Hallo,
so sieht's im Ilm-Tal derzeit aus, es ist zum Heulen ....
Die Ilm in Kranichfeld liegt trocken | MDR.DE
https://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos ... 21080.html
Gruß
Michael
Die Ilm in Kranichfeld liegt trocken | MDR.DE
Moderatoren: Forstie, Maggov, webwood, Matthias M., Michael., Olaf Kurth
-
- Moderator
- Beiträge: 3589
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danksagung erhalten: 329 Mal
Re: Die Ilm in Kranichfeld liegt trocken | MDR.DE
Das ist wirklich zum Heulen, lieber Michael,
die Strecke an der Mühle haben wir doch mal befischt......
Dieser miese Sommer wird wohl lang nachwirken.
Liebe Grüße,
Olaf
die Strecke an der Mühle haben wir doch mal befischt......


Dieser miese Sommer wird wohl lang nachwirken.
Liebe Grüße,
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Re: Die Ilm in Kranichfeld liegt trocken | MDR.DE
Gutem Morgen,
oh je das tut in der Seele weh.
Mein Hausfluß, die Argen im Bereich oberhalb der Mündung ist nach einem Fischsterben mittlerweile wohl auch ohne Fische.
Ich befürchte, solche katastrophalen Szenarien werden vielerorts eintreten. Nur in den Alpen herschen bessere Bedingungen. Wenigstens werden die Nächte wieder kühler...
Im Bereich des oberen Doubs bei Pontarlier ist der Fluß, ähnlich wie bei euch an der Ilm, über weite Strecken quasi "verschwunden".
https://www.facebook.com/ExtremeMeteo/p ... 003473498/
Es sterben ja nicht nur die Fische, da gehen ganze Ökosysteme kaputt.
Ob Im Untersee und Hochrhein ein paar Äschen übelebt haben , wird sich zeigen....
Wenigstens haben wir jetzt hin und wieder ein bißchen Regen oder mal ein Gewitter, vor allem in den Bergen. Aber die mittelfristigen Prognosen sind nach wie vor beschissen.
Stellt euch mal vor, das hätten wir in 10 aufeinander folgenden Jahren.
Dann würden wir schon in einer völlig anderen Welt leben.
LG
K Laus
oh je das tut in der Seele weh.
Mein Hausfluß, die Argen im Bereich oberhalb der Mündung ist nach einem Fischsterben mittlerweile wohl auch ohne Fische.
Ich befürchte, solche katastrophalen Szenarien werden vielerorts eintreten. Nur in den Alpen herschen bessere Bedingungen. Wenigstens werden die Nächte wieder kühler...
Im Bereich des oberen Doubs bei Pontarlier ist der Fluß, ähnlich wie bei euch an der Ilm, über weite Strecken quasi "verschwunden".
https://www.facebook.com/ExtremeMeteo/p ... 003473498/
Es sterben ja nicht nur die Fische, da gehen ganze Ökosysteme kaputt.
Ob Im Untersee und Hochrhein ein paar Äschen übelebt haben , wird sich zeigen....
Wenigstens haben wir jetzt hin und wieder ein bißchen Regen oder mal ein Gewitter, vor allem in den Bergen. Aber die mittelfristigen Prognosen sind nach wie vor beschissen.
Stellt euch mal vor, das hätten wir in 10 aufeinander folgenden Jahren.
Dann würden wir schon in einer völlig anderen Welt leben.
LG
K Laus
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.05.2010, 12:43
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Die Ilm in Kranichfeld liegt trocken | MDR.DE
Hallo zusammen,
die Fische kommen von selbst zurück - wenn sich das Klime nicht grundsätzlich zugunsten anderer Arten ändert. Wird aber dauern
. Es gibt immer Restbestände, die eine Wiederbesiedelung ermöglichen. Für die Fischerei eine Katastrophe, nicht für die Natur.
Gruß
Florian
die Fische kommen von selbst zurück - wenn sich das Klime nicht grundsätzlich zugunsten anderer Arten ändert. Wird aber dauern

Gruß
Florian
- Harald aus LEV
- Beiträge: 3487
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Ilm in Kranichfeld liegt trocken | MDR.DE
Hallo Michael,
das ist übel. 25 Liter/Sekunde ist ja gar nichts.
Die meisten Fische werden sich in andere Bereiche zurückgezogen haben, aber die Kleinlebewesen im Sediment werden es wohl nicht geschafft haben.
Wenn dann die Fische zurück kommen, finden Sie kaum noch Nahrung vor und "verziehen" sich in andere Reviere. ÜBEL1
Gruß
Harald
das ist übel. 25 Liter/Sekunde ist ja gar nichts.
Die meisten Fische werden sich in andere Bereiche zurückgezogen haben, aber die Kleinlebewesen im Sediment werden es wohl nicht geschafft haben.
Wenn dann die Fische zurück kommen, finden Sie kaum noch Nahrung vor und "verziehen" sich in andere Reviere. ÜBEL1
Gruß
Harald
RFFS-
Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
***Open mind for a different view ***
***Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
***Open mind for a different view ***
***Forever trust in who you are ***
(Metallica)