Moin Alle,
ich hab noch ein Rezept von meiner Oma für eine leckere Fischsülze.
Es eignet sich besonders für grätenreiche Fische wie z.B. Döbel. Der wird so zur Delikatesse.
Fisch in Stücke schneiden, Kopf und Reste für Sud aufheben.
Einen klaren! Fischsud aus den Resten kochen, dabei ein paar Möhren und Schalotten, sowie Wachholderbeeren und Lorbeerblätter zugeben.
Nach etwa 20-30 Minuten den Sud durch ein Sieb abgiessen, Möhren und Zwiebeln aufheben.
Jetzt den Sud je zur Hälfte mit Weissweinessig und weissem Balsamico auffüllen, etwa gleiche Menge wie der Sud selbst.
Mit Zucker abrunden (der Essig sollte noch deutlich in der Nase beissen, etwa wie bei Gurkensud, Süsse nach Geschmack)
Erhitzen bis zum Kochen, dann die Fischstücke dazu. Jetzt etwa 10 Minuten nur ziehen lassen. Er darf nicht zerfallen !
Fisch mit Schaumkelle rausnehmen. Jetzt entsprechend der Sudmenge Gelatine dazu.
Eine flache Schale mit Sud füllen, der Boden sollte etwa 1cm bedeckt sein, sofort kaltstellen.
Wenn die Bodenschicht fest ist, die Fischstücke, Schalotten und Möhren dekorativ verteilen.
Mann kann Dillzweige oder auch hartgekochtes Ei mit einschichten, je nach Wunsch.
Den Rest Sud vorsichtig erwärmen und mit einer Kelle einfüllen, bis alles 1cm bedeckt ist.
Für 2 Tage kalt stellen.
Dabei werden die feinen Gräten weich.
Mit Bratkartoffeln oder einem schönen Baguette absolut lecker.....natürlich selbstgemachte Remoulade dazu und ein kühles Pils
TL und einen schönen Sonntag, Henning