Die Suche ergab 981 Treffer
- 18.03.2025, 11:05
- Forum: Urlaub & Fliegenfischen weltweit
- Thema: Angeln im Nordwesten von Finnland
- Antworten: 2
- Zugriffe: 599
Re: Angeln im Nordwesten von Finnland
Danke das hilft schonmal. Die Fließgewässer in der Ecke sind leider alle als Wanderfisch Gewässer klassifiziert d.h.ich brauche noch extra eine Lizenz. Muss nochmal schauen ob sich das vernünftig planen lässt, ist bei unseren Touren ja nciht immer ganz einfach zu sagen an welchen tagen genau wir an ...
- 17.03.2025, 09:19
- Forum: Urlaub & Fliegenfischen weltweit
- Thema: Fliegenfischen auf Madeira
- Antworten: 0
- Zugriffe: 655
Fliegenfischen auf Madeira
Moin, In ziehmlich genau einen Monat steht der erste Urlaub dieses Jahr an, es geht für fast zwei volle Wochen nach Madeira. Fliegenrute ist natürlich im Gepäck, die Infos die man findet sind aber spährlich. Wo ich die Lizenz bekomme weiß ich, das es in einigen der Bäche und Bewässerungskanälen Fore...
- 17.03.2025, 09:12
- Forum: Urlaub & Fliegenfischen weltweit
- Thema: Angeln im Nordwesten von Finnland
- Antworten: 2
- Zugriffe: 599
Angeln im Nordwesten von Finnland
Moin, bei meiner Tourplanung für die Wandertour dieses Jahr ist mein Blick auf den "Zipfel" im Nordwesten von Finnland gefallen der Schweden und Norwegen trennt. Bei meiner Internetrecherche habe ich leider recht wenig Infos gefunden außer: !Remember your fishing permit! All fishers aged 1...
- 12.03.2025, 09:10
- Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
- Thema: Mausmuster
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1816
Re: Mausmuster
Attacken bekomme ich auf die Dinger auch viele, nur hängen bleibt selten was.
Das Tolle an den Mustern ist aber das man sie an stellen anbieten kann wo ansonsten keiner hinkommt.
Also einfach mal 10m unter tiefhängende Äste driften lassen etc.
Das Tolle an den Mustern ist aber das man sie an stellen anbieten kann wo ansonsten keiner hinkommt.
Also einfach mal 10m unter tiefhängende Äste driften lassen etc.
- 28.02.2025, 11:05
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Ruten der Klasse1 und Klasse2 und ihr Anwendungsgebiet#1 #2
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7392
Re: Ruten der Klasse1 und Klasse2 und ihr Anwendungsgebiet#1 #2
Würd mir um den Wind keine Gedanken machen. Trockenfliege auf Rotfedern ist meiner Erfahrung nach fast immer bei Strahlendem Sonnenschein und Ententeich am besten und selbst an windigen Tagen findet man die Fische dann wenn überhaupt in einer windgeschützten bucht o.ä. Am Bach ist das was anderes, a...
- 21.02.2025, 11:56
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Ruten der Klasse1 und Klasse2 und ihr Anwendungsgebiet#1 #2
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7392
Re: Ruten der Klasse1 und Klasse2 und ihr Anwendungsgebiet#1 #2
n Dank für den Tipp! Man mag es kaum glauben, aber manchmal ist es selbst im Sommer nicht einfach die Rotfedern zu kriegen. Man sieht zwar die Ringe, aber der Schwarm ist völlig unberechenbar. Ich hatte bisher halt immer versucht den Rand anzuwerfen. Also meinst du es macht Sinn schon ein paar Mete...
- 19.02.2025, 13:57
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Ruten der Klasse1 und Klasse2 und ihr Anwendungsgebiet#1 #2
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7392
Re: Ruten der Klasse1 und Klasse2 und ihr Anwendungsgebiet#1 #2
Zum Thema präsentation bei Rotfedern:
Der Trick ist hier eigentlich eher zu schauen in welche Richtung sich der Schwarm bewegt und die Fliege mehrere Meter entfernt in Zugrichtung abzulegen.
Wirft man zu dicht an den Schwarm ist es mit der Oberflächenaktivität vorbei egal ob #5 oder #000.
Der Trick ist hier eigentlich eher zu schauen in welche Richtung sich der Schwarm bewegt und die Fliege mehrere Meter entfernt in Zugrichtung abzulegen.
Wirft man zu dicht an den Schwarm ist es mit der Oberflächenaktivität vorbei egal ob #5 oder #000.
- 18.02.2025, 13:30
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Ruten der Klasse1 und Klasse2 und ihr Anwendungsgebiet#1 #2
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7392
Re: Ruten der Klasse1 und Klasse2 und ihr Anwendungsgebiet#1 #2
Hab eine Sage #000 Drillzeiten sind nicht länger als mit anderen Ruten, bei dünnen Tippetdurchmessern kann man mit der Rute sogar deutlich härter drillen als mit einem #5er Brett. Rotfedern und Rotaugen machen damit definitiv viel Spaß. Forellen sind damit aber auch kein Problem, hatte in der Kyll m...
- 28.01.2025, 11:58
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Rute zum Streamerfischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2111
Re: Rute zum Streamerfischen
Wie gesagt auch eine 6er ist für eine Streammerrute recht leicht. Ich mag für Streamer aber auch keine brettharten Ruten sondern lieber was kräftigeres aber weicheres. Zum Hechtfischen z.B. die Bad Ass Glass in #10 von Echo. Für Forelle komme ich abgesehen von meinen Vereinsbächen hauptsächlich bei ...
- 28.01.2025, 09:27
- Forum: Fliegenruten & Fliegenrollen
- Thema: Rute zum Streamerfischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2111
Re: Rute zum Streamerfischen
Bei Nachläufern und Bissen knapp unter der Rutenspitze komme ich öfter mal in Situationen wo ein Strip Strike nicht möglich ist und ich über die Rute anhaue. Allerdings ich kratze mir immer am kopf wenn eine #5 als "Streamerrute" angepriesen wird. An meinem 5m breiten Vereinsbach fische ic...
- 03.01.2025, 12:28
- Forum: Hinweise auf neue Beiträge und News im redaktionellen Teil des Fliegenfischer-Forum
- Thema: Reise & Report: Schweden: Schwedisch Lappland Tour 2023: Von Allem viel ...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1307
Re: Reise & Report: Schweden: Schwedisch Lappland Tour 2023: Von Allem viel ...
Falls sich wer wundert warum auf vielen Bildern von Nikki die Fische unscharf sind, meine "smarte" Handycamera meinte leider immer automatisch aufs Gesicht fokussieren zu müssen selbst wenn ich den Focus manuell auf den Fisch gesetzt habe.
- 27.10.2024, 19:34
- Forum: Lachs, Meerforelle & Ostsee
- Thema: Dänemark im Oktober
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4182
Re: Dänemark im Oktober
Ich war auch nochmal in Dänemark und hab dort 2 Tage gefischt. Insgesamt 6 Attacken von Meerforellen / Lachsen, konnte davon leider nur eine verwandeln und einen 70er Lachs landen. Als Beifang gab es noch 2 Mopsforellen beide um die 50cm und einige Bachforellen im Bereich 30 - 40cm. 20241024_142942....
- 14.08.2024, 15:57
- Forum: Lachs, Meerforelle & Ostsee
- Thema: Dänemark im Oktober
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4182
Re: Dänemark im Oktober
Ich finde Achim da etwas pessimistisch, man kann zu der Zeit noch eine tolle Meerforellenfischerei in den Bächen haben und mit Glück ist auch mal ein Lachs dabei. Hatte vor 3 Jahren mal ne Traumwoche mitte Oktober, 3 Tage je 6 Stunden angeln und in der Zeit 2 Lachse und ich glaube 5 Meerforellen + v...
- 09.06.2024, 17:32
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Erfahrung mit (ultra)leicht Wathosen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5560
Re: Erfahrung mit (ultra)leicht Wathosen
Hatte die ULBC leider noch nicht in der Hand. Auf den Bildern sehen die Füßlinge anders aus als die von meiner Patagonia. Gewichtstechnisch fände ich die ULBC immernoch spannend, aber nach der Erfahrung mit der Patagucci ist meine Motivation 500€ für 150gr Gewichtsersparnis auszugeben leider sehr ge...
- 07.06.2024, 11:24
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Erfahrung mit (ultra)leicht Wathosen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5560
Re: Erfahrung mit (ultra)leicht Wathosen
Ich nutze aktuell die Vision Hopper. Die wiegt bei mir in größe M trotz Neopren Füßlingen nur 876gr Ich hatte vorher von Patagonia die Middle Fork Packable (Aktueller Nachfolger müsste die Swiftcurrent sein) das war die schlechteste Wathose die ich jemals hatte. - Die Kautschuk Füßlinge sind kalt, u...