Die Suche ergab 52 Treffer

von Tubefly
29.05.2011, 10:39
Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
Thema: Pekari-Haare
Antworten: 17
Zugriffe: 5323

Abschließendes!! Jetzt habe ich einige Fliegen mit diesen Haaren gebunden. Sie sind innen hohl, sodass sie sich gut an den Haken anlegen, reißfest, konisch und mehrfarbig. Es gibt super Fliegenkörper. :!: Ich werde demnächst ein paar Bilder einstellen. Und dass es innerhalb der EU ein CITES-Zertifik...
von Tubefly
27.05.2011, 19:38
Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
Thema: Haken selber biegen
Antworten: 10
Zugriffe: 3775

Hallo Werner, ich biege seit Jahren Haken. Bisher ist mir keiner gebrochen. Ich erwärme den Haken an der Stelle wo ich biegen will "etwas" mit dem Feuerzeug und biege mit einer Flachzange solange das Metall warm ist. Zuviel erwärmen schadet eher als es nützt; schon gar nicht glühend werden...
von Tubefly
23.05.2011, 13:30
Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
Thema: Pekari-Haare
Antworten: 17
Zugriffe: 5323

Hallo Michael,

danke für Deinen Link zur Beschaffung.

Meine Quelle, die ich durchaus empfehlen kann, lautet:

http://www.flytyingboutique.com/index.html

Zu der Anmerkung des besagten Moderators :roll: kann ich nur sagen : einfach ignorieren!

Gruß

Gerald
von Tubefly
22.05.2011, 09:39
Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
Thema: Pekari-Haare
Antworten: 17
Zugriffe: 5323

Hallo Leute,

jetzt habe ich die Peccari-Haare bekommen; ein Shop in England bietet sie an.
Die Haare sind, wie erwartet, mehrfärbig; in braun und weiß. Sie sind TOP für dünne Trockenfliegenkörper, so wie der H.v. Klinken sie dargestellt hat.

Ich werde sie heute mal binden!!

Gruß

Gerald
von Tubefly
10.02.2011, 18:55
Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
Thema: Rutenseide einfärben??
Antworten: 6
Zugriffe: 2885

Hallo Frank, hallo Rico, ich habe eine SAGE Rute zur Reparatur. Dazu habe ich, wegen des Herstellers der Bindeseide, bei SAGE in USA nachgfragt. Es wurden Seiden von PACIFIC BAY -wie in Deinem Link Frank- verwendet. Lt. deren Katalog gibt es auch etwas passendes. Aber eine Rolle Garn aus USA zu best...
von Tubefly
09.02.2011, 09:11
Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
Thema: Rutenseide einfärben??
Antworten: 6
Zugriffe: 2885

Hallo Rico,

ich kenne Madeira als Fäden zum Fliegenbinden. Bei der Festigkeit für eine Rutenwicklung bin ich mir aber nicht sicher :?:


Gerald
von Tubefly
07.02.2011, 11:39
Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
Thema: Rutenseide einfärben??
Antworten: 6
Zugriffe: 2885

Rutenseide einfärben??

Hallo Fliegenrutenbauer! Ich habe von einem Freund eine Rute zur Reparatur, die eine Ringwicklung mit ganz dunklem Blau hat. Die herkömmlichen Wicklungsfäden die ich habe sind von GUDEBROD und von PEARSAL. Leider haben diese Firmen die Farbe nicht in ihrem Programm. Ich habe mit einem Faden die Wick...
von Tubefly
28.01.2011, 19:00
Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
Thema: fly and tie
Antworten: 21
Zugriffe: 5484

Hallo Robert,

in dem Zeitschriftengeschäft Deines Vertrauens wird man Dir sicher ein Exemplar bestellen; dauert ein paar Tage. So zumindest habe ich mein Exemplar der "Fly&Tie" bekommen.

Ist Lesenswert!!

Gerald
von Tubefly
26.01.2011, 08:54
Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
Thema: Einbinden der Hechel bei Parachutes
Antworten: 14
Zugriffe: 3422

Hallo Hendrik, der Parachutegalgen dient bei den Klinkhamers nur zum Halten der Sichthilfe. Ich selbst verwende keinen Galgen; es geht auch genausogut ohne. Wenn Du eine CDC-Feder als Hechel einwinden willst, solltest Du es mit der "Schlaufenmethode" machen. Dabei wird bei der CDC-Feder de...
von Tubefly
16.01.2011, 19:40
Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
Thema: Pekari-Haare
Antworten: 17
Zugriffe: 5323

Hallo Frank,

danke für Deine Richtigstellung. Ich werde mal den Zoo in München heimsuchen und hölflich anfragen. Bin allerdings skeptisch, ob sich da was machen lässt.

Mich wundert nur, wie man in einer Zeitschrift solche Haare propagieren kann, die legal gar nicht erhältlich sind :?:

Gerald
von Tubefly
16.01.2011, 11:42
Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
Thema: Pekari-Haare
Antworten: 17
Zugriffe: 5323

Pekari-Haare

Hallo Fliegenbinder!! In der neuen Zeitschrift "Fly&Tie" wurde eine Fliege vorgestellt, die als Körper ein Pekari Haar nutzt. Pekari's sind sg. Nasenschweine aus Afrika und haben am Rücken bzw. am Hals Haarbüschel. Diese Haare sind mehrfarbig, so wie ich es sehe, innen hohl und lassen ...
von Tubefly
08.01.2011, 18:27
Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
Thema: Huchenstreamer Widerhaken ja oder nein
Antworten: 11
Zugriffe: 3626

Halli Willi, bei meinen Huchenfliegen drücke ich schon beim Binden die Widerhaken an. Hat eigentlich zwei Gründe: 1. :oops: ich fange nicht viele Huchen und wenn dann meist untermaßige. Die lasse ich wieder schwimmen. Ohne Widerhaken gibt es beim Fisch weniger starke Verletzungen und sein Überleben ...
von Tubefly
27.12.2010, 08:13
Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
Thema: "Scottie" Fly Tying Vice
Antworten: 5
Zugriffe: 2304

Hallo Ronald, dieser Bindestock ist eine billige Kopie des amerikanischen REGAL-Bindestocks. :cry: Solche Bindestöcke gibt es viele und sie sind schade ums Geld. Da passen in den meisten Fällen die Klemmbacken nicht genau usw. Es gibt für wenig Geld Bindestöcke, wie z.B. den Danvise, die sindpreiswe...
von Tubefly
30.09.2010, 09:19
Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
Thema: Jassid Äschenfliege
Antworten: 9
Zugriffe: 4597

Hallo Robert, die Jassid ist eine einfach zu bindende Fliege. Der Nachteil dieser Fliege ist, dass sie flach am Wasser liegt und nur schwer sichtbar ist. Der Natur-Vogel "Jungle-Cock" ist geschützt und darf nicht importiert werden. Es gibt aber auch Züchtungen, die man kaufen kann. Oder ei...
von Tubefly
17.09.2010, 15:29
Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
Thema: Skalp vom Squirrel (amerik. Eichhörnchen)
Antworten: 4
Zugriffe: 1855

Danke an Euch für all die Tipps :!: :!:

Ich habe mir von meinem freundlichen :D aus Wien einen Scalp schicken lassen. Das dauert zwar ein paar Tage aber den Händler kenn ich und ich weiß dass er mir nichts schlechtes schicken wird.

Gerald