von Ralf » 14.06.2016, 11:24
Moin Sven,
kann für Euch nur hoffen, dass es ein eher kühler und nasser Sommer wird, das wär für die Fischerei so weit im Süden Schwedens im August besser, bei warmen Wetter kann es sonst sehr zäh und träge werden. Ohne genügend Regen im Sommer fallen dann die kleineren Nebenbäche zudem fast trocken. Zu empfehlen ist der Klarälv ab Sysslebäck stromauf, da wird das Wasser unruhiger und Sauerstoffreicher, der Fluss bildet Inseln, ebenso würd ich Euch eine Abstecher nach Norwegen anraten, da gibt es sehr schöne Strecken.
Fliegenmuster sind durch die Jahreszeit bedingt eben Sedges wie Europa 12, Rehhaar- + CDC-sedges, der Dauerfänger Superpuppan, gern auch Ameisen. Das mit den teilweise sehr kleinen Mustern im August stimmt schon, denn der Schlupf ist da unten schon weitgehend durch und die Fische haben sich Mitte August seit 10 Wochen den Wanst voll gehauen, da gehen sie dann nicht mehr so gierig auf die sich bietenden fetten Happen, so wie sie es Anfang Juli noch machen. Kann schon filigran werden zu der Zeit.
Entscheidend kann es bei längerer Wärme zu der Zeit sein, sauerstoffreiche Bereiche von Stromschnellen aufzusuchen, das stelle ich selbst in Lappland fest, wenn es dort ausnahmsweise mal 10-14 Tage sehr warm werden sollte (so wie im Jahrhundertsommer am Polarkreis vor zwei Jahren). Dann findest Du in den ruhigen Zügen wegen der mangelnden Sauerstoffsättigung meist recht wenig Fisch, der steht dann gern im richtigen Weißwasser und im Auslauf ordentlicher Stromschnellen.
Frage noch: habt Ihr schon fest gebucht (Hütte etc.) und habt Ihr vernünftige Zelte? Dann würd ich zu dritt lieber 10 Stunden bei der Hin- und Rückfahrt drauflegen und gleich nach Lappland, Gegend um Sorsele / Arjeplog drauflegen. Ist um Läääääängen besser zu der Zeit. Es gibt dort einfach mehr und größere Äschen, und wesentlich mehr Bachforellen.
Egal wie: Viel Spaß und Erfolg
Gruß
Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.