Die Suche ergab 100 Treffer
- 06.12.2010, 10:16
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Öffentliche Petition zum Thema Wasserkraft
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8446
Hallo Felix Gut, ich bin ja lernfähig - welche Form der Energiegewinnung sollte nach Deiner Meinung massiv eingesetzt werden? Komm jetzt bitte nicht mit Solarenergie oder Windparks, sondern Kraftwerken, die den Bedarf von millionen Menschen abdecken können. ... Natürlich erscheint die Problemlösung ...
- 05.12.2010, 10:42
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Öffentliche Petition zum Thema Wasserkraft
- Antworten: 29
- Zugriffe: 8446
- 23.11.2010, 13:55
- Forum: Fliegenfischen in Deutschland
- Thema: Gewässer pachten: Erfahrungsberichte, Wissenswertes etc...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 19703
Hallo Nur zwei kleine Anmerkungen zu den Gewässern in Bayern, die sich in staatlicher Hand befinden: Der Landesfischereiverband hat selbst keine Fischereirechte. Er ist aber vom bay. Staat beauftragt, treuhänderisch die staatlichen Gewässer zu verpachten und die Einnahmen (nach Abzug einer gewissen ...
- 22.10.2010, 14:29
- Forum: Fliegenfischen - eine Lebenseinstellung!
- Thema: Hege und Gewässerbewirtschaftung
- Antworten: 158
- Zugriffe: 33164
Hallo Hans, hallo miteinander. uns in den Vereinen nicht engagieren etc. Jeder kann was tun, aber nur wenige gestehen sich das ein. Den Punkt sehe ich genau so. Ansonsten bin ich der Meinung, dass alle wesentlichen Probleme der Fischerei hausgemacht sind. Der Hinweis auf schlechte Gesetze, überforde...
- 21.10.2010, 16:46
- Forum: Fliegenfischen - eine Lebenseinstellung!
- Thema: Hege und Gewässerbewirtschaftung
- Antworten: 158
- Zugriffe: 33164
Hallo zusammen, der Fischereifachberater kommt zumindest bei uns bei einer Neu-/Erstanpachtung eines Fischwassers vorbei und trifft sich mit dem neuen Pächter, bespricht wie die Bewirtschaftung aussieht. Das läuft meist einvernehmlich. Probleme gibt´s höchstens bei der Anzahl der Erlaubnisscheine un...
- 21.10.2010, 14:08
- Forum: Fliegenfischen - eine Lebenseinstellung!
- Thema: Hege und Gewässerbewirtschaftung
- Antworten: 158
- Zugriffe: 33164
Hallo es ist peinlich genau zu unterscheiden zwischen dem Landesfischereiverband Bayern und seine treuhänderische Verwaltung(Verpachtung) der staatlichen Fischereirechte einerseits und den Fischereifachberatern der Bezirke und ihrer gutachtlichen (fachlichen) Unterstützung der Fischereibehörden ande...
- 21.10.2010, 10:07
- Forum: Fliegenfischen - eine Lebenseinstellung!
- Thema: Hege und Gewässerbewirtschaftung
- Antworten: 158
- Zugriffe: 33164
Hallo miteinander, „Soweit nicht auf besondere Rechtsverhältnisse deruhende Rechte dritter Personen bestehen, ist der Eigemtümer des Gewässers fischereiberechtigt.“ Art. 3 Abs.1 Satz 1 BayFiG So lautet die grundsätzliche Regelung und sie spiegelt auch die tatsächlichen Verhältnisse wieder. Servus Ro...
- 13.08.2010, 15:11
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Fischereitag NRW 2010
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2219
- 18.06.2010, 10:49
- Forum: Fliegenfischen in Deutschland
- Thema: Fliegenfischen im Chiemgau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3854
- 20.04.2010, 09:35
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Tipps zur Bachpacht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7155
Hallo, ich muss eingangs vorausschicken, dass ich kein Jurist bin und demnach meine Interpretationen vor diesem Hintergrund zu werten sind. Die Verkehrssicherungspflicht ist eigentlich nicht an das Fischereirecht gekoppelt sondern obliegt dem Grundeigentümer. Wenn der Grundeigentümer aber zugleich F...
- 22.03.2010, 11:14
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Demonstration gegen den maßlosen Kormoranschutz
- Antworten: 47
- Zugriffe: 14705
Hallo Suki, irgendwo hast Du ja Recht. Aber Du darfst nicht so streng sein. Demo in Ulm, das bedeutet Pflichtaufgabe und ein verlorener freier Tag am Wochenende. EWF hingegen macht einfach Spaß. So ist die Realität. Sind wir einfach denjenigen dankbar, die sich der Pflicht unterzogen haben. Servus R...
- 12.02.2010, 09:49
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Kormorane auf dicken Fendt-Schleppern mit 190 PS
- Antworten: 48
- Zugriffe: 10957
Hallo, zumindest einige einschlägige Vorschriften sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. In Bayern z.B. ist es eine Ordnungswidrigkeit (Bußgeld!) im Winter Gülle auszubringen. Ein weiterer Anknüpfungspunkt könnte die wasserrechtliche Vorschrift sein, wonach ein (5 Meter breiter?) Streifen am...
- 19.01.2010, 20:44
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Quelle für Äscheneier oder -brut in Deutschland gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5160
Hallo Kurt, „Im Gegensatz zur Bachforelle oder zum Lachs darf die Äsche grundsätzlich nicht über einzelne Einzugsgebiete ihres natürlichen Verbreitungsgebietes, wie Rhein/Main, Donau Elbe oder Weser hinweg transferiert werden. Verschiedene Studien belegen, dass darüber hinaus innerhalb eines Einzugs...
- 10.11.2009, 21:25
- Forum: Natur & Umwelt
- Thema: Erbrütung von Forelleneiern in "artificial nests"
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8497
- 27.08.2009, 09:06
- Forum: Essen, Trinken & Rezepte
- Thema: Für ein langes Leben
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4059
Für ein langes Leben
Hallo,
nicht dass es mir Spaß machen würde - aber was tut man nicht alles für die Gesundheit und ein langes Leben.
http://www.fliegenfischen.de/news/detai ... ectID=1308
"... auf dass Ihr lange lebet auf Erden ..."
Servus
Robert
nicht dass es mir Spaß machen würde - aber was tut man nicht alles für die Gesundheit und ein langes Leben.
http://www.fliegenfischen.de/news/detai ... ectID=1308
"... auf dass Ihr lange lebet auf Erden ..."
Servus
Robert