Welche Rute für die Küste ?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 03.10.2006, 09:00
- Wohnort: Hamburg
Welche Rute für die Küste ?
Moin,
ich suche eine Rute für die Küste.
Wer hat Erfahrungen mit z.B. mit der Echo ?
Was kann sonst empfohlen werden.
Ist eine 7ér gut oder lieber eine 8ér?
Elbfischer
ich suche eine Rute für die Küste.
Wer hat Erfahrungen mit z.B. mit der Echo ?
Was kann sonst empfohlen werden.
Ist eine 7ér gut oder lieber eine 8ér?
Elbfischer
Grüße von der Waterkant
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01.10.2006, 12:37
- Wohnort: 76676 Graben-Neudorf
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.09.2006, 18:38
- Wohnort: Losheim am See
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01.10.2006, 12:37
- Wohnort: 76676 Graben-Neudorf
Ich würde, wenn Du nur eine Rute fischen möchtest, auf jeden Fall einer 8er Rute den Vorzug geben. Nicht wegen der zu erwartenden Fischgröße - hier würde auch eine Klasse 6 ausreichen - sondern wegen dem Wind.
Wenn der Wind plötzlich dreht, oder stark auffrischt, sieht man mit dem leichten Gerät zum Teil doch recht schnell alt aus. Ich habe an der Ostsee schon viele Kollegen ihre Ruten der Klassen 6 oder 7 einpacken sehen, nur weil der Wind plötzlich etwas stärker aufbriste und das "leichte" Gerät nicht mehr zu händeln war. Dabei sind es zum Teil gerade die etwas rauheren Bedingungen, die die Fische in Fliegenwurfweite bringen.
Aber, hier muß jeder für sich entscheiden.
Wenn der Wind plötzlich dreht, oder stark auffrischt, sieht man mit dem leichten Gerät zum Teil doch recht schnell alt aus. Ich habe an der Ostsee schon viele Kollegen ihre Ruten der Klassen 6 oder 7 einpacken sehen, nur weil der Wind plötzlich etwas stärker aufbriste und das "leichte" Gerät nicht mehr zu händeln war. Dabei sind es zum Teil gerade die etwas rauheren Bedingungen, die die Fische in Fliegenwurfweite bringen.
Aber, hier muß jeder für sich entscheiden.
- Michael Pohl
- Beiträge: 446
- Registriert: 28.09.2006, 21:11
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Tach zusammen,
für mich ganz klar die 7er (wenn nicht sogar 6er)...viel ermüdungsfreier
als ein 8er Prügel...falls wirklich der Wind sowas von heftig frontal gegen
die Backen weht (und das kommt auch nicht so häufig vor), geht man eben
ums nächste Riff und schon hat man den Wind schräg stehen und die 7er
(oder 6er) reicht wieder völlig aus...habe selbst jahrelang mit diversen
8er Ruten gewedelt und rühre sie heute kaum noch an...
für mich ganz klar die 7er (wenn nicht sogar 6er)...viel ermüdungsfreier
als ein 8er Prügel...falls wirklich der Wind sowas von heftig frontal gegen
die Backen weht (und das kommt auch nicht so häufig vor), geht man eben
ums nächste Riff und schon hat man den Wind schräg stehen und die 7er
(oder 6er) reicht wieder völlig aus...habe selbst jahrelang mit diversen
8er Ruten gewedelt und rühre sie heute kaum noch an...
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 28.09.2006, 13:53
Moin allerseits - wie Fritz bereits gesagt hat - wenn das Geld nur für eine Rute reicht würde ich schon 'ne #8'er empfehlen, die kannst Du auch noch für Hecht oder Zander benutzen. Ich persönlich benutze vom Mai bis jetzt oder November 'ne #6'er sonst 'ne #7'er.
Ich finde es ist nicht nur eine Frage des Windes sondern auch Fliegen bzw Haakengrösse - eine #6'er Rute ist fast am Limit mit einen #6'er Haaken bestückt mit Kettenaugen, aber da ich am liebsten mit #8'er or gar #10'er Fliegen fische (ausgenommen Frühjahr) ist es kein Problem kleinere Fliegen mit der #6'er zu werfen auch bei Wind nicht. Wenn ich grössere Fliegen fischen will (und es kommt schon vor) dann nehme ich die #7'er Rute.
Für Hecht benutze ich fast ausschliesslich eine #8'er Rute, teilweise sogar 'ne #9'er - auch hierbei ist es für mich eine Frage der Fliegengrösse (teilweise bis 15cm Lang) und nicht unbedingt Wind.
Stuart
Ich finde es ist nicht nur eine Frage des Windes sondern auch Fliegen bzw Haakengrösse - eine #6'er Rute ist fast am Limit mit einen #6'er Haaken bestückt mit Kettenaugen, aber da ich am liebsten mit #8'er or gar #10'er Fliegen fische (ausgenommen Frühjahr) ist es kein Problem kleinere Fliegen mit der #6'er zu werfen auch bei Wind nicht. Wenn ich grössere Fliegen fischen will (und es kommt schon vor) dann nehme ich die #7'er Rute.
Für Hecht benutze ich fast ausschliesslich eine #8'er Rute, teilweise sogar 'ne #9'er - auch hierbei ist es für mich eine Frage der Fliegengrösse (teilweise bis 15cm Lang) und nicht unbedingt Wind.
Stuart
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 03.10.2006, 09:00
- Wohnort: Hamburg
Hallo,
an der Küste begann ich mit einer selbstgebauten Rute #8, 9ft mit Hardy Blank und warf mir nächtelang den Wolf in den Ellenbogen, bis ich bemerkte, dass die Mefos in der Nacht an tieferen Stellen bis an die Küste kommen und durch die Waterei verscheucht werden. Seither fische ich auch an der Küste eine Rute #5, 8ft mit einer WF-5-F von Cortland und fange Mefos!
Die 8er Rute benutze ich noch am Rhein auf Rapfen, Hecht und Zander, denn für größere Streamer ist sie hervorragend geeignet.
an der Küste begann ich mit einer selbstgebauten Rute #8, 9ft mit Hardy Blank und warf mir nächtelang den Wolf in den Ellenbogen, bis ich bemerkte, dass die Mefos in der Nacht an tieferen Stellen bis an die Küste kommen und durch die Waterei verscheucht werden. Seither fische ich auch an der Küste eine Rute #5, 8ft mit einer WF-5-F von Cortland und fange Mefos!
Die 8er Rute benutze ich noch am Rhein auf Rapfen, Hecht und Zander, denn für größere Streamer ist sie hervorragend geeignet.
Ich habe eine 6er im Mittelmeer dabei gehabt. Ich kann nur Empfehlen eine 8er oder 9er mit an das Meer zu nehmen. Es ist nicht einfach gegen den Wind und die Brandung größere Streamer mit einer 6er zu werfen. Ich denke nach vor dem nächsten Urlaub am Meer mir eine 8er oder 9er in 9 Fuß zuzulegen. Auch werde ich das nächste Mal mindestens 100 m Backing auf die Rolle tun. Ich hatte 40-50 m Backing auf der Rolle und das wurde einmal schon etwas knapp. Sollten Makrelen in der Nähe sein, dann kann ich vom Spinnfischen her nur sagen, dass diese Fische mal kurz einen Spurt hinlegen und schon mal 70-80 m abziehen wenn man nicht aufpasst.