Leider muss ich Dir sagen, dass das Wallis, trotz seiner vielen Bäche, die fischereiliche Wüste der Schweiz darstellt. Die Gewässer im Wallis sind meist entweder durch Elektrizitätswerke beeinträchtigt oder werden bei Niederschlägen zu abs...
- 08.04.2014, 14:00
- Forum: Fischarten und ihr Fang, Fliegenfischen-Praxis & Technik
- Thema: Fischart
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5583
Re: Fischart
Hallo Peter,
Sehe das genau so wie Hawk.
Ist auf alle Fälle Salmo trutta. Die Regenbogenforelle hat eigentlich immer schwarze Punkte auf der Schwanzflosse - die Forelle nicht.
Beste Grüsse
vom Seeforellenjäger
Kurt
Sehe das genau so wie Hawk.
Ist auf alle Fälle Salmo trutta. Die Regenbogenforelle hat eigentlich immer schwarze Punkte auf der Schwanzflosse - die Forelle nicht.
Beste Grüsse
vom Seeforellenjäger
Kurt
- 11.11.2013, 15:21
- Forum: Fliegenwerfen: Taktik und Technik
- Thema: Empfehlung Äschenfliegen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20584
Re: Empfehlung Äschenfliegen
Hallo Ebi,
Hier der Link zu vielen, historischen und nicht mehr erhältlichen Fliegen aus der Schweiz, bzw. direkt zur La Loue:
http://www.swissflies.ch/swisscdc.php#
Beste Grüsse
Kurt
Hier der Link zu vielen, historischen und nicht mehr erhältlichen Fliegen aus der Schweiz, bzw. direkt zur La Loue:
http://www.swissflies.ch/swisscdc.php#
Beste Grüsse
Kurt