Hi Udo,
in diesem Fall kann ich Dir etwas weiter helfen - ist auch unsere Seite

Zunächst Lizenzen:
Du bist dann auf der lombardischen Seite - wie in dem Link beschrieben must Du eine Überweisung in der Post machen (oder online) die Kosten sind 16 EUR für Deinen gesamten Urlaub (die gilt deutlich länger). Damit darfst Du vom Ufer aus am See fischen sowie in allen Gewässern die Du am See entdeckst - es sei den Du kommst an eine ausgewiesene Privatstrecke (da ware dann ein Schild, habe aber noch keins entdeckt).
In Toscolano geht auch ein kleines Bacherl rein (wenn ich mich jetzt nicht ganz vertu') das bis dato immer Wasser führte. Das ist wichtig da manche Bäche auch mal austrocknen... dort ist der untere Teil begehbar und ruhig - sicherlich einen Versuch wert - und wäre was zum entdecken...
Weiter Richtung Norden - zwischen Gargnano und Limone geht es nach Tremosine hoch. Es gibt verschiedene Zubringer, eine Strasse ist recht bekannt und beliebt da diese durch recht spektakuläre Felsengänge und eine Klamm geht. In der Klamm gibt es eine Wirtschaft am Bach. Von dort aus kannst Du ein wenig in der Klamm fischen. Solltest aber sehr vorsichtig sein und die (teil-)Strecken sind recht kurz, Parkplätze sehr knapp.
In Tremosine oben Richtung Vesio fahren (ist eines der 5 Dörfer die sich unter Tremosine "vereinen"). In der Nähe von Tremosine gibt es eine Molkerei (sehr guter Käse und sehr gutes Fleisch aus der Region gibt es dort!). Vor der Molkerei gibt es einen Abzweiger nach S.Michele (ein Navi sollte das finden). Dort beginnt ein Schotterweg. Wenn Du erlaubt parken willst dann sind dort Plätze, Du kannst auch etwas weiter nach hinten fahren es gibt dort auch nochmals Parkmöglichkeiten aber halt nicht "offiziell". Ich gehe die Strecke immer nach hinten - dauert ca. 30 Min. Dort ist ein Stau den man befischen kann und anschließend den Bach hoch... auch ein kleiner Bach aber wirklich schön befischbar. Da wir in Vesio unterkommen bin ich dort jedesmal einen Tag und die Fische sind scheu aber nicht wählerisch. Gute Fische gehen an die 30 cm aber der Hauptanteil besteht einsömmrigen Bachforellen. Der Bach ist geeignet um die Familie mal für einen guten halben Tag alleine zu lassen. Die Fahrzeit richtet sich deutlich nach dem Verkehr am See und Deinem Fahrstil auf den Nebenstraßen, deshalb nicht die geografische Distanz einplanen sondern lieber etwas länger.
Wenn Du Vesio in entgegengesetzter Richtung verläßt (Via Oscuro einfach weiter folgen) kommst Du ebenfalls an einen befischbaren Bach. Weiter oben ist dann übrigens die Carpio Zuchtstation des lokalen Vereines. geht auch - S.Michele ist aber m.M. nach schöner.
Für einen Ganztagesausflug empfehle ich Dir die Sarca. Die liegt im Trentino nördlich von Riva und zieht sich gen Nordwesten laaange hoch. Die Strecke Riva bis Sarche habe ich bis dato nur befahren. Man sieht ab und zu Fischer und das Wasser sehr sehr schön aus. Mit niedrigen Erwartungen kann dort nichts schief gehen und Du wirst einen tollen Tag erleben.
Bei Sarche zweigt Straße und Fluß gen Westen ab. Es geht eine Straße die Schlucht hoch. Diese ist sicherlich der Wahnsinn aber der Zugang ist seehr schwierig. Wenn man die Wege nicht kennt verliert man zu viel Zeit mit der Suche nach dem Zugang.
Deshalb lieber weiter hoch in die Alto Sarca. Tageskarten gibt es in Tione di Trentino (liegt auf der Strecke und für die Alto Sarca perfekt) mehr Infos auch hier:
http://www.altosarca.it/homepage.htmlWar dieses Jahr das erste Mal oben (Anfahrt ist ja nicht gerade kurz) und an der Sarca Nambrone. Die ist relative weit oben im Tal etwas höher und deshalb auch etwas kleiner als unten. Sehr schön, sehr gute Fischerei mit der Trockenen und auch Bachsaiblinge als Bestand. Prädikat: Sehr empfehlenswert.
Du bekommst eine Gebietskarte dort sind auch Stellen zum Fischen eingezeichnet. Die sind sicherlich lohneswert.
Die Sarca ist ein wirklich tolles Wasser wenn man nicht Trophyfische erwartet. Tageskarte kostet 20 EUR und Wasser bis zum Abwinken. Von Toscolano aus würde ich aber mit 1,5 - 2 Stunden Anfahrt rechnen. Das beinhaltet eine stark befahrene Seepromenane (die oft am moisten Zeit kostet) bis Riva und mittleren Verkehr auf dem weiteren Weg.
Ich werde mir das nächste mal die untere Sarca vornehmen (Sarche abwärts).
Am See selbst wate ich gerne bei Gargnano vom öffentlichen Strand aus mit der Badehose und guten Schuhen am Ufer nordwärts. Da kommt ein Hotelstrand wo meist niemand badet und auch sonst keine Badestrände. Das Wasser ist dort nicht zu tief und am Ufer bieten Mauern, Einrinner und Felsen im Wasser gute Struktur zum Streamern auf Barsch und Co. Bis dato war ich wegen des kalten Wassers aber nie lang aktiv und habe meist handlange Fische oder Kleiner erwischt. Der Fischer in Gargnano verkauft übrigens prima Renken aus dem See.
Wenn Du von Toscolano aus nach Süden ins Hinterland fährts (Saló Richtung Autobahn vom See weg). Kommst Du an zahlreiche Flüße und Entwässerungsgräben die landschaftlich nicht sehr top sind aber fischig aussehen. Befischbar mit Deiner Lombardeilizenz und relative nah. Dort gibt es Mühlwehre und Wiesenbachähnliche Gewässer die man auch mal versuchen kann.
Ich hoffe die Fahrzeiten schrecken Dich nicht zu sehr. Ich würde fragen ob Du Dich einen Tag abseilen kannst und die Sarca einplanen. Dann die Lizenz für die Lombardei holen und falls sich die Gelegenheit ergibt mal in ein Bacherl oder am See ein paar Würfe machen. Wenn Du die Bachfischerei so liebst wie ich und nur einen Tag hast, dann würde ich nach S.Michele hoch fahren. Da fährst Du kürzer und es ist kurzweilig und schön.
Im September kann es auch mal frischer sein - ich würde Watstiefel mitnehmen sofern Du welche hast. Beim Wet-Wading empfehle ich hohe Schuhe da die Knöchel gerne mal einen Felsen "küssen", mit niedrigen Schuhen etwas schmerzhafter...
Ich hoffe da ist was für dich dabei.
LG
Markus