1. EFFA-Fliegenfischer-Treffen in Deutschland

Was macht FLIEGENFISCHEN aus? Hier darf nach Herzenslust gefachsimpelt werden! Auch Termin- und andere Ankündigungen passen hier herein. Erlebtes Fliegenfischen - hier kannst Du Deine Erlebnisse für alle schildern, wir lesen gerne Storys von früher und heute!
(Bitte prüfe zuerst, ob nicht eine der nachfolgenden Rubriken geeigneter für Deinen Beitrag ist).

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8233
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 1226 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael. »

@ AndreasKR

Ich fordere Dich hiermit auf, wieder auf eine sachliche Diskussionsebene herunter zu kommen und die Sticheleien und Provokationen zu unterlassen - da absolut fehl am Platz! Sollte Dir dies nicht möglich sein, dann verzichte einfach auf weitere Postings, bevor wir entsprechend handeln müssen.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4340
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischer Meeting der EFFA

Beitrag von Harald aus LEV »

Hermann Rebmann hat geschrieben:>Hallo Andreas KR, jetzt hast Du doch so ein schönes Banner , mir fällt aber auf , dass Du in Deinen letzten 3 Beiträgen, in denen Du immer" die Ehre" hattest entweder nur Negatives oder in Frage stellendes beigetragen hast.Ich bin auf Deinen ersten konstruktiven-positiven Beitrag gespannt.
Ich grüsse Dich und habe nicht die Ehre
Hermann Rebmann
Michael. hat geschrieben:>@ AndreasKR

Ich fordere Dich hiermit auf, wieder auf eine sachliche Diskussionsebene herunter zu kommen und die Sticheleien und Provokationen zu unterlassen - da absolut fehl am Platz! Sollte Dir dies nicht möglich sein, dann verzichte einfach auf weitere Postings, bevor wir entsprechend handeln müssen.

Gruß
Michael
Mensch Leute,
nun laßt mal die Kirche im Dorf.
OK, dass Andreas Beiträge zu diesem Fred nicht unbedingt sachlich sind, ist ja wohl klar ersichtlich. Jedoch denke ich, dass diejenigen, die er angesprochen hat, sehr wohl in der Lage sind, entsprechend darauf zu antworten, wie z.B. Dieter W. es getan hat. Dieters Posting zeigt doch, dass man mit ein wenig Humor, die Schärfe aus einem Fred herausnehmen kann.

Wochen- und monatelang habt ihr hier einem Leo ein kostenloses und breites Betätigungsfeld für Angriffe und Beleidigungen auf unterster Ebene geboten. Der hatte ja schon Narrenfreiheit hier.
Und wenn jetzt jemand etwas schärfer formuliert, wird versucht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Also etwas mehr Gleichbehandlung, bitte.

Einige hier bedauern, dass dieses Forum nicht mehr das ist, was es war. Meiner Meinung nach auch deshalb, weil einige "Originale" keine Lust mehr haben, nur "angepaßte" Postings abzusetzen.
Also laßt mal dieses oberlehrerhafte Gehabe und laßt dem Humor und den individuellen Anlagen etwas Spielraum.

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
Benutzeravatar
Daniel/Bonn
Beiträge: 843
Registriert: 28.09.2006, 11:03
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Daniel/Bonn »

Jaaaanz ruhich!
Auch wenn der Andreas wohl nie eine Master-Zertifizierung in Diplomatie erteilt bekommen wird, so kann man sich doch sein Geschreibsel mal in aller Ruhe durchlesen und nach dem tieferen Sinn fragen.
Andreas ist ein Vollblut-Fliegenfischer und -Binder. Nur weil er kein Zertifikat vorweisen kann, hat er trotzdem schon mal einen Fisch gefangen. (Glaub ich...) 8)

Dass diese Nicht-Profis (im Sinne von "Nicht-mit-Fliegenfischen-Geld-verdienen") nicht ernst genommen werden, kann man leider nur allzu oft beobachten.
Dabei ist das unabhängige Wort, der Tipp ohne finanzielle Hintergedanken, nicht selten der beste! Das kaufst Du besser hier, das bestellst Du dort. Die Rute ist Mist, die Rolle immer ein Hit.

Ich lese Beiträge von den Profis immer mit diesem Hintergedanken - Obwohl die Tipps in der Mehrzahl wirklich mehr als brauchbar sind - wer kann es einem Profi verdenken, seine eigenen Kurse bzw. das vertriebene Material als das beste darzustellen. Meist ist man ja auch von seinem eigenen Kram überzeugt, doch der objektive Überblick ist nicht gegeben.

Neben den Profis gibt es dann noch die Semi- und Viertel, Achtel- etc.-Profis und da hört es wirklich auf! Selbstprofilierung mit x Beiträgen in den diversen Foren dieses Landes und fachlich nichts dahinter außer Profitstreben. Der Ärger von Andreas (und vielen, vielen weiteren Kollegen hier) ist zumindest für mich verständlich.

Auch dieses Forum ist auf die finanzielle Hilfe der Profis angewiesen und muss sich darum hin und wieder Kritik gefallen lassen.

Wo sich das Hobby mit dem Geldbeutel reibt, fangen die Probleme an.

Abschließend: Ich möchte mit diesem Traktat auf keinen Fall gegen die EFFA wettern! Viele der Mitglieder habe ich schon kennengelernt, ihre Fähigkeiten schätze und ihre faire und ehrliche Beratung bemühe ich nicht selten. :wink:
daniel
P.S.: Ich persönlich lasse mich zur Zeit vom Lippischen Landesverband registr.... ähhh zertifizieren. Dann ist mein Wort hier Gesetz!!!
P.P.S.: Vielleicht kann ich dann auch ne extra Zeile an meine Signatur anfügen...
RheinischerFliegenfischerStammtisch
Fuldaer Fliegenfischerstammtisch
michael oehm

Beitrag von michael oehm »

@Michael,
warum hängst Du dich denn nu hier wieder ran, verstehe ich nicht.

Wenn Andreas hier seine Meinung kund gibt, finde ich muss er das doch nicht auch noch literarisch verpacken. Also was soll das.
Die Leute, die er anspricht wissen ganz genau wo es herkommt und wissen das auch in den meisten Fällen einzuschätzen.

Im übrigen kann ich mir viel schneller einen Meinung bilden, wenns denn mal kurz und knackig geschrieben wird, als das ich erst seitenweise Threads lesen muss um am Ende festzustellen, dass hier mal wieder einer für sich eine Plattform gefunden hat um sich selbst darzustellen und inhaltlich nur Laber dabei rauskommt.
Nix für ungut Michael, aber so ist das halt.
montgommery
Beiträge: 224
Registriert: 30.09.2006, 00:59
Wohnort: Osøyro/Norge
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Fliegenfischer Meeting der EFFA

Beitrag von montgommery »

Hermann Rebmann hat geschrieben:>Hallo Andreas KR, jetzt hast Du doch so ein schönes Banner , mir fällt aber auf , dass Du in Deinen letzten 3 Beiträgen, in denen Du immer" die Ehre" hattest entweder nur Negatives oder in Frage stellendes beigetragen hast.Ich bin auf Deinen ersten konstruktiven-positiven Beitrag gespannt.
Ich grüsse Dich und habe nicht die Ehre
Hermann Rebmann
Sehr geehrter Herr Rebmann
Was ist eigentlich so anrüchig an Andreas seinem Posting? Unrecht hat er doch wohl nicht, denn was will man mit einem Titel Flytying Instructor oder Master? Ich für meinen Teil hab schon so manch guten Tipp von Andreas bekommen wenn es um Fragen im Fliegenfischen/Binden ging und schätze Ihn auch als Mensch.

Gruß Monty
Marco Reisen

Beitrag von Marco Reisen »

Hallo
@Monty

Gegenfrage:
Was will man mit Flycasting Instruktor oder Master Zertifikat ?

Gruß Marco
Zuletzt geändert von Marco Reisen am 06.08.2007, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ranzi
Beiträge: 209
Registriert: 28.09.2006, 16:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von ranzi »

Hallo zusammen,

ich finde es schade, dass die - wie ich meine - niveauvolle Polemik zwischen Andreas und den anderen hier abgewügt wird. Man weiß und sieht, dass die Jungs Format haben und man merkt, dass der Austausch von "Nettigkeiten" oberhalb der Gürtellinie stattfindet und beiderseits geschickt und humorvoll gekontert wird.

Ich denke, sowas tut diesem Forum eher gut.

Wesentlich bedenklicher finde ich die sinnfreien Kommentare von H.Rebmann, der bisher höchstens mal als Protagonist in der Meckerecke dieses Forums "zu Ehren" kam und hier offensichtlich mal wieder seinem Rollen-Bedürfnis als "Aufpasser" nicht widerstehen kann.

Schöne Grüße, Ranzi
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8233
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 1226 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael. »

Hallo Leute,

nun machts mal halblang. Hier soll niemand "abgewürgt" werden. Nur unangebrachte, hässliche Untertöne müssen einfach nicht sein - also weg damit :shock:

Gruß
Michael
Darth Wader
Beiträge: 169
Registriert: 16.05.2007, 19:52
Wohnort: Wo der Schwarzwald am tiefsten ist

Beitrag von Darth Wader »

kommt doch einfach alle nach bad liebenzell, dann könnt ihr den ganzen kram bei einem bierchen besprechen.

ich als "normaler" fliegenfischer hatte mich ja (s.o.) gefragt, wo denn eigentlich der nutzen für mich (kleiner egoist) liegen könnte, bei einem solchen "verein" mitzumachen, wo ich doch gar keine ambitionen habe, irgendwelche auszeichnungen zu erwerben, sondern "nur" mittes einer alten kulturtechnik fische überlisten will. der gemeinschaftsgedanke und der netzwerknutzen haben mich überzeugt, ich schau der ganzen sache wohlwollend entgegen und würde gerne mitmachen.

nebenbei bin ich auch leidenschaftlicher sporttaucher, dort herrscht schon seit jahren so eine art gezänk in der szene. dort liegen sich die anhänger der verschiedenen verbände und ausbildungsrichtungen in den haaren (kommerzielle vs. ideelle verbände...). sticheleien und "diskussionen" im rahmen von internetforen verlaufen dort ähnlich.

für den endverbraucher sind kommerziell gesehen diese von verbänden zertifizierte ausbildungen doch ein prima ding, da dadurch eine gewisse qualitätssicherung gewährleistet wird (sofern messlatten angelegt werden, und die zertifikate nicht gekauft werden können).
die im bereich fliegenfischen auf dem markt angebotenen leistungen (wurfkurse, fliegenbindekurse, guiding etc.) kosten heutzutage nunmal geld in den meisten fällen. ich geb mein geld aber lieber für etwas aus, das einem gewissen standard (zertifikat mit prüfung) gerecht wird. man hat als "verbraucher" dadurch ein gutes anhaltskriterium, eine leistung bereits im vorfeld qualitativ zu beurteilen. der inhaber des zertifikats gewinnt ebenfalls: er kann sich von seinem wettbewerb abheben. und der verband gewinnt ebenfalls: alle halbwegs professionellen ambitionierten anbieter möchten diese qualität auch anbieten, sprich ein zertifikat erlangen.
eine dreifache gewinn-situation quasi (oder auch gerne: win-win-win).
daneben gesellt sich natürlich der ideelle aspekt unseres hobbys: ein verband stellt eine gute lobby für die umsetzung sinnvoller interessen dar und kann unter umständen was bewirken (also gewinnen ja die natur und unsere fische auch irgendwie, schon sind wir bei win-win-win-win).

kurzum: ergo finde ich auch einen "fliegenbinde-ausbilder" (oder meinethalben in der sprache unserer zeit: flytying-instructor) doch eine überlegenswerte sache.

die frotzeleien und sticheleien in internet-foren finde ich doof. entspannt euch!
Tereza Popper
Beiträge: 15
Registriert: 30.11.2006, 12:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tereza Popper »

@ Monty
Ich möchte Dir gern die Frage beantworten, was man mit einem Flytying Master Zertifikat machen kann.
Man kann es einrahmen und ähnlich wie mit den Urlaubsbildern, ungefragt Besuchern auf den Nerv gehen.
Fliegenbinden braucht keine Zertifizierung, Fliegenbinden braucht gute Handwerker und kreative Köpfe.
Und wer Lust hat, sich seine Meriten zu verdienen, sollte sich bei den Scandinavian oder Kroatin Mustad Open eine Goldmedallie abholen oder sich auf den Bindewettbewerben von Ken Sawada klassifizieren lassen.

Andy
Dieter W.
Beiträge: 216
Registriert: 29.09.2006, 00:18
Wohnort: Rheinfelden / Baden
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter W. »

Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle nochmals klar heraus stellen, dass eine EFFA-Deutschland keinerlei Absichten hat, irgendeine Zertifiierung für Fliegenbinder zu initieren. Es gibt (wie schon mein Vorposter geschrieben hat) viele Möglichkeiten seine bindetechnischen Fertigkeiten in zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben unter Beweis zu stellen, dazu braucht es sicher nicht erst eine EFFA. Auch wollen wir keine Organisation von "Zertifikatsammlern" sein.

Bitte lasst uns jetzt wieder zum eigentlichen Thema des Freds zurückkehren. In den nächsten Tagen werde ich das Programm bzw. die aktiven Teilnehmer veröffentlichen.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch in Bad Liebenzell direkt und persönlich mit Fragen zur EFFA an uns wendet, auch dazu bietet ein Meeting eine prima Plattform.

Beste Grüße

Dieter
Benutzeravatar
Daniel/Bonn
Beiträge: 843
Registriert: 28.09.2006, 11:03
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Daniel/Bonn »

Hallo Dieter,
dann drängt sich aber die Frage auf, wieso Werfer dann zertifiziert werden... Casting-Wettbewerbe gibt es doch auch!
(Die Zertifizierung hat ja einen Teil, in dem Didaktik geprüft wird, aber auch einen ziemlich anspruchsvollen "Wurfkatalog")
Ich sehe keinen Widerspruch, auch Anbieter von Bindekursen zu zertifizieren, denn auch hier gibt es solche und solche!
daniel
P.S.: Wie schon gesagt: Meine Einmischung in diesen thread hat nicht bestimmte Personen, schon gar nicht Mitglieder der EFFA, zum Ziel, sondern eben das Thema an sich.
P.P.S.: Dem EFFA-Treffen wünsche ich viel Erfolg, denn Qualität zählt und nur die - egal ob mit oder ohne Diplom!
RheinischerFliegenfischerStammtisch
Fuldaer Fliegenfischerstammtisch
Benutzeravatar
Mario Malarczuk
Beiträge: 595
Registriert: 28.09.2006, 13:24
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario Malarczuk »

Hallo Daniel

Wie könntest Du Dir denn eine Prüfung für Bindelehrer vorstellen? Wer 5 Wooly Bugger in 15 Minuten schafft ist Basic und wer 7 schafft ist Master? Ich kann mir dies schwer vorstellen.
Beim Werfen kann man Weiten messen, auf Ziele werfen und beurteilen, ob die Werferei kontrolliert abläuft, aber wo setze ich die Maßstäbe beim Binden?
Ich bin noch sehr zwigespalten dem Thema gegenüber, denn zum einen fände ich es natürlich gut, wenn sich die potentiellen Kunden einen guten Bindelehrer nach einer Zertifizierung aussuchen könnte, aber andererseits finde ich, dass man auch nicht alles klassifizieren muß.

Die kriegerischen Auswüchse hier kann ich absolut nicht nachvollziehen. Wer kein Zertifikat in irgendeiner Weise anstrebt, die Effa nicht mag oder nicht nach Bad Liebenzell kommen möchte, dem ist dies freigestellt. Aber warum muß man mit Nachdruck einen Fred "stören" und kann nicht einfach mal hinnehmen, dass es Leute gibt die anderer Meinung sind. Die Organisatoren des Treffens in Bad Liebenzell nehmen eine Menge Arbeit auf sich, die sie nicht bezahlt bekommen. Sie setzen sich für das Fliegenfischen ein und möchten dies in allen Belangen fördern. Es ist einfach schade, das diese Tätigkeit in Frage gestellt wird....

Grüße
Mario
Benutzeravatar
Daniel/Bonn
Beiträge: 843
Registriert: 28.09.2006, 11:03
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Daniel/Bonn »

Hallo Mario,
eine Prüfung der binderischen Fähigkeiten kann genau wie in einem Bindewettbewerb erfolgen.
Gerade Binder wie Du könnten dann ihre Klasse genauso unter Beweis stellen wie exzellente Werfer. Ich sehe daringar keinen Widerspruch.
Werfen und Binden sind Handwerk und Kunst in einem, beides zu unterrichten sicher nicht leicht.
Und diese Diskussion ist sicher nicht gegen die EFFA gerichtet, wie ich schon mehrfach geschrieben habe. Im Gegenteil!
Beste Grüße an den Neckar,
daniel
RheinischerFliegenfischerStammtisch
Fuldaer Fliegenfischerstammtisch
Bernd Ziesche

Beitrag von Bernd Ziesche »

.
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 28.07.2013, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten