Die Suche ergab 22 Treffer
- 20.12.2007, 14:33
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Vertiefungen/Krater im Lack
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3606
Hallo, ich bin auch der Meinung, dass es sich um Silikon- bzw. Fettrückstände handelt. Wenn du die Spritze in den Lackbehälter tauchst kann es zu solchen Problemen kommen und dann beginnt das Drama mit jeder neuen Lackierung. Ich würde daher in den Schraubverschluss der Lackgebinde ein Loch bohren, ...
- 18.12.2007, 15:12
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Vertiefungen/Krater im Lack
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3606
- 22.08.2007, 08:41
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Griff-Form ändern?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2380
Hallo Archi, grundsätzlich hat dir sedgepupa schon die richtige Anleitung gegeben. Es ist halt so, dass viele fertige Korkgriffe gekittet und gespachtelt sind, um der nicht so guten Korkqualität eine glatte und schöne Oberfläche zu geben. Wenn du dann zu schleifen beginnst ist die Wahrscheinlichkeit...
- 20.07.2007, 09:43
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Flex Coat
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5482
- 20.07.2007, 08:40
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Flex Coat
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5482
Guten Morgen Erich, ganz so neu ist TheadMaster nicht mehr - gibt es schon seit Anfang 2006. Dauert oft, bis das ganze über den großen Teich rüberkommt. Was allerdings neu ist ist die Light-Version, die wird gerade ausgeliefert. Meine Erfahrungen mit diesem Lack sind durchaus positiv und die angespr...
- 19.07.2007, 15:15
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Flex Coat
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5482
- 19.07.2007, 09:47
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Flex Coat
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5482
Hallo Olli, wenn du bisher mit FlexCoat zufrieden warst dann würde ich auch dabei bleiben. Ich habe auch sehr lange mit FlexCoat gearbeitet und auch immer mit guten Ergebnissen, ich wollte aber ein Produkt mit Eigenschaften die mir entgegenkommen: längere Verarbeitungszeit, keine Bläschen, bessere U...
- 19.07.2007, 08:24
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Flex Coat
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5482
Hallo Dirk, ich gebe dir insofern recht, dass du den Lack weggeben sollst wenn er penetrant zu riechen beginnt, nicht aber wenn eine Komponente dunkel wird. Habe gerade bei einer Rute eine Reparatur durchgeführt und da habe ich einfach mal wieder den alten FlexCoat rausgeholt, den ich schon seit etl...
- 18.07.2007, 19:39
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Flex Coat
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5482
Hallo Frank, das die eine Komponente von FlexCoat gelblich ist bzw. vielleicht der andere Teil kristallisiert hat nichts über die Qualität des Lacks zu sagen. Lack hat kein Ablaufdatum, daher sollte dich der Gelbton nicht stören und du kannst unbeschwert weiter mit dem Restbestand lackieren. Gruß au...
- 14.07.2007, 13:29
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Erfahrungen mit Tiger Eye Blanks ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3644
Hallo zusammen, ursprünglich wurden die Blanks von Sevier Manufacturing vertrieben. Zuerst wurden die Blanks in Taiwan produziert, dann wurde die Produktion nach China verlegt. Eine Ähnlichkeit zu den PacBay Blanks kann man nicht läugnen. Viele Private Label Serien werden durch diese Blanks abgedeck...
- 27.02.2007, 19:03
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: Notruf: Nickelsilber Winding Check 6,3 mm gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1950
- 13.10.2006, 19:39
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Berkheimer Ruten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1739
Hallo Rolf,
hatte leider auch noch keine Gelegenheit so eine Rute zu fischen - aber ich würde gerne mal .....
Auf der Homepage findet man leider auch nicht sehr viele Hinweise:
http://www.cfbflyrods.com
Es gibt aber eine Menge Infos in diesem Board:
http://www.speypages.com/speyclave
Gruß
Alex
hatte leider auch noch keine Gelegenheit so eine Rute zu fischen - aber ich würde gerne mal .....
Auf der Homepage findet man leider auch nicht sehr viele Hinweise:
http://www.cfbflyrods.com
Es gibt aber eine Menge Infos in diesem Board:
http://www.speypages.com/speyclave
Gruß
Alex
- 06.10.2006, 11:44
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Lamiglas XMG 50 Blank/ Esprit Serie
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2408
Hallo Züssi, ich habe schon befürchtet, dass du keine Antwort bekommen wirst. Lamiglas ist in Europa eine fast unbekannte Größe – schade eigentlich, da die Produkte qualitativ sehr hochwertig sind. Ich würde sogar meinen, dass es sehr wenige Blankhersteller gibt, die technisch mehr Know how mitbring...
- 28.02.2005, 21:28
- Forum: Ruten- und Rollenbau selbst gemacht
- Thema: American Tackle Company
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2305
Guten Abend Holger, gesehen habe ich die Blanks schon, aufgebaut jedoch noch nicht. Du wirst auch kaum Erfahrungsberichte erhalten, da die Modelle noch ziemlich neu auf dem Markt sind. Die Postings die ich bisher von amerikanischen Rutenbauern gelesen habe, sind geteilter Meinung darüber. Von den Ma...
- 20.10.2004, 23:07
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Langer 5er Stock -->>> Umbau Spinn- Fliegenrute????
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7082
Hallo Roland, ich habe mal kurz meine Rutenbaukataloge durchgeblättert und habe z.B. einen Blank der Firma Batson/Rainshadow gefunden - Länge: 10`6`` #5. Die gibt es auch in #6, #7, #8. Einfach mal beim Rainshadow Händler nachfragen, ob welche auf Lager sind. Spinnrutenblanks haben eine ausgeprägter...