Hallo,
ich war von den 1980ern bis 2006 regelmäßig in der Gegend. Dann wurde mir die Touristenabzocke und Ver*****e zu bunt. Sollen die Einheimischen doch ihr "Canadian only" ruhig allein genießen. Es gibt auch andere schöne Ecken zum Fliegenfischen.
July ist dort üblicherweise Hauptsaison für Königslachs, da sind die Bänke voller Grundangler.
Es kommen aber meist schon erste Steelheads vom summerun rein, die Richtung Kispiox/Bulkley/Babine/Sustut ziehen.
Im August sollte dann im Bereich Terrace der summerrun in vollem Gange sein, dazu auch sockeye. Aber Rotlachsfangen ist eine eigene Geschichte.
Ab September sollten dann auch die bekannten Nebenflüsse voll mit Steelheads sein, dazu noch Northern Cohos.
Die offiziellen Aufstiegszahlen der letzten Jahre waren sehr gut.
Fangen muss man die Fische trotzdem erstmal. Wie Volki schon geschrieben hat, macht einem die Natur manchmal einen Strich durch die Rechnung.
Die letzten Sommer müssen ziemlich heiß und trocken gewesen sein, das ist nicht ideal.
Im Herbst dann scheinbar oft starker Regen mit Wassertrübung, das macht das Angeln auch nicht leichter. Da kommt dann jede Menge Dreck, Blätter, Nadeln, Wurzeln etc. den Fluss runter.
Ab und zu gibt es auch mal Erdrutsche, die den Skeena längere Zeit eintrüben.
Gute Stellen, wo einem keiner auf die Füße tritt, erreicht man oft nur per Boot, Quad oder, wenn Geld keine Rolle spielt, mit dem Heli. Ein "walk in" von mehr als einer halben Stunde kann manchmal auch Wunder wirken.
Mein Lieblingsplatz war eine Stunde Anmarsch von der Straße, da war ich immer allein.
Ist jetzt allerdings ganzjährig "canadian only", angeblich wegen "overcrowding".
Ein Guiding ist sicher sinnvoll, allerdings wollen die Jungs auch richtig Kohle sehen.
Aber vielleicht kannst du einen Stornotermin schnappen, dann könnte es günstiger werden, denn die Anzahlung der Gäste werden üblicherweise behalten.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
kam wie ein nasser Sack, es war eine "Spent".
Meinst du "kelt", also abgelaichter Absteiger?