Hecht Streamer Tubenstreamer - Kaufen vs. selbst Bauen
Moderatoren: Forstie, Maggov, webwood, Matthias M., Michael., Olaf Kurth, Kurt Zumbrunn
-
- Beiträge: 420
- Registriert: 17.01.2019, 10:36
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Hecht Streamer Tubenstreamer - Kaufen vs. selbst Bauen
Für mich eine der größten Lügen im Bereich Fliegenfischen:
"Ich binde meine Fliegen selber, da spare ich Geld"
Wenn du noch die ganzen Geräte dazurechnest, Bindestock, Schere, Bobbin, Hechelklemme und und und. da kannst du richtig Geld vergraben.
Zusätzlich kommt immer noch der Gedanke, ach die Farbe sieht gut aus, vielleicht mal schwarzes Garn? oder noch weißes dazu und und und.
Warum wir trotzdem gerne selber binden?
Vielfältiger, mit eigenen Fliegen fängt es sich schöner und man kann sagen, wenn man jemanden trifft: Die fängt heute sehr gut, selbst gebunden.
Grüße
Ferdinand
"Ich binde meine Fliegen selber, da spare ich Geld"



Wenn du noch die ganzen Geräte dazurechnest, Bindestock, Schere, Bobbin, Hechelklemme und und und. da kannst du richtig Geld vergraben.
Zusätzlich kommt immer noch der Gedanke, ach die Farbe sieht gut aus, vielleicht mal schwarzes Garn? oder noch weißes dazu und und und.
Warum wir trotzdem gerne selber binden?
Vielfältiger, mit eigenen Fliegen fängt es sich schöner und man kann sagen, wenn man jemanden trifft: Die fängt heute sehr gut, selbst gebunden.
Grüße
Ferdinand
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
-
- Beiträge: 457
- Registriert: 14.10.2007, 11:43
- Wohnort: Binswangen
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Hecht Streamer Tubenstreamer - Kaufen vs. selbst Bauen
Hallo,
wenns ums Geld geht kauf Deine Streamer.
Beim Binden braucht es eine wohl unerreichbare Selbstbeschränkung, wenn Du günstiger wegkommen willst.
Ich kenne viele Binder, aber keinen der das schafft.
Abgesehen davon macht es aber saumäßig Spass, und das kostet halt immer.
In dem Fall hast Du aber doppelt was davon, beim Binden und beim Fischen.
Anfangs würd ich aber zum Kauf raten, wenn Du dabeibleibst siehts anders aus.
In Nordschweden gibt es Gewässer die voll mit Hechten sind.
Zu bestimmten Zeiten gibt es da Sternstunden.
Aber genauso kann es auch tote Zeiten geben.
Ich habs schon erlebt das der Streamer nach dem Ablegen wie eine Trockenfliege von der Oberfläche gepflückt wurde, aber auch schon Schneidertage gehabt wenns nicht gepasst hat.
Ist wie bei uns, nur ist die Fischdichte höher und der Angeldruck niedriger.
Gruß Michl
wenns ums Geld geht kauf Deine Streamer.
Beim Binden braucht es eine wohl unerreichbare Selbstbeschränkung, wenn Du günstiger wegkommen willst.
Ich kenne viele Binder, aber keinen der das schafft.
Abgesehen davon macht es aber saumäßig Spass, und das kostet halt immer.
In dem Fall hast Du aber doppelt was davon, beim Binden und beim Fischen.
Anfangs würd ich aber zum Kauf raten, wenn Du dabeibleibst siehts anders aus.
In Nordschweden gibt es Gewässer die voll mit Hechten sind.
Zu bestimmten Zeiten gibt es da Sternstunden.
Aber genauso kann es auch tote Zeiten geben.
Ich habs schon erlebt das der Streamer nach dem Ablegen wie eine Trockenfliege von der Oberfläche gepflückt wurde, aber auch schon Schneidertage gehabt wenns nicht gepasst hat.
Ist wie bei uns, nur ist die Fischdichte höher und der Angeldruck niedriger.
Gruß Michl
Die Beute ist unwesentlich, entscheidend ist nur das Gefühl.
-
- Beiträge: 938
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Hecht Streamer Tubenstreamer - Kaufen vs. selbst Bauen
Hallo,
es geht auch deutlich günstiger. Für den Anfang mußt du nicht soviel ausgeben. Günstiger einfacher Bindestock reicht und an Bindewerkzeug brauchst du auch nicht das teure, sondern kannst Alternativen nehmen. Habe selber Jahrzehnte mit einem Regal Nachbau Fliegen gebunden. Hechtfliegen sind ziemlich simpel und der Fisch ist nicht besonders anspruchsvoll. Mit einem Streamer mit Puppenhaar und Lametta lassen sich ohne weiteres Hechte fangen: https://www.youtube.com/watch?v=IEeMpdg73kw
Wenn du Tipps in einer günstigen!!! weniger ist mehr Zusammenstellung benötigst kannst du dich gerne per PN melden.
Gruß
Fjorden
es geht auch deutlich günstiger. Für den Anfang mußt du nicht soviel ausgeben. Günstiger einfacher Bindestock reicht und an Bindewerkzeug brauchst du auch nicht das teure, sondern kannst Alternativen nehmen. Habe selber Jahrzehnte mit einem Regal Nachbau Fliegen gebunden. Hechtfliegen sind ziemlich simpel und der Fisch ist nicht besonders anspruchsvoll. Mit einem Streamer mit Puppenhaar und Lametta lassen sich ohne weiteres Hechte fangen: https://www.youtube.com/watch?v=IEeMpdg73kw
Wenn du Tipps in einer günstigen!!! weniger ist mehr Zusammenstellung benötigst kannst du dich gerne per PN melden.
Gruß
Fjorden
- Harald aus LEV
- Beiträge: 3488
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hecht Streamer Tubenstreamer - Kaufen vs. selbst Bauen
Hier kann ich Fjorden nur zustimmen.
Sowohl in Bezug auf die Werkzeuge (ich binde immer noch mit dem Regalnachbau. Warum auch nicht, solange er funktioniert.),
als auch in Bezug auf die Materialien. Vieles findest Du in Bastelläden, oder bei den preiswerten Sortimentern wie Tedi u.a. Das muss nicht vom Fliegenfischershop sein.
Achte bei den Streamern darauf, dass Du sie nicht zu üppig bindest und das Du viele Kunstfasermaterialien verwendest, die kein Wasser aufnehmen, wie z.B. Engelshaar oder auch Puppenhaar aus Bastelshops. Sonst werden sie schnell zu schwer und das Werfen macht keinen Spaß mehr.
Dazu gibt es dort unzählige Perlen und anderes Zeugs, von dem man einiges verwenden kann. Aber lass dich auch dort nicht verwirren. Anfangs wenig kaufen und experimentieren und danach dann ausweiten.
Gruß
Harald
Sowohl in Bezug auf die Werkzeuge (ich binde immer noch mit dem Regalnachbau. Warum auch nicht, solange er funktioniert.),
als auch in Bezug auf die Materialien. Vieles findest Du in Bastelläden, oder bei den preiswerten Sortimentern wie Tedi u.a. Das muss nicht vom Fliegenfischershop sein.
Achte bei den Streamern darauf, dass Du sie nicht zu üppig bindest und das Du viele Kunstfasermaterialien verwendest, die kein Wasser aufnehmen, wie z.B. Engelshaar oder auch Puppenhaar aus Bastelshops. Sonst werden sie schnell zu schwer und das Werfen macht keinen Spaß mehr.
Dazu gibt es dort unzählige Perlen und anderes Zeugs, von dem man einiges verwenden kann. Aber lass dich auch dort nicht verwirren. Anfangs wenig kaufen und experimentieren und danach dann ausweiten.
Gruß
Harald
RFFS-
Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
***Open mind for a different view ***
***Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
***Open mind for a different view ***
***Forever trust in who you are ***
(Metallica)
- Achim Stahl
- Beiträge: 1675
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hecht Streamer Tubenstreamer - Kaufen vs. selbst Bauen
Moin,
Gerade als Fliegenfischer - am besten mit Bellyboat - hat man in vielen kleineren Seen allerbeste Chancen, große Hechte zu fangen. Die alten Muddies kennen die meisten Spinn- und Gummiköder schon in- und auswendig und lassen sich von den passenden Streamern viel eher verführen.
Ich hab letztes Jahr mal den Umkreis von maximal 40 km um meinen Wohnsitz genauer beleuchtet und dabei etliche kleinere Gewässer gefunden, die mir massenhaft Fun Situations beschert haben.
Zum Thema Streamer kaufen oder selber binden: Natürlich ist kaufen zunächst mal günstiger... aber Augen auf beim Streamerkauf - wie Sven schon geschrieben hat, gibt es viele Streamer, die wirklich planlos zusammengetüddelt wurden, nicht nur billige. Hechtstreamer müssen funktionieren, das heißt: sich gut werfen lassen und auch nicht andauernd eintaillen. Gerade Letzteres erlebt man bei vielen zunächst sehr nett aussehenden Streamern mit langen beweglichen Haaren.
Zum Nachbinden hier mal ein Video von einem meiner persönlichen Lieblingsmuster, das wirklich sehr gut funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=RTuGAP5QBok&t=12s
Viele Grüße!
Achim
Mit Hechten hatte ich schon so ziemlich jede erdenkliche Fun Situation. Das Schöne ist ja, dass es fast überall gute Hechtgewässer gibt. Man muss sie nur suchen, finden und zu lesen wissen...fwde hat geschrieben: PS: hat schon mal einer von euch so eine Fun Situation wie in dem ersten Video gehabt ?

Gerade als Fliegenfischer - am besten mit Bellyboat - hat man in vielen kleineren Seen allerbeste Chancen, große Hechte zu fangen. Die alten Muddies kennen die meisten Spinn- und Gummiköder schon in- und auswendig und lassen sich von den passenden Streamern viel eher verführen.
Ich hab letztes Jahr mal den Umkreis von maximal 40 km um meinen Wohnsitz genauer beleuchtet und dabei etliche kleinere Gewässer gefunden, die mir massenhaft Fun Situations beschert haben.
Zum Thema Streamer kaufen oder selber binden: Natürlich ist kaufen zunächst mal günstiger... aber Augen auf beim Streamerkauf - wie Sven schon geschrieben hat, gibt es viele Streamer, die wirklich planlos zusammengetüddelt wurden, nicht nur billige. Hechtstreamer müssen funktionieren, das heißt: sich gut werfen lassen und auch nicht andauernd eintaillen. Gerade Letzteres erlebt man bei vielen zunächst sehr nett aussehenden Streamern mit langen beweglichen Haaren.
Zum Nachbinden hier mal ein Video von einem meiner persönlichen Lieblingsmuster, das wirklich sehr gut funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=RTuGAP5QBok&t=12s
Viele Grüße!
Achim
Früher war mehr Lametta!
- Achim Stahl
- Beiträge: 1675
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hecht Streamer Tubenstreamer - Kaufen vs. selbst Bauen
Moin,
Beim Bellyboatfischen musst du ja auch nicht unbedingt sehr weit werfen (kann man natürlich trotzdem...). Im Zweifelsfall paddelt man einfach etwas näher an den Spot ran.
Hier mal ein Bild von letztem Sonntag:

Viele Grüße!
Achim
Die selbe Länge wie sonst auch. Zum Hechtfischen 8' bis 9'.fwde hat geschrieben:Stichwort Belly Boot - was für eine Fliegenruten Länge verwendet Ihr dann auf Hecht vom Belly Boot aus ?
Beim Bellyboatfischen musst du ja auch nicht unbedingt sehr weit werfen (kann man natürlich trotzdem...). Im Zweifelsfall paddelt man einfach etwas näher an den Spot ran.
Hier mal ein Bild von letztem Sonntag:

Viele Grüße!
Achim
Früher war mehr Lametta!
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 23.12.2021, 14:54
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Hecht Streamer Tubenstreamer - Kaufen vs. selbst Bauen
2.70 m für Belly Boot - hätte ich nicht gedacht auf dem - ganz schön lang
----
Gibt es nicht auch im Web so einen Shop wie z.b von erfahrenen Fliegenfischern wo wie bei dem Beispiel
Meerforellenangeln faire Köder Sets wie die Top 5 Reihe für Hecht fliegenfischen angeboten werden ?
https://meerforellenfliegen.de/shop/ - https://outfortrout.de/?page_id=69
----
https://www.1000fliegen.de/FLIEGENSETS-nach-Fliegentyp - https://www.adh-fishing.de/fliegen/fliegensets
----
Gibt es nicht auch im Web so einen Shop wie z.b von erfahrenen Fliegenfischern wo wie bei dem Beispiel
Meerforellenangeln faire Köder Sets wie die Top 5 Reihe für Hecht fliegenfischen angeboten werden ?
https://meerforellenfliegen.de/shop/ - https://outfortrout.de/?page_id=69
----
https://www.1000fliegen.de/FLIEGENSETS-nach-Fliegentyp - https://www.adh-fishing.de/fliegen/fliegensets
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 23.12.2021, 14:54
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Hecht Streamer Tubenstreamer - Kaufen vs. selbst Bauen
So, die schon länger bestellte Hecht Kombi von Greys zum Einstieg ist schon mal angekommen
Mal sehen ob das Wetter zum Wochenende ein wenig passt um damit direkt zum Wasser zu fahren
https://youtu.be/Be90-EmJ0Go - https://youtu.be/dJ8us1xDxs8
PS: passende Vorfächer & Loop Connector & ein paar Hecht Streamer & Stripee Stripping Guard Fingerschutz &
Schnurkorb kaufe ich dann mal beim Fliegenfisch-Wurfkurs Händler
Mal sehen ob das Wetter zum Wochenende ein wenig passt um damit direkt zum Wasser zu fahren
https://youtu.be/Be90-EmJ0Go - https://youtu.be/dJ8us1xDxs8
PS: passende Vorfächer & Loop Connector & ein paar Hecht Streamer & Stripee Stripping Guard Fingerschutz &
Schnurkorb kaufe ich dann mal beim Fliegenfisch-Wurfkurs Händler