Eure Meinung und Verbesserungsvorschläge
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Eure Meinung und Verbesserungsvorschläge
Hallo zusammen,
ich beabsichtige mir folgendes Gerät zuzulegen.
1x Sage Fli ´9,6 #8 + Vosseler DC4 + Guideline Pounch Pro WF8F (Mefo)
1x Sage SLT ´9 #5 + Vosseler DC3 + Guideline Presentation WF5F (See und Fluß / Nymphe und trocken)
1x Sage TXL ´7 #3 + Vosseler DC2 + Guideline Presentation WF3F (Bach / Nymphe und trocken)
Bei den Ruten und Rollen bin ich mir sicher. Allerdings würden mich Erfahrungsberichte zur Abstimmung mit den Schnüren interessieren. Bitte keine Verbesserungsvorschläge zu Ruten und Rollen, auch wenn ich dann als Snob durchgehe. Habt ihr Erfahrung mit diesen Kombis und könnt oder möchtet ihr mir eine andere Kombination empfehlen?
Vielen Dank für eure Mühe.
Gruß Don
ich beabsichtige mir folgendes Gerät zuzulegen.
1x Sage Fli ´9,6 #8 + Vosseler DC4 + Guideline Pounch Pro WF8F (Mefo)
1x Sage SLT ´9 #5 + Vosseler DC3 + Guideline Presentation WF5F (See und Fluß / Nymphe und trocken)
1x Sage TXL ´7 #3 + Vosseler DC2 + Guideline Presentation WF3F (Bach / Nymphe und trocken)
Bei den Ruten und Rollen bin ich mir sicher. Allerdings würden mich Erfahrungsberichte zur Abstimmung mit den Schnüren interessieren. Bitte keine Verbesserungsvorschläge zu Ruten und Rollen, auch wenn ich dann als Snob durchgehe. Habt ihr Erfahrung mit diesen Kombis und könnt oder möchtet ihr mir eine andere Kombination empfehlen?
Vielen Dank für eure Mühe.
Gruß Don
Hi Don, ist ne rein persönliche Einschätzung aber ich komme mit etwas kürzeren Ruten besser zurecht, gerade was die Schnurkontrolle betrifft. Ich benütze an größeren Gewässern zum Streamern und schweren Nymphenfischen auch ne 9´ allerdings in #6, aber zum Trockenfischen ist mir 9´zu lang. Die Universalrute für mittlere Gewässer zum leichten Nymphen- und Trockenfischen ist m.M. ne 8´0 - 8´6 #4. Aber alles Geschmackssache;-)
Herzliche Grüße Karl
Herzliche Grüße Karl
-
- Beiträge: 522
- Registriert: 16.10.2006, 16:45
- Wohnort: Thüringen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
nun, die 9' gehen schon in Ordnung, zum ausweichen nach unten hast ja dann noch die TXL.......
zum trockenfliegen fischen auf jeden fall die Quit Taper auf die #5!!!!
zum Nymphen insbesondere wenn diese etwas schwerer werden aber leider nciht so optimal..........
da empfehle ich dir die 3M SA Nymph in #5 ich fische diese selber auf meiner SP #5 super Schnur auch noch durchaus zum trocken fischen geeignet und für die sanfte Präsentation haskt ja die TXL.......
diese auf jeden Fall mit Quit Taper II kombinieren....... 3M macht übrigens auch die Sage Schnüre und ich finde es sind die besten Schnüre die z.Z. am Markt sind.......
Was die Rollen angeht, würde ich maö über die Danieson LW Serie nachdenken.....
LG Jens
zum trockenfliegen fischen auf jeden fall die Quit Taper auf die #5!!!!
zum Nymphen insbesondere wenn diese etwas schwerer werden aber leider nciht so optimal..........
da empfehle ich dir die 3M SA Nymph in #5 ich fische diese selber auf meiner SP #5 super Schnur auch noch durchaus zum trocken fischen geeignet und für die sanfte Präsentation haskt ja die TXL.......
diese auf jeden Fall mit Quit Taper II kombinieren....... 3M macht übrigens auch die Sage Schnüre und ich finde es sind die besten Schnüre die z.Z. am Markt sind.......
Was die Rollen angeht, würde ich maö über die Danieson LW Serie nachdenken.....
LG Jens
Rollen
Hallo Jens2001,
die Danielsson habe ich mir auch angesehen. Sind sehr schöne Rollen und waren zunächst auch das Objekt der Begierde, allerdings konnte ich zunächst keinen gravierenden Qualitätsunterschied zu den Vosseler Rollen feststellen. Des Weiteren werden die Rollen in Deutschland produziert und es besteht vielleicht auch noch in drei Jahren die Möglichkeit stressfrei Ersatzteile zu bekommen. Darüber hinaus fallen etwaige Prozente, die der Zwischenhändler draufschlägt ja auch noch weg. Und eins sollte man nie vergessen. In den Größenordnungen, wie ich sie brauche sind's einfach nur Schnurbehälter, oder?
Gruß Don
die Danielsson habe ich mir auch angesehen. Sind sehr schöne Rollen und waren zunächst auch das Objekt der Begierde, allerdings konnte ich zunächst keinen gravierenden Qualitätsunterschied zu den Vosseler Rollen feststellen. Des Weiteren werden die Rollen in Deutschland produziert und es besteht vielleicht auch noch in drei Jahren die Möglichkeit stressfrei Ersatzteile zu bekommen. Darüber hinaus fallen etwaige Prozente, die der Zwischenhändler draufschlägt ja auch noch weg. Und eins sollte man nie vergessen. In den Größenordnungen, wie ich sie brauche sind's einfach nur Schnurbehälter, oder?
Gruß Don
-
- Beiträge: 522
- Registriert: 16.10.2006, 16:45
- Wohnort: Thüringen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
@ Don
nun bei den beiden leichten Kombis gebe ich Dir ja noch Recht, was die Bremse der Rolle angeht ....... aber an eine #8 würde ich nur eine Rolle mit vernünftiger Bremse hängen und da ist die Danielson wohl unbestritten der Vosseler deutlich vorraus..... und die schönere Rolle ist es allemal.....
Du kanns die Danielson Rollen auch günstig auf der Internetseite von D. bestellen.......
LG Jens
nun bei den beiden leichten Kombis gebe ich Dir ja noch Recht, was die Bremse der Rolle angeht ....... aber an eine #8 würde ich nur eine Rolle mit vernünftiger Bremse hängen und da ist die Danielson wohl unbestritten der Vosseler deutlich vorraus..... und die schönere Rolle ist es allemal.....
Du kanns die Danielson Rollen auch günstig auf der Internetseite von D. bestellen.......
LG Jens
Hallo!
Vosseler ist schon ok. Wobei die Danielsson Rollen noch etwas besser verarbeitet sind. D. haben ja schon lange Erfahrung mit den Bau von Rollen, weil sie ja früher für Loop gefertigt haben. Habe gerade noch für einen Kunden Ersatzteile für eine Loop Hi-Tech problemlos bekommen. Und die ist ja schon ein bisschen älter als drei Jahre. Da besteht also kein Grund zur Sorge. Wieso hast Du Dich denn ausnahmslos für Sage Ruten entschieden, wenn ich fragen darf?
Besten Gruß
Nico
http://www.flyfishers-delight.de
Vosseler ist schon ok. Wobei die Danielsson Rollen noch etwas besser verarbeitet sind. D. haben ja schon lange Erfahrung mit den Bau von Rollen, weil sie ja früher für Loop gefertigt haben. Habe gerade noch für einen Kunden Ersatzteile für eine Loop Hi-Tech problemlos bekommen. Und die ist ja schon ein bisschen älter als drei Jahre. Da besteht also kein Grund zur Sorge. Wieso hast Du Dich denn ausnahmslos für Sage Ruten entschieden, wenn ich fragen darf?
Besten Gruß
Nico
http://www.flyfishers-delight.de
Entscheidung
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe mich entschieden.
Es wird ne SLT 590-4 mit ner Presentation WF5F und später dazu ne Quiet Taper II für Trockene sowie eine TXL mit Quiet Double Taper. Außderdem bleibe ich bei den Vosseler Rollen, da die aus meiner sicht einfach ein Hammer Preis-Leistungsverhältnis haben.
Danke und Gruß Don
vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe mich entschieden.
Es wird ne SLT 590-4 mit ner Presentation WF5F und später dazu ne Quiet Taper II für Trockene sowie eine TXL mit Quiet Double Taper. Außderdem bleibe ich bei den Vosseler Rollen, da die aus meiner sicht einfach ein Hammer Preis-Leistungsverhältnis haben.
Danke und Gruß Don
Hallo,
passt eine Sage Quiet Taper DT #4 denn gut auf eine Vosseler DC2 (LA)? Ich hatte da schon Schwierigkeiten mit diversen WF-Schnüren. Musste sie sogar hinten etwas einkürzen, damit sie locker auf die DC2 Rolle passt. DT sind ja u. U. noch dicker. Wäre Schade, wenn ich eine neueQuiet Taper gleich einkürzen müsste.
Schöne Grüsse
Tobias
passt eine Sage Quiet Taper DT #4 denn gut auf eine Vosseler DC2 (LA)? Ich hatte da schon Schwierigkeiten mit diversen WF-Schnüren. Musste sie sogar hinten etwas einkürzen, damit sie locker auf die DC2 Rolle passt. DT sind ja u. U. noch dicker. Wäre Schade, wenn ich eine neueQuiet Taper gleich einkürzen müsste.

Schöne Grüsse
Tobias
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 06.12.2006, 14:15
- Wohnort: Kiel
Hallo Don,
zur Sage Fli : ich denke 9ft und Kl. 7 reichen vollkommen aus für die Küste. Ich selber fische solch eine klassifizierte Rute und habe beste Erfahrungen damit gemacht. Langjährige Küstenfischer können dies bestätigen. Der Trend geht sogar zur #6 Rute mit der ich auch immer öfter fische.
Zur Schnur: Die Pounch hat eine relativ lange u. vom Gewicht her etwas schwere Keule. Für die Küstenfischerei würde ich eine Schnur wählen, die eine kürzere Keule hat. Oft hat man wenig Rückraum (Steilküsten) und natürlich auch Wind. Schnüre mit eine Keulenlänge von 8-9 mtr. sind geeigneter. Der Markt bietet da Genug.
Bevor Du kaufst versuch mal Die Rute mit verschiedenen Schnüren zu werfen.
zur Sage Fli : ich denke 9ft und Kl. 7 reichen vollkommen aus für die Küste. Ich selber fische solch eine klassifizierte Rute und habe beste Erfahrungen damit gemacht. Langjährige Küstenfischer können dies bestätigen. Der Trend geht sogar zur #6 Rute mit der ich auch immer öfter fische.
Zur Schnur: Die Pounch hat eine relativ lange u. vom Gewicht her etwas schwere Keule. Für die Küstenfischerei würde ich eine Schnur wählen, die eine kürzere Keule hat. Oft hat man wenig Rückraum (Steilküsten) und natürlich auch Wind. Schnüre mit eine Keulenlänge von 8-9 mtr. sind geeigneter. Der Markt bietet da Genug.
Bevor Du kaufst versuch mal Die Rute mit verschiedenen Schnüren zu werfen.
TL
Gruß Manfred
Gruß Manfred