Re: Pamela - meine Muse

Liebe Kollegen,
das macht Ihr sicher nicht mit 2H Blanks und die in einem Stück. Wir reden da bei den ganz langen Ruten von locker 60 Zentimeter langen Griffen bei denen auch noch die Rollenhalter eingeschlossen sind. Das kann ich mir unmöglich vorstellen, wie das nachher vernünftig auf dem Blank sitzen soll! Das umfasst einen ziemlich langen Konus von etlichen Millimetern Differenz. Wenn überhaupt, wird das dann in 3 oder 4 Teilen angefertigt. So würde ich das zumindest machen.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, was es für einen Sinn machen soll erst auf der Gewindestange zu tapen, um vielleicht den Konus vom Blank zu imitieren oder what ever für Innendurchmesser auszugleichen - anstatt das Dingens einfach gleich auf dem Blank zu verleimen. Der einzige Vorteil ist wirklich, dass ich das Abdrehen nicht auf der Rutenwickelbank durchführen muss. Aber einen Griff komplett fertig zu drehen und komplett fertig zu schleifen und dann auf dem Blank zu verkleben, da muss die Bohrung aber sehr genau passen! Sonst gibt es immer einen Griff der nie zentrisch zum Blank sitzt. Natürlich muss man dass überhaupt erstmal erkennen! Was nicht so leicht ist, außer man rotiert ihn in der Hand. [Eine Gewindestange in einer Bohrmaschine in irgendeinem Widerlager, auf einer längeren "Spitzenweite", dass musste auch erstmal vernünftig hinbekommen! Ohne das die Gewindestange eiert, schlägt oder sonst wie ausweicht.]
Mich würde das nicht zufrieden stellen und für 2H halte ich das für ziemlich abwegig. Ich bin froh, dass ich das echt mit der ALPS machen kann. War keine leichte Entscheidung letztes Jahr, aber heute bin ich sehr froh drum. Natürlich muss es auch ein Leben vor APLS gegeben haben, aber schwer vorzustellen. (Frei nach dem Motto von Loriot und der Frage nach dem Leben mit oder ohne Mops.) Und ich finde, dass ich das gute Stück auch voll umfänglich für alle angedachten Zwecke gebrauche, also das Geld gut angelegt ist.
Frank
das macht Ihr sicher nicht mit 2H Blanks und die in einem Stück. Wir reden da bei den ganz langen Ruten von locker 60 Zentimeter langen Griffen bei denen auch noch die Rollenhalter eingeschlossen sind. Das kann ich mir unmöglich vorstellen, wie das nachher vernünftig auf dem Blank sitzen soll! Das umfasst einen ziemlich langen Konus von etlichen Millimetern Differenz. Wenn überhaupt, wird das dann in 3 oder 4 Teilen angefertigt. So würde ich das zumindest machen.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, was es für einen Sinn machen soll erst auf der Gewindestange zu tapen, um vielleicht den Konus vom Blank zu imitieren oder what ever für Innendurchmesser auszugleichen - anstatt das Dingens einfach gleich auf dem Blank zu verleimen. Der einzige Vorteil ist wirklich, dass ich das Abdrehen nicht auf der Rutenwickelbank durchführen muss. Aber einen Griff komplett fertig zu drehen und komplett fertig zu schleifen und dann auf dem Blank zu verkleben, da muss die Bohrung aber sehr genau passen! Sonst gibt es immer einen Griff der nie zentrisch zum Blank sitzt. Natürlich muss man dass überhaupt erstmal erkennen! Was nicht so leicht ist, außer man rotiert ihn in der Hand. [Eine Gewindestange in einer Bohrmaschine in irgendeinem Widerlager, auf einer längeren "Spitzenweite", dass musste auch erstmal vernünftig hinbekommen! Ohne das die Gewindestange eiert, schlägt oder sonst wie ausweicht.]
Mich würde das nicht zufrieden stellen und für 2H halte ich das für ziemlich abwegig. Ich bin froh, dass ich das echt mit der ALPS machen kann. War keine leichte Entscheidung letztes Jahr, aber heute bin ich sehr froh drum. Natürlich muss es auch ein Leben vor APLS gegeben haben, aber schwer vorzustellen. (Frei nach dem Motto von Loriot und der Frage nach dem Leben mit oder ohne Mops.) Und ich finde, dass ich das gute Stück auch voll umfänglich für alle angedachten Zwecke gebrauche, also das Geld gut angelegt ist.
Frank