Mal an der Küste versuchen...

Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
heu20
Beiträge: 277
Registriert: 28.09.2006, 12:35
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Mal an der Küste versuchen...

Beitrag von heu20 »

Hallo Leute

Ich habe den Film "Geheimnisse der Meerforelle" gesehen und was ist natürlich passiert?? Neugier, Jagdfieber und natürlich viele!!! Fragen ;-)

Ich habe eine Guideline LPXe #5. Kann ich mit der auch auf MeFo gehen? Weil extra eine Rute kaufen nur mal zum Reinschnuppern ist mir zu teuer. Oder ein billiges Set Klasse 7 oder 8 in der Bucht ersteigern? Diese hier soll als #5 für das Geld gut sein: http://cgi.ebay.de/Fliegenrute-Rolle-WK ... dZViewItem

Als Schnur dachte ich als "Billigreinschnuppervariante" an eine #6 oder #7 DT schwimmend, die ich teile und als Schusskopf nehme. Sollte es eine Runningline sein oder tut es auch dickes Mono? Dachte da so an 0,60er.

Bin mal gespannt auf eure Tips und Anregungen. Soll wie gesagt nur zum Reinschnuppern sein, ohne dass ich mich in größere Umkosten stürzen muss

MfG Jan[/url]
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Benutzeravatar
Wolfgang Hinderjock
Beiträge: 270
Registriert: 28.09.2006, 13:36
Wohnort: Schwerin M/V
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von Wolfgang Hinderjock »

Die Rute kenne ich nicht, kann also nichts darüber sagen, die Geräteklasse passt aber, statt der zu Schußköpfen geteilten DT mit der Runningline aus 60er Mono würde ich lieber eine WF-Vollschnur nehmen, der 60er "Kringeldraht" bleibt Dir in den Ringen stecken.
Bild
Benutzeravatar
heu20
Beiträge: 277
Registriert: 28.09.2006, 12:35
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von heu20 »

Hallo Wolfgang

Habe auf der Guideline eine Wulff Triangle Taper. Damit müsste es ja auch gut gehen. Dachte halt, dass mit dem Schusskopf mehr Weite drin ist. Da ich normalerweise maximal 10m werfe bin ich mal gespannt, wie weit ich an der Küste komme. Zumal meist ja eher Klasse 7-8 gefischt wird. Denke mal vor allem auch wegen des netten Windes da oben ;-)

MfG Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Olaf Kurth
Moderator
Beiträge: 3632
Registriert: 28.09.2006, 12:32
Wohnort: Klein-Montana
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Beitrag von Olaf Kurth »

Moin Jan,

zu der günstigen Asia-Rute-Rolle-Kombination kann ich dir leider auch nichts sagen, da ich sie nicht kenne. Günstige und gute Schussköpfe lassen sich z.B. aus der Shakespeare Neutral Glider DT Schnur basteln. Die gibt es für sehr kleines Geld bei Norris in England. Als Runningline rate ich dringend vom 0,60er Klingeldraht ab, versuche es mit einer Stren- oder Amnesia-Schnur.

Der größte Vorteil beim SK-fischen besteht darin, dass du nicht zusätzliche Leerwürfe brauchst, um z.B. den idealen Punkt zu finden, an dem du die Wulf TT-Longbelly Schnur auf Weite schießen lassen kannst. Ein Rückwurf mit dem Schusskopf reicht um ihn außerhalb der Ringe zu halten, beim Vorschwung befindet sich idealerweise der gesamte SK plus ca. 1,5 Meter der Runningline außerhalb der Ringe. Beim nächsten Rückschwung wird die Rute mit dem SK-Gewicht aufgeladen und du schickst das Ganze mit Doppelzug auf die Reise. Das ist im Laufe des Tages und bei der Anzahl der Würfe wesentlich leichter und ermüdungsfreier als die Wedelei mit WF oder Longbellyschnüren. Um diesen Ablauf richtig zu lernen, findest du vielleicht einen Kollegen in deiner Gegend, der dir das zeigt. Und ja, das geht auch mit deiner 5er Rute und im Moment empfehle ich dir an der Küste in den Abendstunden oder früh morgens zu fischen.......

Gruß, Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Wolfi 090361
Beiträge: 20
Registriert: 07.10.2006, 14:58
Wohnort: Beetzendorf,Bahnhofstr.4

Mal an der küste versuchen

Beitrag von Wolfi 090361 »

Hallo Jan!
Mit Deiner 5-er Rute brauchst Du Dich nicht zu verstecken!Ich fische selbst zu 50% des Jahres eine XP # 5. Und damit fang ich immer die besseren Fische..Für die Schnur würd ich einen Schußkopf aus einer 6-er WF schneiden und dahinter stärkeres Monofil als Runningline.Viel Spaß,Wolfi.
Fyggi
Beiträge: 242
Registriert: 10.11.2006, 23:33

Beitrag von Fyggi »

Hai Olaf
Der größte Vorteil beim SK-fischen besteht darin, dass du nicht zusätzliche Leerwürfe brauchst
Da Jan nicht ganz so erfahren scheint, sei eine kleine Korrektur erlaubt, um kein falsches Bild entstehen zu lassen:

Das von dir erwähnte Einsparen der Leerwürfe und der "Wedelei mit WF und Longbellyschnüren" hat nichts grundsätzliches mit dem Unterschied Schußkopf zur Vollschnur, sondern mit der Länge der Schnurkeulen zu tun.

Meistens wird der SK mit kurz und schwer in Verbindung gebracht, was aber nicht zwingend so sein muß.
Eine Lee Wulff BASSTAPER ist eine WF mit einer Kurzkeule (um die 8 Meter). Ich habe Schussköpfe für die Einhand bis 12,50 Meter. Auch z.B. einen 11 Meter für die 5er Rute!
Und meine Guideline Presentation Vollschnur hat eine Keule von 6,50 Metern.

Also Jan, ist es egal ob SK oder Vollschnur: mit einer kurzen Keuele sparst du dir tatsächlich die Leerwürfe. Und für den SK spricht, dass du dir den nach deinen Vorstellungen zurechtschneiden kannst und auch die Runningline extra aussuchen kannst. Und auch der preisliche Vorteil ist beim selbstgeschnitzten SK aus einer günstigen DT verbunden mit 0,45 Mono unschlagbar günstig!.

Mark
Benutzeravatar
Tobsn
Beiträge: 609
Registriert: 19.10.2006, 16:59
Wohnort: Kyste

Beitrag von Tobsn »

Für die 5er Rute einfach n 6er Vision Attack Schusskopf besorgen, wenn Du Schusskopf fischen willst. Dermüsste auf der Rute gut laufen. Runningline ran und fertich...

T
troutcontrol
Beiträge: 978
Registriert: 07.10.2006, 12:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von troutcontrol »

moin,
die "glider" war früher eine schön neutrale schnur, mit der wir alle an der küste gefischt haben, ist aber jetzt eher zu den sinkenden zu zählen. wer also eine schnur sucht, die nur ganz knapp unter der wasseroberfläche hängt, sollte was anderes nehmen.

gruss aus berlin
martin
Antworten