Werte Kollegen,
ich suche auf diesem Weg für einen Freund die oben genannte Rute.
Seine hat den letzten Urlaub leider nicht überlebt.
Vielleicht hat ja noch jemand das Modell und benötigt es nicht mehr, oder
jemand kennt einen Händler, der noch dieses ältere Modell rumstehen hat.
Gerne per PN.
Die Suche ergab 270 Treffer
- 21.09.2023, 18:07
- Forum: Fliegenfischen-Zubehör: Biete/Suche
- Thema: Suche Scierra HMX 9 Fuss, #6
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3373
- 16.05.2020, 15:15
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Guideline LeCie #4 8,6 LLF F
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2198
Re: Guideline LeCie #4 8,6 LLF F
Hast ne PN von mir!
- 16.05.2020, 09:39
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Guideline LeCie #4 8,6 LLF F
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2198
Re: Guideline LeCie #4 8,6 LLF F
Hallo Rudi, habe exakt die gleiche Rute und bei mir ist das Handteil direkt unter dem Zapfen gebrochen.
Habe gerade keine Zeit und melde mich später nochmal.
Habe gerade keine Zeit und melde mich später nochmal.
- 16.02.2019, 20:24
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Volksbegehren Artenvielfalt
- Antworten: 54
- Zugriffe: 12518
Re: Volksbegehren Artenvielfalt
Natürlich sind wir hier ein Forum mit ganz speziellen Interessen (Ausübung unseres Hobbys), die wir auch gerne vertreten sehen. Ich kann in dem gesamten Text des Volksbegehrens nicht eine Zeile entdecken, die der Ausübung unseres Hobbys entgegenstünde. Ganz im Gegenteil, der Punkt Gewässerrandschutz...
- 05.02.2019, 10:11
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Volksbegehren Artenvielfalt
- Antworten: 54
- Zugriffe: 12518
Re: Volksbegehren Artenvielfalt
Bin schon lange der Auffassung das Landwirte als Landschaftspfleger angestellt gehören und entsprechend vergütet werden müssen. Den Bock zum Gärtner machen? Die existenziell wichtigen Themenbereiche "Biotopschutz und Artenschutz" in die Hände derer übergeben, die bisher auf diesem Gebiet ...
- 03.02.2019, 11:22
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Volksbegehren Artenvielfalt
- Antworten: 54
- Zugriffe: 12518
Re: Volksbegehren Artenvielfalt
Hallo Michael, vielen Dank für den informativen Beitrag. Ich hoffe das sich vielleicht bei uns in NRW demnächst ähnliche Möglichkeiten ergeben. Leider ist es ja nicht möglich diese Aktion bundesweit durchzuführen, aber vielleicht ist es ein Startschuss?! Insbesondere für die Arterhaltung und damit s...
- 19.01.2019, 10:19
- Forum: Fliegenfischen in Deutschland
- Thema: Hechtgewässer im Rheinland / Köln + Umgebung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7952
Re: Hechtgewässer im Rheinland / Köln + Umgebung
Hallo Christian, versuch es doch mal an deinem Vereinsgewässer. Gerade in den unteren Abschnitten gibt es einige Hechte , die dort ihr Unwesen treiben. Ich kenne jemanden, der dort gezielt und erfolgreich auf Hecht fischt und ich selber durfte beim Forellenfischen schon mal ein 92er Krokodil entnehm...
- 30.10.2018, 14:24
- Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
- Thema: Kennt jemand diesen Haken???
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1793
Re: Kennt jemand diesen Haken???
Hallo Michael, ich habe noch einen Restbestand dieser Haken, die ich Ender der 70er gekauft habe. Leider weiß ich die Bezeichnung auch nicht mehr, da es damals aber hauptsächlich Partridge und Mustad Haken im Handel gab, tippe ich auch auf Partridge. Es ist ein Sedge Haken, die Form erlaubte es, die...
- 27.10.2018, 12:21
- Forum: Urlaub & Fliegenfischen weltweit
- Thema: Neuseeland Südinsel
- Antworten: 60
- Zugriffe: 30360
Re: Neuseeland Südinsel
Hallo Marc, deine Einstellung bzgl. Fischen mit Guide kann ich gut nachvollziehen und nach meiner Erfahrung brauchst du auf der Südinsel auch keinen. Die Gewässer sind so zahlreich und unterschiedlich, das es mir schwerfällt einige zu benennen bzw. rauszupicken. Deshalb mal 2 Tips die nichts mit Tro...
- 16.10.2018, 10:25
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Faltkescher
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2487
Re: Faltkescher
Hallo Frank, ich besitze noch die Ursprungsversion von dem Faltkescher, vor fast 40 Jahren gekauft. meine grösste Mefo (siehe Avatar) musste ich mit dem Teil keschern, was merkwürdigerweise sogar im ersten Anlauf geklappt hat. Schwachpunkt von den Dingern ist der Stahlbügel, der beim Zuschauen dahin...
- 30.08.2018, 00:01
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: wer besitzt einen Waldron Vice Bindestock
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1872
Re: wer besitzt einen Waldron Vice Bindestock
Hallo Werner, ich schaue morgen früh mal nach, vielleicht kann ich dir helfen.
- 11.06.2018, 18:00
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: problem mit eigenem hund
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3605
Re: problem mit eigenem hund
Die nächsten Wochen mal mit Watklamotten, Rute und Kescher die üblichen Gassirunden drehen.
Dann findet der Hund das Getackle irgendwann todlangweilig und die Nachbarn haben Spass.
Dann findet der Hund das Getackle irgendwann todlangweilig und die Nachbarn haben Spass.

- 14.05.2018, 15:16
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Mit 10 Daumen im Rutenbau
- Antworten: 283
- Zugriffe: 70809
Re: Mit 10 Daumen im Rutenbau
Moin Frank, nichts für ungut, aber lass dich mal in Sachen Farbharmonie beraten, am besten vom Fachmann.
Gruss M. Alermeister

Gruss M. Alermeister
- 28.03.2018, 08:36
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Mit 10 Daumen im Rutenbau
- Antworten: 283
- Zugriffe: 70809
Re: Mit 10 Daumen im Rutenbau
Die Fehlerstellen im Kork, die sich ja leider meist erst beim Schleifen des Griffes offenbaren, sind bei den 6mm Scheiben im Endeffekt auch nur max. 6 mm lang. Das ist dann optisch erträglicher als eine 12mm lange Fehlstelle und dürfte der Hauptgrund für die Verwendung dünner Scheiben sein. Gerade b...
- 18.03.2018, 20:11
- Forum: Fliegenwerfen: Taktik und Technik
- Thema: Wurftechnik Hilfe Wiedereinsteiger
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7823
Re: Wurftechnik Hilfe Wiedereinsteiger
Hallo Dominik,
mir ist aufgefallen, das du in dem Video deine Schnurhand nicht benutzt.
Mag sein, das es nur in dem Video so ist, falls nicht, rate ich dir die Schnurhand einzusetzen, auch ohne Doppelzugtechnik.
Das gibt dir wichtige Rückmeldung darüber, was deine Schnur gerade macht.
mir ist aufgefallen, das du in dem Video deine Schnurhand nicht benutzt.
Mag sein, das es nur in dem Video so ist, falls nicht, rate ich dir die Schnurhand einzusetzen, auch ohne Doppelzugtechnik.
Das gibt dir wichtige Rückmeldung darüber, was deine Schnur gerade macht.
