Die Suche ergab 84 Treffer
- 05.05.2012, 18:29
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Unterscheidung Flußkrebse und eingeschleppte
- Antworten: 44
- Zugriffe: 19797
Re: Der Kamberkrebs oder auch Amerikanischer Flußkrebs
Der STEINKREBS ist aber wieder ne andere Art, die inzwischen selten und daher streng geschützt ist.
- 02.05.2012, 10:38
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Loomis Schusskopf zurechtschneiden ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1957
Re: Loomis Schusskopf zurechtschneiden ?
Moin Sven, lese das hier jetzt erst - hab´s aber vor einiger Zeit ganz genauso gemacht, wie von Dir geplant (wenn auch nicht für Barsch gedacht). Den #7er SinkV (im Gegensatz zum Sink III ist der V-er nicht getapert) von Loomis beim Gerlinger geschossen, abgewogen und dann erstmal auf Verdacht 2 m a...
- 14.04.2012, 11:18
- Forum: Lachs, Meerforelle & Ostsee
- Thema: Diskussion um Stellnetze im Odense Fjord
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3544
Re: Diskussion um Stellnetze im Odense Fjord
Moin, nur um Übersetzungspannen vorzubeugen: Danke Steffen. Ich hatte gehofft, dass Du das Thema aufnehmen würdest. Zum Thema professionelles Gerät: Gill Net wird im Deutschen mit Stellnetz übersetzt, den Begriff Kiemen Netz verwendet man eher selten. Hm, also für mich ist Stellnetz mehr ein Sammelb...
- 06.04.2012, 10:07
- Forum: Lachs, Meerforelle & Ostsee
- Thema: Meerforellen auf Fünen
- Antworten: 348
- Zugriffe: 116026
Re: Meerforellen auf Fünen
Die Woche 17. - 24. 03. war ich im Südwesten (Sönderby-Klint/ Helnaes-Bucht/ Böjden). War schlichtweg der Wahnsinn! Fast überall Ringelwürmer unterwegs und entsprechend viel Fisch - habe insgesamt gut 70 Fische in 4 Tagen gefangen, teilweise auf Sicht einzeln aus dem Schwarm gefischt. Viele fette Gr...
- 06.04.2012, 10:01
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Selbsterhaltende Regenbogenforellenbestände in Deutschland?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 12171
Re: Selbsterhaltende Regenbogenforellenbestände in Deutschla
Nur ganz kurz (hab keine Zeit für mehr) zum Thema: Selbsterhaltende Bestände an RB´s kenne ich keine - wohl aber sind mir mindestens zwei Gewässer in Rheinland-Pfalz, sowie eines in Hessen bekannt (alle direkt an den Rhein angebunden), in denen es alle paar Jahre mal zu vereinzelten Fortpflanzungen ...
- 16.03.2012, 14:13
- Forum: Lachs, Meerforelle & Ostsee
- Thema: Meerforellen auf Fünen
- Antworten: 348
- Zugriffe: 116026
Re: Meerforellen auf Fünen
Ich bin ab morgen für 2 Wochen auf der Insel. So wie ich gehört habe fängt´s dort gerade wieder ganz gut an... nach dem zwischenzeitlichen Kälteeinbruch war die erste gute Phase ja wieder abgeklungen.
Soll mir recht sein!
Soll mir recht sein!

- 10.02.2012, 00:06
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Grundeis ...
- Antworten: 52
- Zugriffe: 18855
Re: Grundeis ...
...könnte mir aber vorstellen dass - Forellen-Gelege unter der Eiskruste ersticken, ... Na bei tatsächlichem Grundeis dürfte die Sauerstoffknapopheit noch das geringste Problem sein. Wenn das Interstitial erstmal gefroren ist, braucht´s halt auch keinen Sauerstoff mehr... :roll: Irgendwo gibt´s tat...
- 07.04.2011, 11:06
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Reparatur einer atmungsaktiven Wathose
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12752
- 29.01.2011, 07:49
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Bestandssituation der Groppen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2301
- 20.01.2011, 07:20
- Forum: Fischarten und ihr Fang, Fliegenfischen-Praxis & Technik
- Thema: Lachs- / Mefo- / Bachforellenparr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3510
Der allerdeutlichste Unterschied sind die überdimensionalen Brustflossen der Lachse... und die rot umrandete Fettflosse der Forellen. Daneben gibt es noch Merkmale wie die tief eingebuchtete Schwanzflosse und die insgesamte mehr silberschwarze Färbung der Lachse. Die Maulspalte ist imho insbesondere...
- 12.01.2011, 10:37
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Fluß in BC leuchtet grün!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7088
- 07.12.2010, 12:57
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Öffentliche Petition zum Thema Wasserkraft
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8438
Wasserkraft kann durchaus zukunftsfähig sein - nur eben nicht in der Form, wie sie heute betrieben wird. Innovation und Forschung können durchaus hilfreich sein. Vielleicht lohnt sich diesbezüglich schon ein Blick auf aktuelle Prototypen?
- 04.11.2010, 15:27
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Die Äsche - Fisch des Jahres 2011
- Antworten: 160
- Zugriffe: 44191
- 04.11.2010, 13:20
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Die Äsche - Fisch des Jahres 2011
- Antworten: 160
- Zugriffe: 44191
- 04.11.2010, 08:49
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Die Äsche - Fisch des Jahres 2011
- Antworten: 160
- Zugriffe: 44191
Hi, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich (mal wieder?) unbeliebt mache: Die subjektiven Eindrücke, die ich und auch viele andere am Wasser bekommen bzw. sammeln entsprechen wahrscheinlich eher der Realität wie es uns so manch eine Statistik vormachen will. Ungefähr so, wie über ein Jahrzehnt lang ...