Halbblinde BaFo ?

Hier gehts rund um den Fisch. Besonderheiten, spezielle Techniken und Köderwahl auf unterschiedliche Fischarten, u.s.w.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Andreas aus B

Halbblinde BaFo ?

Beitrag von Andreas aus B »

Hallo Leutchen,

mir ist am Wochnende etwas sehr seltsames passiert: Ich habe mich auf der Suche nach steigenden Aiteln am Wasser entlang bewegt. Zugegebenermaßen war ich sehr vorsichtig.
Ich habe dann einen großen Schwarm Döbel entdeckt, der sich in der Mitte des sehr flachen Flusses befand. Ich hab ne Nymphe angebunden und mich ans Anwerfen gemacht.
Etwa 10 Minuten (!!!) später blickte ich beim einstrippen der Nymphe direkt vor mir ins Wasser und etwa einen Meter flußabwärts und 20 cm vom Ufer entfernt steht eine 40er BaFo im Fluss.
Ich hab die Nymphe kurzerhand an ihr vorbeigezogen. Was nicht zu vermeiden war: auch ein Teil der Flugschnur ist an ihr vorbeigewandert.

Und.... sie ist auf meine Nymphe drauf wie wild und ich konnte sie landen.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Ist all die Theorie über schreckhafte Fische und das anpirschen flußaufwärts um im Rücken der Fische zu sein und die Geschichten über das Sichtfeld der Fische nur trockene Theorie? Oder hatte ich es mit einer rechtsseitig blinden BaFo zu tun?

Wahrscheinlich wars einfach nur Glück...

Andreas, der sich immernoch ab und zu am Kopf kratzt
Tommy76

Beitrag von Tommy76 »

Hi,

du siehst doch manche Dinge auch nicht gleich, und so wird es dieser Bafo gegangen sein.

Gruss Thomas
Peter S., Köln

Beitrag von Peter S., Köln »

Hallo Andreas,
alte Anglerweisheit:
Wenn sie beissen wollen , beissen sie auf Paketschnur, krummen Nagel und Zigarettenkippe!
Aber wenn sie nicht wollen.........!!!!
Rewi/Thüringen

Beitrag von Rewi/Thüringen »

Ja Andreas, genau das sind doch die Momente, die das Fischen immerwieder interessant und spannend machen !
Es gibt eben keine Gesetze oder feste Regeln die immer zutreffen.
Manchmal wirkt genau das Gegenteil von dem was "normal" ist.

Es gibt eben auch verträumte Forellen :-)

Gruß Rewi
Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Beitrag von Royal Coachman »

Hallo,
vielleicht solltest Du in den Tabellen für solunare Beißzeiten nachsehen , wenn die Forelle keinen Sehschaden hatte, wäre dies eine Erklärung für ihre
" Standorttreue " und Unempfindlichkeit gegen deine Anwesenheit.

Wahrscheinlich ist sie erst Erschienen, nachdem Du mit Fischen begonnen hattest.
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Andreas aus B

Beitrag von Andreas aus B »

solunare Beißzeiten ....... HÄ?
Benutzeravatar
Edgar
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006, 11:30
Wohnort: Langenfeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Edgar »

Original geschrieben von moskito_01
solunare Beißzeiten ....... HÄ?
Hallo Moskito_01,

guckst Du hier http://www.raubfisch.de/beisszeiten/Bei ... 3604.html#
T.Z..

Beitrag von T.Z.. »

Mensch Edgar, Danke für den Tip. Wieder ein bisschen mehr Licht im Dunkel. Da kann ja nix mehr schiefgehen jezz, aber warum sind immer so viele Beisszeiten so früh morgens? ;-)
Ich schätze die Liste wird von Tschibo gesponsert. So kriegt man den Kaffeverbarcuh schon nach oben dann.

TL
Thomas
Andreas aus B

Beitrag von Andreas aus B »

Danke Edgar !

Andreas
Wassermann

Beitrag von Wassermann »

Das müsste man dem Fisch doch auch am Auge ansehen können. Waren die Augen den normal:confused:
Andreas aus B

Beitrag von Andreas aus B »

Vollkommen normal. Das in Betracht ziehen dieser Möglichkeit war eigentlich von mir auch nicht ganz ernst gemeint.
Guereka

Beitrag von Guereka »

Entsprechende Berichte über Halbseitenerblindungen sind seit den 20er Jahren in der engl. Literatur erwähnt,Herkunft und ursachen nicht klar bzw. eindeutig,zumindest ist die biculare sicht dann eingeschränkt ,daher durchaus in einer solchen situation andere sichthälfte versuchen anzuwerfen,
Danke Edgar ;-)...Tl,Rolf
Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Beitrag von Royal Coachman »

hallo,
solunare Beisszeiten sind als Phänomen im " Ritz " nachlesbar, sie treten aber nciht immer auf , sind auch unterschiedlich lang !
Meistens zu beobachten an großen Flüssen mit einem besonders großen
Nahrungsangebot ( Köcherfliegenlarven als Bodenbewuchs ) !

Habe es selbst schon einige Male erlebt, ist sensationell, Forellen steigen im Kehrwasser der Watstiefel, alles was Flossen hat ist in Sachen Nahrungssuche unterwegs. Wenn gleichzeitig noch ein Schlupf stattfindet
kocht das Wasser, der Spuk ist aber meist nach längstens 45 min vorbei .
Wer gerade zu diesem Zeitpunkt Pause macht hat einiges versäumt, meistens weis er es aber nicht !!

Leider kann man die Tabellen nicht so einfach verwenden, es hängt auch von der geographischen Position ab. ( muß zeitlich umgerechnet werden !)

mit freundlichem
tight lines
euer
Royal Coachman
Der immer auf Seiten der Fische steht!
stekus

Beitrag von stekus »

Was hast du denn für eine Fliege angeboten? Wenn eine blinde Forelle eine kleine Numpfe sieht, dann kann sie wohl doch nciht so blind gewesen sein! (Oder du fischt mit Powerbaitfliegen - wird jetzt bitte als Scherz verstanden!)
Antworten