Die Suche ergab 193 Treffer
- 10.05.2023, 08:32
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Memory-Effekt bei nagelneuer Fliegenschnur
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5165
Re: Memory-Effekt bei nagelneuer Fliegenschnur
Woher stammt die Zahl, Quelle? Dazu gab es vor Jahren eine Testreihe von Jens Bursell aus DK. Da wurden verschieden große Meerforellenköpfe geröntgt, Stärke und Dichte des Kieferknochenkamms gemessen, Drahtdicken von Hacken mit entsprechenden Zugkräften zwecks eindringen ermittelt, etc.... Bezug si...
- 09.05.2023, 17:36
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Memory-Effekt bei nagelneuer Fliegenschnur
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5165
Re: Memory-Effekt bei nagelneuer Fliegenschnur
... auch ein Voteil beim Anschlag. Und ich habe nicht den Eindruck, daß ich die Anschläge auf weitere Distanz mit einer dehnungsarmen Schnur wirklich besser "durchbringe". Auf jeden Fall. Wenig Dehnung ist sogar wichtig, damit z.B. ein klassischer Streamerhaken in den Kieferknochen einer ...
- 04.05.2023, 21:25
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Memory-Effekt bei nagelneuer Fliegenschnur
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5165
Re: Memory-Effekt bei nagelneuer Fliegenschnur
Hallo Kurt,
dann war die Aktion also erfogreich - das freut mich.
Und Glückwunsch zu den Fischen.
dann war die Aktion also erfogreich - das freut mich.

Und Glückwunsch zu den Fischen.
- 30.04.2023, 20:01
- Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
- Thema: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 15
- Antworten: 114
- Zugriffe: 47347
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 15
Mein neues Muster heißt ‚Euphoria’. An dieser Stelle fragt man sich natürlich gleich, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe. Denn Euphorie ist von allen Gefühlen, die man derzeit so haben kann, das unwahrscheinlichste. Dann fischt man aber das Muster und spätestens zwanzig Minuten später, wenn die...
- 30.04.2023, 13:38
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Memory-Effekt bei nagelneuer Fliegenschnur
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5165
Re: Memory-Effekt bei nagelneuer Fliegenschnur
Hallo Kurt,
da jeder Hersteller unterschiedliche Mischungen für sein Coating verwendet, sind 10 Sekunden vorsichtig angesetzt. Kann auch gut sein, dass einige Coatings etwas länger brauchen. Meistens passt das aber ganz gut. Viel Erfolg am Donnerstag.
da jeder Hersteller unterschiedliche Mischungen für sein Coating verwendet, sind 10 Sekunden vorsichtig angesetzt. Kann auch gut sein, dass einige Coatings etwas länger brauchen. Meistens passt das aber ganz gut. Viel Erfolg am Donnerstag.
- 27.04.2023, 16:38
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Memory-Effekt bei nagelneuer Fliegenschnur
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5165
Re: Memory-Effekt bei nagelneuer Fliegenschnur
Hallo Kurt, die Kochanleitung sieht wie folgt aus: - Wasser im Topf auf max. 60° C erwärmen. Nicht mehr!!! Das ist ungefähr der Fall, wenn du gerade eben noch ganz kurz ins Wasser fassen kannst und auf dem Boden des Topfes sich erste Bläschen bilden. ACHTUNG: Ab 80° C fängt das Coating an zu schmelz...
- 27.04.2023, 16:07
- Forum: Gerät, Zubehör und Bekleidung (außer Ruten und Rollen)
- Thema: Memory-Effekt bei nagelneuer Fliegenschnur
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5165
Re: Memory-Effekt bei nagelneuer Fliegenschnur
Moin. Das Erwärmen der Schnur im Wasserbad ist die beste Variante gegen Memory. ABER ACHTUNG: Die ideale Temperatur ist 60°C - nicht höher gehen!!! Ab 80°C fängt PVC, PU etc. an zu schmelzen.
- 22.01.2023, 19:54
- Forum: Lachs, Meerforelle & Ostsee
- Thema: Meerforellenfänge ´23
- Antworten: 39
- Zugriffe: 21577
Re: Meerforellenfänge ´23
Das hört sich nach guten Plätzen an.Dijks-Flies hat geschrieben: ↑22.01.2023, 17:43 Die meisten Berichteten die Fänge in recht flachem Gewässer, an spots wo die kanten ins tiefe nicht weit sind.
- 19.01.2023, 15:43
- Forum: Lachs, Meerforelle & Ostsee
- Thema: Meerforellenfänge ´23
- Antworten: 39
- Zugriffe: 21577
Re: Meerforellenfänge ´23
Ich wohne ja in einer Heringsregion. Die ersten Schwärme ziehen hier ab ca. Mitte Februar dicht unter Land und in die Laichgebiete ein. Zur Zeit gibt es im Uferbereich Mysiden, erste Tangläufer kommen raus, partiell auch rosafarbende Seeringler und aufgrund der überdurchschnittlich hohen Wassertempe...
- 19.01.2023, 11:38
- Forum: Lachs, Meerforelle & Ostsee
- Thema: Meerforellenfänge ´23
- Antworten: 39
- Zugriffe: 21577
Re: Meerforellenfänge ´23
Ja, Kälteeinbruch. Natürlich ist die Temperatur Luft/Wasser viel zu hoch. Einen Winter gibt es in Norddeutschland nicht mehr. Die Zeiten sind vorbei. Eigentlich sind es hier nur noch Kaltfronten, die kurz etwas verändern. Und genau das habe ich gemeint. Denn entgegen der weitverbreiteten Meinung, da...
- 18.01.2023, 13:39
- Forum: Lachs, Meerforelle & Ostsee
- Thema: Meerforellenfänge ´23
- Antworten: 39
- Zugriffe: 21577
Re: Meerforellenfänge ´23
Die letzten 14 Tage ging nicht wirklich viel. War deshalb selten los und hatte (wenn überhaupt) nur Lütte dran. Aber jetzt zum Kälteeinbruch kamen besserer Fische ans Ufer. Einen habe ich mitgenommen.


- 03.01.2023, 12:51
- Forum: Lachs, Meerforelle & Ostsee
- Thema: Meerforellenfänge ´23
- Antworten: 39
- Zugriffe: 21577
Meerforellenfänge ´23
Moin. Ich starte hier mal einen neuen Mefo-Fängethread. Wer Lust hat, darf gerne mitmachen. :D :smt049 Zur Zeit ist es für mich nicht einfach Fische zu finden, die Lust haben zu fressen. Sie sind zwar da, wollen aber nicht wirklich zupacken. Zudem geht mir der seit Wochen anhaltende Wind aus Südwest...
- 25.12.2022, 12:32
- Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
- Thema: onSpot / Upcycling-Fliegen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10841
Re: onSpot / Upcycling-Fliegen
Moin Harald,
ganz neu ist die Idee nicht. "Früher" wurden Lachsfliegen oft aus der Hand heraus gebunden. Aber innovativ ist das Ding allemal. Ich persönlich nutze den Palmer nur Outdoor und auch nur gelegentlich. So als kleine Challenge für zwischendurch. Und das macht dann wirklich Spaß.
ganz neu ist die Idee nicht. "Früher" wurden Lachsfliegen oft aus der Hand heraus gebunden. Aber innovativ ist das Ding allemal. Ich persönlich nutze den Palmer nur Outdoor und auch nur gelegentlich. So als kleine Challenge für zwischendurch. Und das macht dann wirklich Spaß.
- 24.12.2022, 16:07
- Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
- Thema: onSpot / Upcycling-Fliegen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10841
Re: onSpot / Upcycling-Fliegen
Moin Christian, mit diesem kleinen, einfachen und doch recht raffinierten Bindestock spiele ich seit dem Frühling herum. So direkt aus der Hand heraus kann man damit ganz relaxed Fliegen drehen - egal wo. Zum Beispiel auf dem Sofa oder direkt am Strand. Quasi ein Schraubstock für die Hosentasche. 🤣 ...
- 23.12.2022, 20:22
- Forum: Fliegenbinden und Insektenkunde
- Thema: onSpot / Upcycling-Fliegen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10841
Re: onSpot / Upcycling-Fliegen
Upcycling-Fliegen / Teil 3 Schwebegarnelen (Mysida) sind wintertypische Beutetiere der Meerforelle. Da Mysiden sich gerne in Gebieten mit Blasentang aufhalten, war der Spot für diesen Tag klar. https://up.picr.de/44913382dp.jpg Mit geübtem Auge bin ich den Strand entlanggelaufen. Die Bestandteile f...