Hallo Sven,
mit Deinem ursprünglichem Ansatz (Kanaren) wirst Du die meiste Freude im "low Budgetbereich" haben. Ich bin regelmäßig am Mittelmeer und in den Wintermonaten auch auf den Kanaren. Letztere sind aus meiner Sicht anglerisch einfach interessanter. Vorteil, Du kannst in unseren tristen Wintermonaten wirklich "aufheizen". An der Küste sinkt die Temperatur schon nachts selten unter 15°C, tagsüber ist es (in der Sonne) allemal muggelig warm. Und Fische gibts genug. Regen ist eher selten und dann auch nur kurz zu erwarten. Neben den Meeräschen, sind besonders von November bis April wirklich viele Wolfsbarsche in Wurfweite unterweg. Hier laden die vielen kleinen Badebuchten zum Fischen ein, Badegäste in der Regel gleich Null. Ein "Schnorchelgang" ist des besseren Überblicks wegen vorher immer empfehlenswert, es lässt sich aber sagen, je größer die Felsen und je tiefer das Wasser, um so größer auch die Fische. Interessant ist aber auch, dass doch noch eine gewisse Vielfalt an Fischen zu fangen ist, da lohnt die Mitnahme eines Bestimmungsbuches durchaus. Eine Warnung sei allerdings gleich mit hinzugefügt. Niemals von Felsen zum offenen Meer hin fischen. Dort verschwinden regelmäßig auch einheimische Angler einfach vom Erdboden. Wenige Tage später werde sie dann irgendwo an der Küste tot angespült oder von den eifrigen Seenotrettern mit dem Hubschrauber aufgespürt. In der zur Küste liegenden Welle zu fischen ist dort ohnehin kein Spaß, aber es gibt so viele kleine sicher Buchten und Minifjorde, dass es des Risikos nicht bedarf.
Preislich findest Du Billigangebote ab 250,- Euro (Flug und Hotel incl. Frühstück/1Woche), was gehen könnte, weil doch der Angler recht genügsam ist. Aber dann landest Du in einer Massenunterkunft oder im Stadtzentrum, wo es keine Parkplätze für den Leihwagen gibt. In Teneriffa liegen die Meisten dieser "Abfütterungsanlagen" im Süden. Ich empfehle eher den Norden, besser noch Nord-Osten, allerdings eben auch dort das Statdzentrum von Puerto de la Cruz immer meiden (Parkplatznot). Im Norden miete ich mir, wenn etwas frei ist auch gerne eine kleine Finka. Die sind von privat über Makler vermittelt oft sehr günstig, allerdings auch rustikal. Da findet man alles: von ganz alleine in den Bergen, was ich sehr schätze bis hin zu Mini Ferienanlagen mit einzelnen Hütten. Habe schnell mal gegoogelt, z.B.:
http://www.traum-ferienwohnungen.de/38523.htm#kalender für 300,-€ sicher ok.
Wegen der gestiegenen Flugpreise kann das allerdings das angedachte Budget knapp sprengen, da muss man einfach etwas suchen. On top kommt dann der Leihwagen, aber den bekommst Du mit allen Versicherungen so um die 100,-€ je Woche und den brauchst Du auch bei der billigen Hotel Variante. Sprit ist gegenüber Deutschland richtig billig, jedoch ohne Leihwagen geht dort nix.
Den Flugpreis unbedingt versuchsweise auch "2 mal" als one-way ermitteln, auch mit unterschiedlichen Fluggesellschaften, das spart manchmal sehr viel Geld. Allerdings ist natürlich der Flugpreis in einem 250,- "inclusive-Hotel-Angebot" unschlagbar. Aktuell liegen die Flugpreise so zwischen 100,- bis 150,-€ für einen Onewayflug. Hin und zurück so um 250,- bis 300,-
Nicht vergessen, auf den Kanaren brauchst Du einen Fischereischein. Der ist nicht teuer (ca 15-20,-€ für drei Jahre), nur leider etwas umständlich zu bekommen. Aber die Vordrucke gibts alle online, insofern kann man sich vorbereiten.
TL Rolf