Die Suche ergab 16 Treffer
- 10.11.2015, 09:44
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Achat Ringe Sammelbestellung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5836
Re: Achat Ringe Sammelbestellung?
Hallo Jürgen, ich würde 12 Stk. bestellen und zwar: In nickel silber finish 2 Stk. Coffee in Größe 10 mm 2 Stk. Bernstein in Größe 10 mm 1 Stk. Bernstein in Größe 9 mm 2 Stk. Red in Größe 10 mm 1 Stk. Red in Größe 9 mm 2 Stk. Bandet in Größe 10 mm in schwarz 2 Stk. Coffee in Größe 10 mm Viele Grüße ...
- 13.08.2013, 07:46
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Fingernagelfräser
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11621
Re: Fingernagelfräser
Guten Morgen Frieder,
gib mir Deine E-mail bekannt, dann gebe ich Dir von Deutschland eine private Bezugsquelle der Fräser bekannt.
Schöne Grüße
Reinhard
gib mir Deine E-mail bekannt, dann gebe ich Dir von Deutschland eine private Bezugsquelle der Fräser bekannt.
Schöne Grüße
Reinhard
- 20.08.2012, 06:34
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Einfärben von Blanks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9858
Re: Einfärben von Blanks
Hallo Balazs,
mit Kaliumpermanganat, wurde im Forum bereits behandelt.
Gruß
mit Kaliumpermanganat, wurde im Forum bereits behandelt.
Gruß
- 19.12.2011, 14:04
- Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
- Thema: Abstimmung: Schönste Weihnachtsfliege 2011
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7238
Re: Abstimmung: Schönste Weihnachtsfliege 2011
Wünsche einen schönen Tag
Die Weihnachtsfliegen sind alle gut gelungen. Mein Favorit ist aber trotzdem die Nr. 2, denn sie sieht sehr gelungen aus und erfordert doch Können.
Schöne Grüße
Die Weihnachtsfliegen sind alle gut gelungen. Mein Favorit ist aber trotzdem die Nr. 2, denn sie sieht sehr gelungen aus und erfordert doch Können.
Schöne Grüße
- 02.02.2010, 13:26
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Schieberinge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4287
Schieberinge
Hallo Udo,
ich fertige die Schieberinge zylindrisch mit einer Länge von 6 bis 7 mm und einer Wandstärke von 1,3 bis 1,6 mm je nach Ausführung, bei einem Rollenhalterdurchmesser von 16,5 mm. Die Rollen halten ausgezeichnet.
ich fertige die Schieberinge zylindrisch mit einer Länge von 6 bis 7 mm und einer Wandstärke von 1,3 bis 1,6 mm je nach Ausführung, bei einem Rollenhalterdurchmesser von 16,5 mm. Die Rollen halten ausgezeichnet.
- 27.01.2010, 08:17
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Alu Rutenrohr Bezugsquelle
- Antworten: 28
- Zugriffe: 20829
Alu-Rutenrohre
Hallo Rutenbauer!
Danke für für die zahlreichen Info's. Werde dann mal schauen, wo ich Rohre auftreibe.
Jörg, auch Dir danke für die Info - werde in den nächsten Tagen nachfragen.
Wünsche Euch einen schönen Tag
Gruß
Danke für für die zahlreichen Info's. Werde dann mal schauen, wo ich Rohre auftreibe.
Jörg, auch Dir danke für die Info - werde in den nächsten Tagen nachfragen.
Wünsche Euch einen schönen Tag
Gruß
- 26.01.2010, 17:44
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Alu Rutenrohr Bezugsquelle
- Antworten: 28
- Zugriffe: 20829
Alu Rutenrohre
Hallo Philipp, die Alu Rohre von SAGE sind mir bekannt, haben leider einen Firmenaufdruck und sind ausserdem zu teuer! Bei der Fa. Rec je Ausführung ca. 30 US$ pro Stk. Hätte doch 10 Stk oder mehr in verschiedener Länge benötigt. Für eine Bestellung bei der Fa. Rec fehlt mir das know how, denn im EU...
- 26.01.2010, 15:05
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Alu Rutenrohr Bezugsquelle
- Antworten: 28
- Zugriffe: 20829
Alu Rutenrohr Bezugsquelle
Suche eine Bezugsquelle für Alu - Rutenrohre mit Schraubverschluss (für meine gespließten Fliegenruten) in verschiedenen Längen in Österreich oder Deutschland zu vernünftigen Preisen. Ausführung, wie sie die Fa. Rec in USA im Sortiment hat. Habe im Internet keine befriedigende Adresse gefunden. Viel...
- 08.01.2010, 13:17
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Ron Hock Hobeleisen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5788
- 09.09.2009, 14:25
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Nickelsilber Rundstangen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1984
Nickelsilber Rundstangen
Geschätzte Rutenbauer!
Benötige dringend Nickelsilber (Rundstange 20 mm Durchmesser) mit einem Nickelanteil von mindestens 18 %. Wer kann mir eine Bezugsquelle bekanntgeben.
Vielen Dank
Schöne Grüße
Lang
Benötige dringend Nickelsilber (Rundstange 20 mm Durchmesser) mit einem Nickelanteil von mindestens 18 %. Wer kann mir eine Bezugsquelle bekanntgeben.
Vielen Dank
Schöne Grüße
Lang
- 25.02.2009, 11:55
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Nickelsilberhülsen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2350
- 25.02.2009, 08:10
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Nickelsilberhülsen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2350
- 24.02.2009, 08:32
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Nickelsilberhülsen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2350
Nickelsilberhülsen
Guten Morgen Forumsmitglieder!
Hatte bis jetzt nichts mit Meerfischen zu tun, darum möchte ich anfragen, ob Nickelsilberhülsen- und Beschläge salzwassertauglich sind?
Danke für die Antworten
Hatte bis jetzt nichts mit Meerfischen zu tun, darum möchte ich anfragen, ob Nickelsilberhülsen- und Beschläge salzwassertauglich sind?
Danke für die Antworten
- 10.02.2009, 17:20
- Forum: (Selbst-)Vorstellung der Forum-Mitglieder, bzw. neuer Mitglieder
- Thema: Hallo aus Österreich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2780
Hallo Werner, herzlich willkommen. Komme aus Deiner Nähe und zwar aus Walding auf der anderen Donauseite. Habe bereits in der Ager gefischt und auch in unmittelbarer Nähe von Dir in der Krems. Vielleicht sieht man sich einmal. Werde Anfang April in der Ager fischen. Beschäftige mich auch mit dem Bau...
- 05.02.2009, 15:25
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Knoten pressen - oder: wie sie unten bleiben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2415
Knotenpressen
Schönen Tag Thomas! Zu Deiner Anfrage bezüglich Knotenpressen möchte ich Dir meine Vorgehensweise mitteilen. Beim Knotenrichten verwende ich eine regelbare Heißluftpistole, wobei ich jedoch mit wesentlich höherer Temperatur arbeite und die Spleiße nur an den drei sogen. Innenseiten erhitze und nicht...